Fullface ?

Hallo Mädels,

Hab mir den Casco Viper MX bestellt...Möchte künftig Enduro-Touren usw. fahren, (Helius CC mit 120-150 mm FW). Fährt jemand mit Fullface? Ab wann ist der notwendig? Ich mein neben allem möchte man ja auch ne gute Figur aufm Radl machen ... CC-Bike und Fullface passt ja mal nicht, daher die Frage, wann Fullface.

Greetz Franzi


hallo,
ich lese gerade deinen beitrag und muss jetzt mal meine erfahrungsberichte loswerden. ich denke es kommt darauf an was du mit dem radel bzw auf deiner tour so vor hast. wenn ich eine tour fahre nehme ich immer rückenpanzer und fullface helm mit..egal wie lange die tour geht und was mich bergab erwartet. wie schon einige berichtet haben, lieber einmal zu viel gequält und alles mit geschleppt, wie nachher total zerstört im op (hahaha).

denk einfach mal darüber nach, auf was es dir bei deinen touren ankommt und dementsprechend nimmste alles mit was du brauchst;).
lg jenny
 

Anzeige

Re: Fullface ?
Jetzt wo ich ein Enduro hier stehen habe, und mich damit auch durchaus mal was "trauen" will, denke ich über einen Fullface Helm nach:

Könnt ihr spezielle Helme empfehlen? Leicht, gut belüftet, und vor allem für meinen kleinen schmalen(!) Kopf? Einsatzzweck: Endurotouren, kein DH-Geballer :D

Diesen hier hab ich entdeckt, vielleicht kann jemand was dazu berichten?
http://www.urgebike.com/en/vtt/archi-enduro

Welche habt ihr so auf dem Kopf??
 
Bzgl. Belüftung ist imho der Spezialized Deviant unschlagbar.

4eb2c3aa8e5bc.jpg
 
Bei reinen Endurotouren wäre mir ein Fullfacehelm zu warm. Selbst der Deviant. Ich fahr FF nur im Park.

Willst du damit auch mal länger bergauf strampeln?
 
nein das hab ich nicht vor, bergauf muss er am Rucksack hängen, daher wäre es schön wenn er leicht ist... (ich würde beide Helme mitnehmen... so der Plan)
 
Jetzt wo ich ein Enduro hier stehen habe, und mich damit auch durchaus mal was "trauen" will, denke ich über einen Fullface Helm nach:

Könnt ihr spezielle Helme empfehlen? Leicht, gut belüftet, und vor allem für meinen kleinen schmalen(!) Kopf? Einsatzzweck: Endurotouren, kein DH-Geballer :D

Diesen hier hab ich entdeckt, vielleicht kann jemand was dazu berichten?
http://www.urgebike.com/en/vtt/archi-enduro

Welche habt ihr so auf dem Kopf??

Hallo Frau Rauscher,
der archi enduro Helm ist von der Belüftung recht gut. Er wird immer mehr bei Endurorennen verwendet.
Das Problem ist es gibt ihn nur in zwei Größen und gerade für Leute mit kleinem Kopf meistens zu groß.
Die Männerwelt denkt einfach nur an ihre großen Schädel. Mir ist der Helm leider auch zu groß.

ich fahre bei Endurorennen bei denen ein Fullface Pflicht ist den 661 evolution distressedhttp://www.jejamescycles.co.uk/product-images-large/661-evolution-distressed-full-face-helmet-43962.jpg und ansonsten von spezialized den http://radsport-schaefer.com/images/product_images/popup_images/1516_0.gif?XTCsid=7a12423ce09511981cc13e44310e76f4
 
Der Deviant ist ein filigraner aber gut belüfteter Helm, finde ihn besser belüftet als die meisten "Freeridenachttöpfe".
Wo bei ich das alte Modell des Deviant lieber mag, es hat das leichtere Futter und diese leichte CC-Helm artige Verstellung der Helmweite am Hinterkopf und keine plüschige "Nackenrolle" à la Motorradhelm wie der aktuelle Deviant.
Beim Deviant mußt Du unbedingt den Helm anprobieren, die Größen sind eher seltsam. Ich mag den Helm sehr, auch auf technischen Touren, aber es ist kein Helm, den man nach dem Fahren "cool" in die Ecke schmeißen kann.
Gestürzt bin ich natürlich mit ihm schon und natürlich aufs Kinn :lol:
P.S.: Und dieses eher häßliche, nach vorn sehr lange Kinnteil hat den großen Vorteil, daß Du beim bergauf pedalieren genug Platz zum Schnaufen hast! FF-Helme mit stylisch kürzeren Kinnteilen beengen einem beim Durchatmen. (Spielt beim reinen DH keine Rolle, aber wenn Du Touren mit dem FF-Helm fährst schon.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Beim DH ist man so schnell, dass man mit einmal einatmen auskommt, und das vor dem Start. Nee im Ernst, Votec Tox hat 0 Plan, DH ist wie Sprint, da gehen Pumpe und Atem voll an die Grenze. Aber klugschei$$en ist ja umsonst.

Mit den Größen des Deviant hat es allerdings recht. Hatte mal die Berrecloth Carbon Edition bestellt - soooo geil - aber keine Chance bei der seltsamen Passform (sonst passen mir 9 von 10 FFs).
 
Menschen mit O Plan gehen nicht vom Leistungssport DH aus, sondern von dem was Radlerinnen, die sich "mal was trauen" wollen (Wortlaut der Fragestellerin) so bergab anstellen.
DH-Sportler, die wie Du schreibst "volle Pumpe äh Pulle" fahren, setzen meist keinen Puppenstubenhelm à la Deviant mit einem Hauch von Glasfaser als Außenlage und all den Löchern auf - und komm mir jetzt nicht mit "Den gibts ja auch aus Carbon!" ;)
 
DH ist einfach und klar definiert, wenn du das Runterfahren auf dem Forstweg so bezeichnest, dann wirst du auch andere lustige Privatdefinitionen für andere Dinge haben, die aber andere Menschen wenig interessieren, da sie "kommunizieren" wollen - also gemeinsam mit gemeinhin verständlichen Begriffen sich austauschen :D

Aber sorry, ich vergaß, dass das hier das LOF ist, da ist DH dann wohl anders definiert ...

Und natürlich ist der Deviant auch voll DH-tauglich (also so richtig, nicht LOF-mäßig ;))
 
Nu tu doch nicht so begriffstutzig ;) :D
Also nochmals...
Warum spielt es bergab (downhill) keine große Rolle, daß der Kinnbügel extra lang ist?
Könnte auch fragen, warum haben MX-Helme keine so langen Kinnbügel, keine Löcher und sind trotzdem gut belüftet (und MX ist auch "volle Puste! und klar schwitzt man "wie die Sau" unterm Helm)
Geeenaau! :)
FAHRTWIND heißt das Zauberwort! Der stellt sich natürlich nur ein, wenn man bergab äh downhill eine gewisse Geschwindigkeit hat und so kann man auch relativ gut schnaufen, da durch die Belüftung des Kinnteils Luft "reinsaust". Wenn man aber mit dem schweren Bergabrad sich mühevoll bergauf quält, ja dann ist man dankbar, wenn man so ganz ohne Fahrtwind mehr Platz zum Schnaufen hat....
Aber das weißt Du ja selbst, Du möchtest halt gern, daß im LlüM das Ba also das Dh nicht normgerecht definiert ist ;-))
 
Wer bergauf einen FF aufsetzt, hat einen an der Omme (also den FF, was sonst?). Ich fahre jede Woche mehrfach die hiesigen "local DHs". Durch die Stadt: FF auf. Am Berg: FF an den Lenker hängen. Handschuhe rein. Hochfahren. Oben alles dran und drauf. Und mit vieeeel Fahrwind runter.

Fahrwind reicht da aber nicht aus. Wenn das Kinnteil dir nicht wenige mm vor den Mund reicht (ohne OP bei Lindauer Bodensee Schönheitsdoc in der Regel auch nicht der Fall), dann reicht das schon immer zum Atmen. (habe derzeit 3 FFs und in meiner "Karriere" ca. 9 gehabt).

Übrigens, gibt es coole Trails ab Lindau?
 
Aber das weißt Du ja selbst, Du möchtest halt gern, daß im LlüM das Ba also das Dh nicht normgerecht definiert ist ;-))

huldigt ihm, denn er ist der Größte :anbet:
@Sir.Galahad
jetzt ist der Form Genüge getan, und du kannst dich wieder ins KTWR trollen, ja?

Der Deviant ist wirklich gut, den hab ich auch (ohne Carbon-Superteuer-Gedöns). Zum Bergauffahren mag ich ihn aber trotzdem nicht an haben, da würde ich Erstickungsanfälle bekommen :eek:
Aber für Abfahrten echt sinnvoll belüftet, sobald ein bisschen Fahrtwind aufkommt (;)) passt das. Sicherheit bei Einschlägen hab ich auch schon getestet... hält :o

Der Archi Enduro Helm sieht aber auch sehr interessant aus! Besonders in Hinblick auf die "Schnauf-Problematik", da der vorne am Kinnbügel sehr offen gebaut zu sein scheint! Den würde ich mir auch mal genauer anschauen, wenn's mit der Größe hinkommt. Für Bikepark wäre mir der Kinnschutz aber ein bisschen zu windig, also eher was für etwas anspruchsvollere Trails mit größerem Schutzbedürfnis, nicht gerade für Vollgas.

Das tourentauglichste wäre evtl sowas wie der Casco Viper, also ein normaler Halbschalen-Helm mit abclippbarem Kinnbügel. Damit müsste man zum hoch- und runterfahren nicht zwei Helme dabei haben (wenn man beim Hochfahren nicht damit leben will, einfach keinen Helm aufzuhaben). Von Met gibt's auch noch einen Helm in der Kategorie.
In wieweit man dem Kinnbügel trauen kann, weiß ich allerdings nicht. Sicherlich wird der Schutz damit nicht an einen echten Fullface Helm rankommen, und wahrscheinlich auch nicht an den Archi Enduro. Also wieder nix für Bikepark.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie, ein Helm aus Silikon?
Ne du, also wir Frauen fahren ja vielleicht nicht so voll krass heftig DH wie du, aber bei so einem weichen Material wäre mir der Schutz trotzdem zu wenig.
 
:D :D dann doch besser den Ostfriesenhelm, der wärmt auch schön, gabs früher auch zum Runterziehn als FF-Zipfelmütze...

1000 Hm mit FF, nee klar... am Lenker. Haben wir aber nicht, die 1000 Hm :heul:
Bei uns auf den gebauten Feldwege Dh-Strecken für Mädchen :lol: - also so grob ab Lindau - da ist es oft auf dem Weg dorthin sehr coupiert und ein "Helm auf - Helm ab - Helm auf - Helm ab" ist mir zu blöd.
Und ich fahr auch gar kein Dh, also so ein genormtes Männer-DIN-Dh, ich fahre nur die Dh-Strecken mit viel Spaß runter, aber nicht steil und schnell sondern steil und langsam und flach etwas schneller :cool:
Gute Nacht!
 
In wieweit man dem Kinnbügel trauen kann, weiß ich allerdings nicht. Sicherlich wird der Schutz damit nicht an einen echten Fullface Helm rankommen, und wahrscheinlich auch nicht an den Archi Enduro. Also wieder nix für Bikepark.

Ich halte Helme wie den Casco Viper oder Met Parachute für geeignet bei technisch schwierigeren Abwärtstrails den Kopf frei zu machen aber verlassen würde ich mich nicht auf die Stabilität des Kinnbügels .
Genau das ist aber der Knackpunkt ....und ich weiß wie übel es ist auf die
Zierleiste zu knallen .
Vorteilhaft ist natürlich die coole Optik und warscheinlich wird kein
CC -ler dumme Texte ablassen ;)
Selbstredend das ein Nackenschutz da auch keinen Sinn macht .
 
In steilem Gelände bei langsamer Fahrt ist ein FF aber extrem hinderlich (Schwitzen, Sicht) und bringt auch nicht viele Punkte beim Einschlag, da dort eher die Hände/Arme/Schultern gefährdet sind.

so seh ich das auch. Bei schnellerer Fahrt kann ein FF auch außerhalb des Bikeparks sinnvoll sein, und wenn es nur für ein "besseres Gefühl" ist.
Bedacht werden will aber auch, wie es auf Natur-Trails / Wanderwegen nach außen wirkt einen FF auf zu haben. Die normale menschliche Reaktion ist es, einem vermummten Menschen gegenüber, dem man sprichwörtlich nicht ins Gesicht schauen kann, eher skeptisch oder feindlich gestimmt zu sein. Ich verzichte daher öfter bewusst auf einen Fullface Helm, weil ich keine Konflikte mit Wanderern und Spaziergängern haben will. Dazu bin ich auf stark bewanderten Wegen, oder auf Alpen-Touren eh nicht allzu schnell unterwegs, so dass ich auch für mein persönliches Sicherheitsbedürfnis mit einem Halbschalen-Helm auskomme. Den FF und die Halbschale auf einer Tour mitzunehmen hab ich nur einmal gebracht... mit dem Ergebnis, dass ich dann den FF doch fast die ganze Zeit am Rucksack gelassen habe, weil mich beim langsam-technischen Rumgewürge das eingeschränkte Sichtfeld des FF auch ziemlich stört, und ich für sowas dann doch lieber einen "normalen" Helm habe, wenn der denn dabei ist. Das soll jetzt natürlich kein Aufruf sein, zugunsten der Konflikt-Vermeidung auf die persönliche Sicherheit zu verzichten. Wer's braucht sollte jederzeit einen FF aufziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist natürlich auch wieder war... Heute hatte ich kurz einen (zu großen Deviant) auf dem Kopf, das ist schon "Motorradhelmfeeling", da muss ich mich wohl rantasten ;)...
Andererseits würde ich mich niemals nie nicht mit einem Halbschalenhelm auf meine Vespa setzen, also werde ich über kurz oder lang auch einen Fullface zum Biken kaufen... 2 Helme mitzunehmen auf Tour, das mach ich dann wahrscheinlich auch nur 1x :D SOlche Erfahrungen muss man manchmal eben selbst machen ;)
 
Das tourentauglichste wäre evtl sowas wie der Casco Viper, also ein normaler Halbschalen-Helm mit abclippbarem Kinnbügel. Damit müsste man zum hoch- und runterfahren nicht zwei Helme dabei haben (wenn man beim Hochfahren nicht damit leben will, einfach keinen Helm aufzuhaben). Von Met gibt's auch noch einen Helm in der Kategorie.
In wieweit man dem Kinnbügel trauen kann, weiß ich allerdings nicht.

Ich fahr den Casco Viper und der Kinnbügel hält mehr, als man ihm evtl. zutraut. Ich bin im Vinschgau damit richtig abgestürzt und in einem Baum hängengeblieben, seitl. mit dem Helm an einem großen Ast langgeschrabbt, bevor ich in der Astgabel steckengeblieben bin. Und im Herbst im Bikepark bin ich seitlich mit Kopf und Schulter eingekratert, der Helm hat´s besser weggesteckt wie mein Schlüsselbein. Er hat nur ne klitzekleine Delle. Allerdings hab ich bergauf mit dem Kinnbügel auch die "Schnaufproblematik", aber man kann den Bügel ja in den Rucksack packen. Und er ist generell recht warm, auf normalen Touren in den Alpen fahr ich dann doch lieber einen leichten Alpina-Helm. Aber so für´s Vinschgau etc., wenn ich weiß, ich fahr fast nur anspruchsvolle Trails, mag ich den Casco gern, weil er halt so variabel ist.
 
Zurück