Für welche Gabel soll ich mich entscheiden ??

Registriert
11. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Norden dieses schönen Landes
Hallöchen zusammen,
ich will mir demnächst ein neues Bike aufbauen und habe mir dafür 3 Federgabeln zur Auswahl genommen.

1. Marzocchi Z1 Freeride
2. Manitou Black Elite 100/120
3. RS Psylo SL

An dem Bike wird dann eine Louise für die Verzögerung sorgen.
Nun hört man ja nicht unbedingt viel gutes von RS in Verbindung mit Scheibenbremsen. Trifft es bei dem Modell ebenfalls zu??

Die Bremsattelfrage von wegen Postmount und IS2000 ist auch nicht von Belangen, da ich beide zur Verfügung habe.

Für mich stehen im Vordergrund die Performance, die Verarbeitung und die Wartungsfreundlichkeit.

Ups, fast hätte ich es vergessen, der Rahmen ist ein 19" Fully von RedX. Er sieht dem Univega RAM 900 sehr ähnlich.

P.S. Was ist eigentlich von der Magura/Rond O²4U zu halten????
 
Manitou
Marzochi
lang nix
Rockshox

Die psylo hat keine probleme mit scheiben, dafür aber mit wartungsintervallen.

In sachen steifigkeit dürfte der black hier nichts das wasser reichen können.
Das ansprechverhalten der Elite is auch genial und die wartung beschränkt sich auf gelegentliches Abschmiern über die schmiernippel und putzen*gg*

In der klasse is die black mom. einfach die beste
 
Also ich kann dir nur die Black Elite ans Herz legen. Hab die selber drinne und bin 100Pro zufrieden.

Richtig gut finde ich die Verstellmöglichkeit - besonders, dass die Feder beim Einrasten in die Tiefpunktstellung vorgespannt wird und somit härter wird. Das ist mE richtig gut beim Fahren auf relativ geraden Strecken und Anstiegen. Und wenns ruppiger wird, dann wird einfach hochgestellt, und die Gabel bügelt alles butterweich aus.
 
Ich habe auch die Black und bin voll zufrieden. Was auch sehr Positiv ist, ist der Postmount! Im Gegensatz zu IS2000 spielerisch einstellbar - das sollte IS werden!
 
Da du sicherlich ein Fully der CC-Factory Reihe von Red Bull meinst (oder doch ein anderes?), würde ich dir generell von Gabeln mit viel Federweg abraten.
CCEng hat an seinem eine Duke mit 100 mm, und er meint, dass sich das Bike schon recht schnell an Anstiegen aufbäumt (allerdings denke ich, dass 100 mm noch in Ordnung sind). Daher würde ich dir auch zu einer Black oder einer Psylo SL (U-Turn ist schon 'ne feine Sache) raten.
Den Rat von Blue Rabbit solltest du bei diesem (und bei jedem anderen Rahmen von Red Bull) außer Acht lassen.

Gruß
:bier:
Sobe
 
Hallöchen,
also es ist kein Rahmen der CC-Factory Serie. Den Rahmen gab es kürzlich bei Rose als Auslaufmodell. Er sieht wie gesagt dem UNIVEGA Ram 900 sehr ähnlich von der Rahmengeometrie her. Ich habe mir mittlerweile mal ein ähnliches Bike mit einer Marzocchigabel angesehen. Es stimmt, daß der Rahmen sehr hoch aufbaut. So richtig gefallen tut mir das nicht. Vor einer PSYLO schrecke ich einwenig zurück, da mein Kumpel damit schon arge Probleme hat. Bei ihm sind die Gleitbuchsen ausgeschlagen und zurück zu führen ist es auf die Scheibenbremsen. Ich fahre bisher eine Judy SL und bin auch nicht übermässig damit zufrieden.

Also meine Wahl fällt auf die Manitou.
 
Ich sehe auch gerade, dass ich ziemlichen Schmarrn geschrieben habe. Hab' wieder mal nicht richtig hingeguckt: Su schriebst ja "Red X" und nicht Red Bull! *patschschlagdiehandvornkopf* Aber mit den Rahmen verällt es sich ja nicht anders, wie du selbst bemerkt hast.
Tja, und wenn du von RS nicht viel hälst, kannst du wirklich ohne Bedenken zur Black greifen. Die Z1 würde an keinen Red X Rahmen von Rose passen.
 
manitou, weil
1. verwindungssteifer als die Z1 und
2. wartungssärmer bzw. haltbarer als die RS.

vorher nochmal checken, für welchen federweg der rahmen gedacht ist...
 
Das Klebeverfahren scheint den Gabeln nicht besonders gut zu bekommen. Bei mir war es so das nach einem 3/4 Jahr die Gabelbrücke extrem geknackt hat. Ich habe darauf hin bei Cosmic Sport angerufen und die sagten mir erst das es ein "übliches Spannungsknarzen" wäre. Wenn ein Haus so knarzen würde möchte ich da drin nicht wohnen da es jeden Moment droht zusammen zu brechen.

Bei einem späteren Anruf bei Cosmic Sport hat mir ein Techniker dann gesagt das dieses Problem schon häufig aufgetreten sei und erst seit dem o.g. Klebeverfahren aufgetreten ist. Am häufigsten tritt dieses Problem in Verbindung mit einer grossen Scheibenbremse (Gustav M, Hayes 8" etc...) auf. Laut Cosmic Sport sollte eine Gustav M auch nur in Verbindung mit einer Doppelbrücke gefahren werden. Dies zeigt also eindeutig das das Klebeverfahren ein Konstruktionsfehler von Marzocchi ist.

Vom Ansprechverhalten geht allerdings nichts über eine Marzocchi Gabel. Das ist der absolute Hammer. Aber was bringt einem das beste Ansprechverhalten wenn man immer Angst hat das Ding würde Dir beim nächsten Drop einfach wegbrechen.

Wenn Du Dir eine Marzocchi Gabel kaufen möchtest solltest Du die Augen nach einem 2000er Modell offen halten. Diese haben den Vorteil das Brücke & Tauchrohr noch miteinader verschraubt sind.

Zur Psylo etc. kann ich nichts sagen da ich bisher nur Marzocchi gefahren habe. Momentan habe ich eine Super T - halt wegen der Gustav ;-)

Hoffe das ich Dir helfen konnte und das Du, egal welche Gabel Du kaufst, damit Spass & Glück hast.

Nic
 
im bike-mailorder bekommst jetzt ne z3, brücke UND tauchrohre geschraubt ( so ne sonderauflage ) für billisch.


preislich denke ich eine gute alternative.
:bier:
 
Zurück