Ich will es gerne noch mal ein bißchen erläutern. Vielleicht kann ich mein Hardtail (Chameleon) auch nicht mit normalen Standard-Hardtails vergleichen. Das Chameleon fährt sich einfach super und vermittelt viel Sicherheit. Aber es fährt sich auch noch gut wenn ich die Gabel auf 85 mm stelle und ist dann ja von der gesamten Geometrie nicht viel anders als ein normales Hardtail. Der Unterschied zu meinem Fully bzgl. besser bergab fahren ist klein. Ich fahre auch gerne Fully, ist ja nicht so, dass ich kein Fully mag. Nur sehe ich keinen so Riesenunterschied, dass es sich unbedingt lohnen würde, einen neuen Rahmen zu kaufen. Das ist ja doch mit ziemlichen Kosten verbunden. Rahmen einzeln lohnen sich nur, wenn man sie günstig bekommt oder einen Standard-Viergelenker-Rahmen von einem Versender nimmt und alles selbst zusammenbauen kann. Eine Probefahrt mit diesem Rahmen kann man dann leider nicht machen. Die Frage ist auch, ob der Rahmen mit einer Einsteigergabel überhaupt sein volles Potential entfalten kann. Ich konnte jedenfalls mit einer besseren Gabel einiges am Fahrverhalten meines Fullys verbessern.
Auch gehts ja hier um einen Federweg von 100 mm. Ob das schon reicht, dass die Fahrtechnik/Mut wirklich so viel besser wird, oder bräuchte man nicht eher mehr Federweg um sich mehr zu trauen? Ich denke schon, dass mit 150 mm und entsprechender Geometrie einiges mehr geht als mit 100 mm. Aber das hat dann wieder andere Nachteile und steht hier nicht zur Diskussion.
Bergauf kann man mit dem Fully gemütlicher sitzen bleiben und langsam aber stetig bergauf fahren. Mit dem Hardtail muß man auch mal mehr aus dem
Sattel gehen, Schwung holen, ist vielleicht etwas anstrengender wenn der Boden sehr uneben ist. Sehe ich aber auch nicht als Riesenunterschied, jedenfalls nicht so, dass man mit dem Fully einer Gruppe folgen kann und man mit dem Hardtail weit abgehängt wird. Beim Fully passiert es mir genauso, dass ich mal auf einem losen Stein oder einer Wurzel wegrutsche und dann erst mal absteige. Beim Bergauffahren kommt es ja auch noch auf Vorbaulänge und Höhe vorne an, wenn es steiler wird.
Bergab sehe ich den Vorteil beim Fully eher wenn man schnell über Wurzeln fährt. Kommt dann was schwierigeres Technisches wo man nur langsam fahren kann oder gar Mut und Fahrkönnen braucht um es überhaupt zu fahren, denke ich nicht, dass einem ein 100 mm-Fully groß was nützt. Ich habe dann immer das Gefühl, das federt dann hinten ein und man kommt dadurch eher aus dem Gleichgewicht. Dann hat man evtl. noch ein höheres Tretlager und einen höheren Schwerpunkt. Das weiß ich aber nicht so genau, da müsste man umfangreiche Messungen machen und es kommt ja auch auf die Dämpfereinstellung an. Kommt vielleicht drauf an, bei welchen Situationen man überhaupt fahrtechnische Probleme hat oder wo man nicht mit einer Gruppe mitkommt. Bei mir ist es z.B. auch so, dass ich Probleme habe, Hindernisse schnell genug zu erfassen und deshalb auch nicht maximal schnell fahren kann, egal ob Fully oder Hardtail. Da muß man auch Geduld haben, mit der Zeit bessert sich das.
Und der Vorteil beim Hardtail ist, dass es nicht so schwer ist und gerade für eine Frau sich leichter mal über Bäume heben oder Treppen rauf tragen lässt. Ich denke ein Fully ist recht angenehm, aber kein Wundermittel um plötzlich besser fahren zu können. Die Bergabqualitäten kann man z.B. auch verbessern durch kürzeren/höheren Vorbau und höheren Lenker, aber da auch nicht übertreiben. Aber mir ging es genauso, ich habe mir auch viele Gedanken gemacht, wie ich besser fahren kann und habe mich dann fürs Chameleon entschieden. Zufrieden mit meiner Fahrtechnik bin ich natürlich noch nicht und eine Steigerung wäre dann wahrscheinlich durch ein Fully mit sehr guter Geometrie und viel Federweg zu erreichen, aber das mache ich jetzt nicht, weil ich glaube, dass ich selber durch Übung genauso viel oder mehr verbessern kann als durch ein anderes Rad.