Fulcrum Red 77 Hinterrad Lager tauschen

Registriert
27. Januar 2021
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen,

ich wollte bei meinem Cube C62 Race mit Fulcrum red 77 boost Felgen die hinteren Radlager tauschen. Der Ausbau der Lager hat super funktioniert, jedoch hab ich beim Zusammenbau ein Problem :(

Ich habe die neuen Radlager direkt in die hintere Felge eingepresst (siehe Bilder) und wollte dann die Achse einbauen. War das falsch und muss ich das hintere Lager am Freilauf zuerst auf die Achse montieren? So bekomm ich die Achse irgenwie nicht fest mit den Lagern verbunden.

Gruß Steffen
 

Anhänge

  • IMG-20210127-WA0003.jpeg
    IMG-20210127-WA0003.jpeg
    212,2 KB · Aufrufe: 723
  • IMG-20210127-WA0001.jpeg
    IMG-20210127-WA0001.jpeg
    181,9 KB · Aufrufe: 364
  • Screenshot_20210127-231936_Chrome.jpg
    Screenshot_20210127-231936_Chrome.jpg
    361 KB · Aufrufe: 384
Üblicherweise sollte der Einbau umgekehrt zum Ausbau erfolgen.

Auf der Fulcrum Heimseite kann man den Aufbau der Nabe im Ersatzteil Katalog ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja - klassischer "Anfängerfehler".
Macht man, meistens, nur einmal.
Ein Lager kannst du bei einer "nicht durchgängigen" Achse problemlos einpressen. Wenn du aber auch das zweite Lager einpresst, ohne die Achse vorher verbaut zu haben - nun die bei deinen Naben verwendete Achse stützt sich an den Lagern ab. Das geht nur, wenn sie, teilweise, einen größeren Durchmesser hat, als die Innenschalen der Lager. Zwangsweise muss man hier vorher dran denken, dass die Achse zwischen die Lager gehört, bevor man die Lager fest klopft.
Dir bleibt da gerade nichts anderes übrig, als ein Lager wieder raus zu nehmen, Achse rein stecken, Lager wieder einpressen/klopfen und schauen, ob alles passt.
Es gibt Naben mit durchgängigen Achsen, die sich nicht am Lager abstützen. Dort kannst du also auch problemlos alle Lager wie wild verpressen wie du fröhlich bist, ohne auf die Achse achten zu müssen. Das aber nur als "Hinweis" zu Dingen, die hier nicht zutreffen...
VG
Hexe
 
Hallo zusammen, hat sich geklärt. Habe die gleichen Radlager wie vorne gekauft und die haben einen anderen Innendurchmesser (sind bisschen größer). Dadurch wackelt die ganze Achse.... naja dann bestell ich mal die richtigen Lager.

Trotzdem Danke für die Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, hat sich geklärt. Habe die gleichen Radlager wie vorne gekauft und die haben einen anderen Innendurchmesser (sind bisschen größer). Dadurch wackelt die ganze Achse.... naja dann bestell ich mal die richtigen Lager.

Trotzdem Danke für die Antworten :)
Hallo!
Habe grad ein ähnliches Problem: Fahre ein Cube Stereo mit Fulcrum Laufrädern (Red Fire) mit eingepressten Normlagern. Da diese festgefahren sind (hatte sie zwar mit WD40 gelöst bekommen, aber laufen rauh) wollt ich diese tauschen. Beim Kauf stellt sich das Problem, da vorn wie hinten die selbe Bezeichnung auf den Lagern steht (61903 2RS) Der Innendurchmesser hinten der Achse ist aber kleiner als vorn und deshalb klingt es unlogisch vorn wie hinten die selben Lager zu bestellen. Hat da jemand Erfahrung? Muss zugeben, dass ich dies das erste mal mache und es mir noch bissel an Erfahrung mangelt.

 
Zurück