Fugawi und ovl-Dateien

RüKa

RüdiundDaniel
Registriert
8. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe hier ein paar Infos bekommen zu können. Ich habe ein GPS von Garmin, den etrex vista c. Weiterhin habe ich die software Fugawi und die digitale Karte Baden-Württemberg von TOP 50. Mittlerweile habe ich mir auch Tracks vom Internet runtergeladen. Im Format txt kann ich diese problemlos laden, bearbeiten und auf das GPS übertragen. Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich ovl-Dateien mit Fugawi öffnen und bearbeiten?
 
Also,

ich hole meine Tracks aus dem GPS auf den PC mit g7ToWin.
http://www.gpsinformation.org/ronh/g7towin.htm.
Danach kannst du sie mit NH50topTrans in *.ovl umwandeln.
Das geht natürlich auch umgedreht.
Wichtig ist, dass du die Tracks oder Routen in der Karte bearbeiten kannst, denn nur dort hast du den Kartenbezug.
Ich arbeite in der Karte mit der TOP50 Software, da diese mir erlaubt Routen zu erstellen. Diese sind für die TOP50 Software Längenmessungen oder Geländeschnitte. Die speicherst du dann als ASCII-Overlays.
Dann kannst du sie mit NH50 in ein Format für G7ToWIn umwandeln.
In G7ToWin kannst du die Tracks/Routen punktweise bearbeiten, um z.B. für Punkte einen sinnvollen Namen zu vergeben oder ein passendes Symbol.
FUGAWI erleichtert halt die Arbeit mit aus verschiedenen Kartenwerken stammenden Karten, da es verschiedene Formate (TOP50, Alpenverein, Kompass, etc) darstellen kann.
Mein Ehrgeiz war halt nicht noch zu den teuren Karten noch Software kaufen zu müssen.
Obwohl die TOP50 Software von Dornier ist, kann diese z.B. auch nicht Karten der Bundeswehr lesen, obwohl diese auch mit Dornier Software arbeitet.
Das hört sich alles sehr kompliziert an, aber nach ein wenig Einarbeiten und Testen gehts gut.
Wenn du noch mehr wissen willst oder explizite Hilfe brauchst, frag halt per pm.


Thomas
 
Hallo

hab fas dasselbe prob und hoffe auch mir kann geholfen werden.
Hab mir auf derMTB seite des Pfälzer-Wald touren im OVL format heruntergeladen werden als OVL.txt datei gespeichert
nur kann ich diese mit NH 50 anscheinend nicht richtig öffnen es erscheint zwar 1 track aber keine trackpunkt folglich auch keine trakliste zum weiterverarbeiten .
was mach ich falsch
danke cu
 
Moin,

die *.ovl.txt in *.ovl umbenennen. In NH öffnen. Die ovl wird als Route interpretiert. Wenn Du einen Track haben möchtest, musst Du in NH den Editor öffnen und die Route in einen Track umwandeln.

Gruss Tom
 
Hi,

OVL-Dateien kannst Du auch ganz einfach mit dem Script von Ray übersetzen. Eine Anleitung findest Du hier. Damit kannst Du ohne Probleme Fugawi-fähige .txt-Dateien erzeugen. Beim Import sind dann die Spalten

- Lat/Lon
- Altitude im m
- Date
- Time

in dieser Reihenfolge anzugeben. Hatte noch nie ein Problem, einen Track im .ovl-Format so ins Fugawi zu bekommen.

Gruß,
Mike
 
hallo
erstma danke füe superschnelle hilfe
funzt leider immer noch nicht ovl.txt in ovl umbenannt und versucht zu öffnen
aber wieder nur 1 track eingelesen aber keine trackpunkt eingelesen also auch keine track punkte im editor,
mit route probiert auch ohne erfolg
Hab dann mal zum testen ob NH 50 überhaupt geht mit G7win mal ne gpx erzeugt und die öffnet das NH 50 auch dann mit seinen ganzen trackpunkten und allem drum und drann
für weitere hilfe ..........:love: :love: :love:
cu
 
Moin Bergwerk,

die ovl kann man mit NH nicht einlesen, die pth-Datei funktioniert mit NH. Mit der Top50 kann man die ovl verwenden.

Gruss Tom
 
Gucke auch da:

EADS hat den GeogridViewer erweitert ( endlich ).
Mit Update der vorhanden GeoGrid-Version ab 2.0 auf V3.2 und Installation des Plugin NavTrax kann man jetzt auch direkt auf der Top50 Wegpunkte anlegen, Routen kreieren, Tracks drauf laden, usw..
Alles was das Herz begehrt. Super. Kein hin- und herwandeln mehr.

Hier der Link zum Download: http://www.eads.net/web/lang/de/1024/content/OF00000000400003/9/28/32952289.html
 
Zurück