Fullfacehelm: Urge Archi Enduro; Erfahrungen

So nach der ganzen anprobiererei, welche oben ausfuehrlich dargestellt sind, hab ich mir wegen der Passform, Verarbeitung und Gewicht doch nochmals den Kali Avatar geordert, die schlechtere Belueftung nehme ich nun in Kauf, da er perfekt auf meinen Kopf passt!

Gruss
Benny
 
Moin Benny,

danke für deine ausführlich beschriebenen Tests. Bin ebenfalls für die kommende Saison auf der Suche nach einem FF-Helm und deine Erfahrungen mit den einzelnen Helmen sind schon sehr hilfreich.
Zwischen den Jahren werd ich mir den Kali auch mal bei Rose angucken fahren.
Gruß
Toni
 
Hi Toni,

Rose ist ganz gut zur Anprobe, die haben ausser Kali, auch noch Fox, IXS, Giro und Oneal in Bochholt, da kannst du dann direkt mehrere Kanidaten wegen der Passform ausprobieren.

Gruss und viel Spass bei der Anprobe, die auch schonmal was laenger dauern kann, bis man was passendes fuer seinen Kopf gefunden hat.

Benny
 
Anbei mal eine Collage mit, na sagen wir mal, einigermaßen aussagekräftigen Bildern.
Es treten an der Spezialiced Deviant II von 2012 gegen den Urge Archi Enduro 2011.

Mir persönlich mit Kopfgröße 57 und eher schmalem Eierkopf, also kein Rundkopf passt der Urge auf Anhieb besser.
Hatte mir den Deviant in "L" bestellt und der war echt riesig. Da konnte ich die komplette Hand zwischen Kopf und Wangenpolster schieben und es sind keine Pads dabei mit denen man das ändern könnte. Dann den Deviant in "M" bestellt und der sitzt wiederum schon recht straff am Kopf.

Der Urge in Größe L/XL passt hingegen direkt perfekt. Außerdem sind jede Menge Polster dabei um ihn enger zu machen, falls die jetzigen Polster ausleiern. Wie der einem Kopf mit 60cm passt? Vermutlich so straff wie der Deviant für 57cm.

Der Deviant ist offensichtlich besser belüftet, weil er auch Löcher in den Polstern hat, während der Urge innen im Grunde komplett mit dem Netz geschlossen ist. Der Deviant drückt dafür ordentlich oben am Kopf und an der Stirn, denn es fehlt ihm das schöne Runde Polster In der Helmmitte, das beim Urge vorhanden ist, auch in mehrfacher Ausfertigung.

Der Deviant wirkt mehr wie ein richtiger Fullface Helm, auch wegen des sehr schmalen Kinnbügels am Urge. Downhiller sollten hier lieber zum Down-O-Matic greifen, für Enduro-Jünger scheint er perfekt. Zumal mit 893g gegen den Deviant mit 1169g (-276g) doch ne ganze Ecke leichter.

Der Doppel-D-Verschluss am Deviant ist gut, zumal man ihn nicht komplett öffnen muss, wenn man den Helm über den Kopf zieht. So sitzt er schön stramm und drückt nicht.

Der Klick-Verschluss am Urge ist klar etwas dicker und man merkt ihn am Hals, aber auch nicht viel mehr als den Standard-Verschluss beim XC-Helm. Zumal er auch schön gepolster ist, während beim Devaint der nackte Gurt am Hals hängt.

Der nach oben stehende Teil des Kinnschutzes am Urge ist übrigens nur Gummi, somit schützt nur der untere, schmale Teil beim Sturz.

Ich werde den Deviant zurückschicken und den Urge behalten, weil MIR das Design des Archi viel besser gefällt als das öde schwarz-grau vom Deviant und er mir für Abfahrten im Enduro-Style ausreicht.

Gekauft hab ich den Urge übrigens bei CRC für Euro 166,- inkl. Versand.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir den Kali Avatar bei Rose im Angebot geholt.

Der Helm macht echt 'nen guten Eindruck nur die Belüftung ist echt etwas mau.

Im Vergleich zu meinem 661 Comp 2 sind die Belüftungsöffnungen auch winzig und es gibt auch viel weniger.

Der Comp hat einige Stürze klaglos weggesteckt und man merkt halt schon das er viel luftiger ist und wiegt halt auch nur ~ 100g mehr.

Maßgebend sollte ja die Sicherheit sein aber wenn mir im Sommer nur die Birne glüht hab ich davon auch nix.

Hat denn schon jemand bei sommerlichen Temperaturen auf der Piste mit dem Kali Erfahrungen gesammelt?
 
Hier noch mal der Sitz der Helme Deviant II und Archi Enduro.

Der Deviant ist eindeutig der windschnittigere Helm, der optisch etwas höher angesetzt ist und etwas mehr Platz für Brillen lässt. DER Abfahrtshelm mit vermutlich sensationeller Belüftung.
Der Archi sitzt "leichter", "luftiger", etwas ausladender und ICH würde ihn mit normaler Radbrille fahren und nicht mit Goggles. Insgesamt wärmer.

 
Ich habe mir nach langem überlegen den Urge Archi Enduro in Braun Gold gekauft.
Heute hatte ich die erste Ausfahrt damit.
Ich bin vollends begeistert...super leicht; wirklich richtig gut belüftet(hätte ich echt nicht gedacht bei den paar Löchern); optisch nen hingucker.:daumen:
Randbedingungen waren 22 Grad Sonnenschein Enduro Tour mit leichten Anstiegen.
Danach nochmal die "Boarderline" in Freiburg runter.
Also Strecke richtig giftig Bergab mit Anliegern Drops usw. der Helm hat immer super gepasst (kein wackeln) und hat Sicherheit vermittelt.:love:
 
Sehr schwierig. Meiner Meinung nach braucht es keine besondere Brille.
Ich bin mit meiner Standard-UVEX (Euro 49,90) ganz zufrieden. Die kam in einer Box mit 4 Gläsern. Klar, Grau, Blau und Gelb. Ich fahre zu 90% mit klaren Gläsern. Nur bei Touren, wo ich weiß, dasss ein hoher Anteil nicht durch den Wald geht mit grauen Gläsern (Sonnenschutz). Den positiven Effekt von gelben Gläsern z.B. kann ich nicht erkennen.

Sinnvoll ist aber sicher ein flexibler Rahmen, der nicht so schnell bricht und festellbare Bügel-/Nasenpads.

Ins Auge gefasst hatte ich persönlich mal die UVEX 100 sgl (war ja auch gut getestet in inem Bike-Magazin) dann die Shimano Equinox und als teures Highlight die adidas agilis.

Bislang konnte ich mich dahingehend nicht durchringen, weil ich eben nur klare Gläser fahre und die alte noch taugt....
 
Bin mit meiner Oakley Split Jacket zwar zufrieden, aber wünsche mir nach ein paar mal probieren bei Kollegen doch eine Goggle. Gibt es Erfahrungen welche von diesen Goggles in den Archi passen?

- Oakley O-Frame MX
- Spy Klutsch MX
- 100% Accuri/Strata
 
Also ich hab den Helm jetzt schon eine ganze Weile, aber ich glaube es war ein Fehlkauf. Nihct weil er nicht gut sitzen würde oder bei einem Sturz gute Dienste leisten - aber der Einsatzbereich ist irgendwie für mich nicht gegeben. Auf normalen Trails fahre ich den URGE Enduro-o-matic und im Bikepark Winterberg hatte ich den Archi dabei, allerdings bin ich da auch nur die Einsteigertrails gefahren. Conti, 4X usw. Die hätte ich aber vermutlich auch gut mit dem Donw-O-Matic fahren können ohne große Komfort-Einbuße. Im Prinzip hätte ich besser neben dem Endur-O-Matic den Down-O-Matic gekauft, denn für knackigere Einsätze im Park würde ich einen geschlosseneren "Kinn-Bereich" bevorzugen.
Der Archi ist also eher ein Übergangshelm für mittelschwere Strecken im Park oder evtl. für Vertriding-Einsätze wenn man ihn auf den Berg schleppen will. Im Mittelgebirge auf normalen Trails ist er schon zuviel, bzw. nicht besser geeignet als das FullFace Modell Down-O-Matic.
 
können die Architräger hier aus dem Thread den helm mal wiegen und vtl in die Gewichtsdatei eintragen. Laut HP soll er ja nur 820g wiegen.
Habe mir jetzt das 2014 Model gekauft. Der Helm wiegt in Größe S/M 922g. das ist ein ganz schöner Unterschied.
 
Mein Archi Enduro wiegt 893g in L/XL.
Hab ihn aber schon eine Weile nicht mehr, weil mit einem URGE FullFace ersetzt.
Da ich keine Enduro-Rennen fahre, war der Helm unnötig. Für den Einsatz auf dem Trail Oversized und für den Einsatz im Bikepark Undersized.

Grüße, Andreas
 
Hab jetzt auch ein Down-O-Matic bestellt. Modell 2013 aber war grad 40% reduziert, bei Chainreaction. Hoffe nur ich bekomme einen, wo die beiden vorderen Löcher auf gleicher Höhe sind. Soll ja bei einigen nicht der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück