Füssen-Nauders-Riva

Registriert
24. Februar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Leichlingen
Hallo,
Wir wollen im Juni von Füssen (evtl. auch erst ab Imst oder Nauders) zum Gardasee fahren. Wir sind zu viert mit MTB, das erste Mal in den Alpen, soll eher locker werden.
Habt Ihr Tips / Unterkunftsempfehlungen / Routenvorschläge / interessante url´s für mich ?
Wie kommen wir am geschicktesten vom Gardasee wieder zurück nach Füssen, Imst oder Nauders.
Freundliche Grüße, Ulli
 
Die Zeit der Themen zu Alpenüberquerungen ist gekommen ... jeder Tag ein neuer Thread! :)
Zum Thema "Alpencross im Juni" gibt's hier im Reiseforum unendliche Diskussionen. Zusammengefasst: Die optimale Reisezeit ist Anfang Juli bis Mitte September, weil die hohen Übergänge vorher und nachher mit großem Risiko noch schneebedeckt sind. Was aber auch nicht heißt, dass es nicht möglich ist.
Über einige Dinge solltet ihr euch im Vorfeld klar werden:
  • Habt ihr schon eine ungefähre Strecke im Hinterkopf?
  • Wieviel Tage soll der A-X dauern?
  • Wieviel Kilometer traut ihr euch pro Tag zu?
  • Wieviel Höhenmeter traut ihr euch pro Tag zu?
  • Soll in Hütten oder im Tal übernachtet werden?
  • Habt ihr ausreichend Erfahrung, einen Alpencross selbst zu organisieren und auch durchzuführen?
  • Wie homogen ist euer Leistungsniveau?

Erst dann kann man alle deine Fragen nach Routen, Unterkünften und Rückreisemöglichkeiten beantworten.

Stefan
 
Hallo,
Danke schonmal für die schnelle Reaktion:

>> Die Zeit der Themen zu Alpenüberquerungen ist gekommen ... jeder Tag ein neuer Thread!

Wo muß ich die suchen ?

>> Zum Thema "Alpencross im Juni" gibt's hier im Reiseforum unendliche Diskussionen. Zusammengefasst: Die optimale Reisezeit ist Anfang Juli bis Mitte September, weil die hohen Übergänge vorher und nachher mit großem Risiko noch schneebedeckt sind. Was aber auch nicht heißt, dass es nicht möglich ist.

Juli geht leider nicht .... Unsere Strecke geht nicht über die ganz hohen Pässe (max. 1500 m ???), zu 80% auf Asphalt oder Forstwegen. Wir wollen vorher den Wetterbericht abhören und notfalls auf eine Rundtour im Allgäu oder Schwarzwald ausweichen.

>>Über einige Dinge solltet ihr euch im Vorfeld klar werden:
>>Habt ihr schon eine ungefähre Strecke im Hinterkopf?
Ich habe einen Vorschlag aus einer Zeitschrift Mountainbike-Spezial; aber gerade nicht zur Hand.

>>Wieviel Tage soll der A-X dauern?
Wir haben netto 5 volle und einen halben Tag.

>>Wieviel Kilometer traut ihr euch pro Tag zu?
Habe ich lange darüber nachgedacht. Nicht mehr als 60-80 km. Ist vermutlich vom Profil abhängig.

>>Wieviel Höhenmeter traut ihr euch pro Tag zu?
Keine Erfahrungswerte. Sicher nicht mehr als 1500 hm pro Tag.

>>Soll in Hütten oder im Tal übernachtet werden?
Vermutlich im Tal

>>Habt ihr ausreichend Erfahrung, einen Alpencross selbst zu organisieren und auch durchzuführen?
Ich war schon oft zu Fuß in den Alpen, aber noch nie mit dem Rad. U.a. deshalb hatten wir eine leichte Strecke rausgesucht.

>> Wie homogen ist euer Leistungsniveau?
Wir sind alle nicht sehr gut trainiert, und dazu unterschiedlich leidensfähig. In den letzten 2 Jahren sind wir min. 40 mal zusammen unterwegs gewesen. Eine Mehrtagestour in der Eifel war auch dabei. Normalerweise klappt das gut. Kritisch könnten technisch schwierige Teilstücke werden. Bei harten Anstiegen müssen die schnelleren oben warten.

Wo kann ich nach Transportmöglichkeiten vom Gardasee nach Innsbruck, Imst, Füssen etc. suchen ?

Freundliche Grüße, Ulli
 
Hallo courious,

wir sind letzten Sommer mit ähnlichen Vorausetzungen wie Du an das Thema Alpencross herangegangen.
Als wir in Riva angekommen sind waren wir uns einig, daß wir mit der leichten Variante der Via Claudia (Roadbook zum Download gibts bei der Bike) eine gute Wahl getroffen haben. Es war zwar nicht die "Hammertour" mit "Super Panorama", aber jeder aus der Gruppe konnte die Sache genießen und bekam Lust auf weitere Aktionen.
Wir haben uns im Großen und Ganzen ans das Bike-Roadbook gehalten.
Der einzige Nachteil in meinen Augen: der fünfte Tag von Bozen bis Riva ist mit über 100km doch sehr lang und recht langweilig, weil es nur durchs Etschtal bis Rovereto geht (komplett flach und Radweg, mit etwas Pech 100km Gegenwind). Deshalb haben wir den vierten Tag bis Tramin verlängert und sind am fünften Tag in Trento mit der Seilbahn hochgefahren und ins Sarca-Tal übergesetzt.
Wenn wir (so wie Ihr) einen Tag mehr Zeit gehabt hättet, dann hätten wir schon früher (ich meine ab Mezzocorona) die Route über Molveno gelegt und wären von dort in Richtung Gardasee gefahren (Val Lomasone?).
Übernachtet haben wir in Hotels und Pensionen im Tal.
Rückfahrt ging per Bahn ab Rovereto.
Alles in allem eine schöne gemütliche Tour, wenn man keine allzugroßen Ansprüche auf technisch schwierigere Abschnitte und viele Höhenmeter legt. Sollte die Gruppe damit unterfordert sein kann man jederzeit die Via Claudia verlassen und den einen oder anderen Abstecher auf die umliegenden Berge machen.

Grüssle
Martin
:bier:
 
Hallo,
Danke für die Tipps.
Ich werde mir das Bike-Roadbook besorgen und unterwegs schauen, ob wir Varianten einbauen.
Im schlimmsten Fall fahren wir die Straße entlang oder nehmen den Bus :heul: .
Ich habe inzwischen noch ein paar weiterführende Seiten gefunden. Der Weg zurück scheint auch kein Problem zu sein.

Bis bald, Ulli
 
Zurück