Fullis von Radon / Canyon etc.

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
22
Ort
Steinberg
Hallo,

ich bin der neue hier im Forum, und muß euch leider gleich schon zum Anfang mit ein paar Fragen Löchern :D :D .

ALSO, es geht sich um folgendes :)

Ich will mir in nächster zeit ein Fulli zulegen (wenn´s geht ein 4Gelenker).

Preislich sollte das Bike die 1800€ nicht überschreiten.

Ich hab mich im Netz schon etwas Schlau gemacht und bin auf folg. Bikes gestoßen:

- Ghost ASX 5100 (in Rahmengröße 48 ausverkauft :mad: )
- QLT Litening World Cup Edition = 1499€ (keine FOX Gabel mehr verbaut laut - Homepage http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Litening-World-Cup-Edition_id_16204_.htm)
- QLT Race XT = 1799€
- QLT Litening´s "Blizzard"/ "Nimbus" = 1699€

Die Bikes von Canyon würden mir auch gefallen.

Einsatzgebiet:

- Straße (eher selten)
- Waldwege (Sand / Schotter / Splitt)
- weniger anspruchsvolle Singeltrails
- Bergabfahrten im Wald mit kleineren Sprüngen (Sprünge sind nicht länger als 1,50m und 50cm Hoch)

Welches Bike würdet ihr mir da empfehlen, es muß nicht unbedingt aus obiger Auswahl kommen.
Von den obigen Bikes gefällt mir das QLT Litening World Cup Edition von der Optik her am besten.
Aber ist das jetzt ein Minuspunkt für das Bike weil keine Fox-Gabel mehr verbaut ist ?

Und was könnte ich für mein altes Bike noch verlangen ?

Daten:

Gabel: RST Delta XL mit Federvorspannung,Druck und Zugstufeneinstellung (eigenbau von nem Kumpel)
Bremsen: Magura HS 33 Quicksilver (noch die älteren mit dem massiveren Brakebooster)
Felgenring Vorn: ZAC19 (geöst) --> Kein Schlag
Felgenring Hinten: Mavic D521 (geöst) --> kein Schlag
Naben: Kugelgelagert (Industrielager)
Vorbau Braxxo
Lenker: Scott Strike Pro Z
Shifter: Shimano STX-RC
Kurbel: Shimano STX-RC
Tretlager: Kugelgelagert (Industrielager)
Umwerfer: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano STX-RC mit Kugelgelagerten Metallritzeln (Rot eloxiert)
Kasette: 8fach Shimano STX-RC (glaube ich jedenfalls)
Sattel: Selle Italia (Gelsattel)
Bereifung: Vorn = IRC V-Claw 2.35
Hinten = IRC KUJO 2.35
Rahmen: Dark-Horse-Bike (Größe M)

So und hier sind noch ein paar Bilder von dem Teil.
Ich weiß es ist nicht das schönste :D .

http://img410.imageshack.us/img410/7969/img0970zj2.jpg
http://img126.imageshack.us/img126/9907/img0968nx2.jpg

Danke
MfG Jan
 
Einsatzgebiet:

- Straße (eher selten)
- Waldwege (Sand / Schotter / Splitt)
- weniger anspruchsvolle Singeltrails
- Bergabfahrten im Wald mit kleineren Sprüngen (Sprünge sind nicht länger als 1,50m und 50cm Hoch)

Welches Bike würdet ihr mir da empfehlen, es muß nicht unbedingt aus obiger Auswahl kommen.
Von den obigen Bikes gefällt mir das QLT Litening World Cup Edition von der Optik her am besten.
Aber ist das jetzt ein Minuspunkt für das Bike weil keine Fox-Gabel mehr verbaut ist ?

also bei dem Einsatzgebiet und 1500€ hätte ich schon längst ein 10,x kg Hardtail zusammengestellt...
http://i-design.centurion.de/

oder wenn du selbst schrauben kannst:
http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=118#ausstattung

auch kein Fox :daumen:
 
Hallo,

also bei Centurion komme ich rel. weit über die 1500€.

Bei dem selbstzusammenstellen eines Bikes kann ich immer nicht entscheiden was gute und dennoch rel. günstige Teile sind.
Ich kenn mich da nimmer so sehr aus, welche Teile ein gutes Preis-Leistungs_verhältniss haben.

Das Canyon sieht gut aus.
Aber ich hab mich eigentlich auf ein Fulli eingerrichtet.
Aber wenn´s auch ein Hardtail tut für meine Einsatzzwecke lasse ich gern mit mir reden.


Wie meinst du das ???

MfG Jan
 
Hallo,

also bei Centurion komme ich rel. weit über die 1500€.

Bei dem selbstzusammenstellen eines Bikes kann ich immer nicht entscheiden was gute und dennoch rel. günstige Teile sind.
Ich kenn mich da nimmer so sehr aus, welche Teile ein gutes Preis-Leistungs_verhältniss haben.

Das Canyon sieht gut aus.
Aber ich hab mich eigentlich auf ein Fulli eingerrichtet.
Aber wenn´s auch ein Hardtail tut für meine Einsatzzwecke lasse ich gern mit mir reden.



Wie meinst du das ???

MfG Jan
naja gerade zum ausprobieren und ein Gefühl für Preis/Leistung/Gewicht ist der Konfigurator von Centurion super! Zudem druckst du deine config eh aus und hälst das deinem Händler unter die Nase, der sagt dir dann einen anderen Preis als der UVP ;) Im Config Modul findest du keine schrottigen Teile... Im Grunde dreht es sich nur um gr/€

Fox ist bekannt teuer im Unterhalt, zudem ist der Rock Shox Poploc meiner Meinung nach der stabilste auf dem Markt...
 
Hallo,

also du würdest mir für meine Einsatzzwecke (Singletrail & kleinere Sprünge --> siehe oben) ein Hardtail empfehlen, verstehe ich das jetzt richtig ?

Was sagt mir der Händler denn für nen Preis (Höher oder niedriger als der Konfigurator).

der Rock Shox Poploc

Du meinst die Gabel, oder ???

Danke
MfG Jan
 
Auf die Frage, ob für Deinen Einsatzbereich ein Hardtail oder ein Fully geeigneter ist, kannst eigentlich nur Du selbst eine richtige Antwort geben.

Ich bin früher auch Hardtail gefahren und dann auf ein Fully umgestiegen. Die Schläge hinten in Rücken werden schon stark vermindert. Selbst auf Asphalt finde ich die hintere Dämpfung angenehm.
Aber das muß Du selbst ausprobieren.

Ein Tip: Bei Händlern gibt es ost Leihbikes, die man sich für ca 10 Euro für ein Wochenende ausleihen kann. Ich hab mir mal ein Cannondale ausgeliehen.

Ein Tip: Bei ebay gibts oft Highend Bikes, die dann vielleicht 5 Jahre alt sind und dann für 1000 Euro weggehen. Ich hab mir so mein neuestes Bike gekauft.
Das war ein Canyon ES9 mit XTR, DT-Swiss ( Neupreis 2700 Euro ) von 2003, ich hab 1100 gezahlt.
 
Dass am Radon keine Fox Gabel mehr verbaut ist, sehe ich auch als Vorteil, da die Buchsen bei Fox nicht den besten Ruf haben und die Wartung sehr teuer ist. Die Reba ist klasse. Radon und Canyon haben beide ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bei Canyon aber die zum Teil langen Lieferzeiten beachten. Wenn Du etwas schrauben kannst, ist es unproblematisch beim Versender zu kaufen.
Zu Centurion, die waren früher bekannt für ihre unverwüstliche Pulverbeschichtung, aber in letzter Zeit ist der Lack an den Rädern sehr schlecht.
 
Hallo,

ich glaube ich werd mich für eins aus der Radonpalette entscheiden.

Wahrscheinlich wird die Entscheidung zwischen diesen hier fallen:

Fulli´s:
QLT Litening World Cup Edition = 1499€
QLT Litening "Nimbus" = 1699€
QLT Litening "Blizzard" = 1699€
QLT Race XT = 1799€

Hardtails:
ZR Litening T.Stax Edition = 1199€
ZR Litening "Speed" = 1299€
ZR Race XT Oro = 1399€

Wer die Wahl hat hat die ..... .
Naja mal schauen.

Danke
Mfg Jan
 
Hallo,

ich hab mich auch nochmal bei Ghost ein bischen umgeschaut und folg. Modelle würden mir auch gefallen.

Ghost-Bikes:

Ghost AMR 5700 = 1850€
Ghost AMR 5500 = 1600€
Ghost ERT 7500 Modell 2006 = 1900€
Ghost ERT 5700 = 1999€
Ghost RT 7500 = 1999€
Ghost RT 5700 = 1600€
Ghost RT 5500 = 1500€

Vs.

Radon Bikes:

Fulli´s:
QLT Litening World Cup Edition = 1499€
QLT Litening "Nimbus" = 1699€
QLT Litening "Blizzard" = 1699€
QLT Race XT = 1799€

Was würdet ihr da eher nehmen eins von Ghost oder ein Radon ???

Danke
MfG Jan
 
Was sagt mir der Händler denn für nen Preis (Höher oder niedriger als der Konfigurator).
im Laden habe ich noch nie einen höheren UVP als vom Hersteller angegeben gesehen ;)

Ja genau, kannst dir im Laden auch mal die verschiedenen Gabeln ansehen und dich auch beraten lassen... Vlt. findeste dort noch ein gutes Bike durch Zufall.
 
Hallo,

ich spekulier im Moment auch mit dem Radon "Nimbus" oder dem "Race xt".

Habt ihr schon Erfahrungen mit Radon Bikes gemacht? :confused:
(Verarbeitung, Fahreigenschaften, Lieferzeiten, Ansprechbarkeit bei Problemen[Service])

mfg

Moorlog
 
Hallo,

ich hab jetzt nochwas gefunden und es wird sich wohl zwischen diesen beiden Bikes entscheiden. Ich konnte doch noch etwas Kohle locker machen :D .

Ghost ERT 5500 = 2000€

oder ein

Transalp24 Allmountain Costum Bike (www.transalp24.de) mit folg Ausstattung = 1850€

Geometrie: All Mountain
Gabel: Rock Shox Pike 454 U-Turn mit Pop Loc Lenkerschalter zur Bedienung der Lock Out Funktion
Steuersatz:VP A-45 AC industriegelagert
Kurbel: Shimano XT 2007 Hollowtech II mit integriertem Innenlager
Innenlager: Shimano XT 2007 Hollowtech II
Schaltgriffe: Shimano XT 2007 Rapid Fire Plus
Schaltwerk: Shimano XT 2007 Rapid Fire Plus
Kassette /Kette: Shimano XT 2007 (11-32) / Shimano XT 2007
Umwerfer: Shimano XT 2007
Naben: DT Swiss 440 Steckachse vorne / DT Swiss 340 hinten
Bremsen: Magura Louise mit BAT Druckpunktverstellung und 203/180 Scheiben 2007
Bremsgriffe: Magura Louise Alu mit BAT Druckpunkt- verstellung 2007
Felgen: DT Swiss EX 5.1 D Disc (eingespeicht mit DT-Swiss Speichen)
Kettenblätter: 44/32/22
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2,25"
Vorbau: XLC Ultralight
Lenker: XLC Freeride
Sattel: Selle San Marco
Sattelstütze: XLC Ultralight
Pedale: -ohne-

Welches von den beiden ist das bessere ???

Danke
MfG Jan
 
hi,
an deiner stelle würde ich mal bei dem radhändler deines vertrauens anfragen.

manchmal lassen die sich auch direkt in taiwan, china o.ä. rahmen schweissen, oder kaufen teilweise bei den gleichen zulieferern (astro.....).

die könne dir meist auch sehr gute angebote machen und der service is halt besser.

vielleicht kann dir ja da einer aus dem forum weiterhelfen (von wegen bei dir in der nähen guter usw...)?!?

mfg

jane
 
sieh dir auf jedenfall die cube räder an. super preis-leistungs-verhältniss und es gibt dire räder beim händler. bei vielen modellen ist der preis zu den versender fast gleich. mal abgesehen davon das du beim händler noch handeln kannst und keine versandkosten hast. beim händler zahlst du auch nichts für einfache pedalen, oft sogar klickpedalen, flasche und flaschenhalter. sind alles kleinigkeiten die du zb. bei canyon noch bezahlen mußt. das relativiert den preis oft.
ansonsten ist es schwer zu sagen was für dich besser ist. jeder hat einen anderen geschmack. einfach probe fahren und das rad nehmen, auf dem du dich am wohlsten fühlst.
bei der probefahrt ist auch die ausstattung zweitrangig. ob du da mit lx oder xt schaltets ist egal, auf das fahrgefühl kommt es da an.

auch ja, bin auch kein fox-freund mehr. überteuert, lächerliche wartungsintervalle zu exorbitanten preisen und überbewertet. seit ich die reba fahre, fahre ich endlich problemlos, was auch für den dämpfer gilt. mit fox nur probleme, mit dem rs mc 3.3 endlich glücklich. trotz andersweitiger meinung der bike :lol:

kh-cap
 
Hallo,

ich war heute bei meinem Händler, nach ca. 1,5h Beratung bleiben jetzt endgültig diese beiden übrig. Ich leg doch mehr Wert auf den Service vor Ort.

- Scott Genius MC-50 = 2200€ evtl. 200 Ocken billiger = 13.2 kg.

- Centurion Backfire LRS Hydro LX = 1945€ --> Gewicht = 12,3Kg (kommt mir weitaus leichter vor als das Scott).

Welches der beiden ist sein Geld mehr Wert ?
Der Verkäufer hat mir zu dem Genius geraten aus folg. Gründen.

- Scott verbaut super Fahrwerke
- Scott hat super Service
- Er fährt selbst ein Genius und ist absolut zufrieden

Das Centurion ist optisch mal ein anderes Fulli, und das Teil kommt mir wirklich federleicht vor. Von der Optik her ist das Centurion mein Favorit. Aber das Scott ist auch nicht zu verachten (Gabel, Dämpfer etc.) .

Was meint ihr ?

Danke
MfG Jan
 
HalL!O

also das ist denke ich mal eine Einstellungssache!

Ich persönlich würde das Centurion nehmen, da ich das LRS System kenne und als gut empfinde.
Scott ist für mich einfach nur ein Name den man mitbezahlt. Das Centurion hat eine LX Ausstattung und eine tolle optik!
 
Hmm,

ich finde, das Scott hat einen breiteren Einsatzbereich, es geht mehr Richtung AllMountain, das Centurion wirkt raceorientierter.

Oder anders, das Scott lässt sich wohl etwas "entspannter" fahren, mehr der Tourer.

Meine Wahl wäre das Scott!

Viele Grüße
Franky
 
Hmm,

ich finde, das Scott hat einen breiteren Einsatzbereich, es geht mehr Richtung AllMountain, das Centurion wirkt raceorientierter.

Oder anders, das Scott lässt sich wohl etwas "entspannter" fahren, mehr der Tourer.

Meine Wahl wäre das Scott!

Viele Grüße
Franky

Ich würde genau anders rum Argumentieren ;) !
 
Hallo,

was benötige ich überhaupt für eine Rahmengröße ??

Ich bin ca. 1,84m groß.
Innenschrittmaß beträgt ca. 84,5 cm.

Laut der Formel die im aktuellen GHOST-Katalog abgedruckt ist benötige ich einen 48er Rahmen, aber laut der Tabellen bräuchte ich nen 52er.

Der Verkäufer aus meinem Geschäft sagte auch das ein 52 für mich besser wäre.

Was ist jetzt richtig ?

Ich hab mich auch nochmals bei Ghost umgeschaut. Ich muß mich jetzt zwischen folg. Bikes entscheiden, falls die überhaupt noch Lieferbar sind:
(Ich schau mir jetzt auch nix anderes mehr an weil sonst hab ich mit 65 immer noch kein neues Bike )

* Scott Genius MC-50 = 2200€
* Centurion numinis hydro lx = 2250€
* Centurion Backfire LRS Hydro LX = 1950€
* Ghost AMR 7500 = 2200€
* Ghost ERT 5700 = 1999€
* Ghost AMR 5700 = 1900€
* Ghost AMR 5500 = 1600€


Was würdet ihr aus dieser Auswahl bevorzugen.

Für eure Geduld dankt euch die Nervensäge 1000x :rolleyes: .

MfG Jan
 
hab seid einigen Wochen ein Radon QLT Team only Energy, also die noch etwas günstigere variante für 1299... bin mit dem Rad bisher absolut zufrieden... auch an der Rock Shock Reba ist meiner Meinung nach nichts auszusetzen, der PocLoc ist genial

...zuvor hatte ich auch etliche Monate gebraucht mich für ein Rad zu entscheiden

nach dem sich die versuchte online bestellung recht lange hinausgezögert hat bin ich allerdings nach bonn gefahren um das rad dort direkt zu holen

Ich bin mit meinen 180 bei nem 18 Zoll bike gelandet denke, das das auch bei dir noch hinhaut denn die 20Zoll Räder wären für mich definitiv viel zu groß gewesen.
 
Hallo,

es wird zu fast 100% das Scott Genius.

Lass aber gleich im Geschäft noch ein paar Sachen ändern.

* Vorn 203er Scheibe
* Hinten 180er Scheibe
* Breitere Reifen (2,35 - 2,4 evtl. Nobby Nic & Fat Albert in Kombination Vorn / Hinten oder evtl. 2xScott Charger in 2.5 den gibts net in 2.35)
* Schläuche mit Autoventilen
* Industriegelagerte Pedale (Bärentatzen)


Für 2150€.

Ich bin das Rad (war das private Rad vom Verkäufer, ist aber das 2006er gewesen) mal gefahren und die Bremsen finde ich eigentlich super, die gehen doch richtig gut. Der hatte aber vorn auch ne 203er Scheibe drauf.
Er hat mir das Rad empfohlen weil er es auch fährt und absolut zufrieden damit ist. Außerdem soll der Scott-Service absolut Weltspitze (unkompliziert & schnell) sein.

Kann man die Rock Shox Recon 351 U-Turn travel reb. Adj. / lockout 85-130mm travel auch auf Poploc umrüsten ?

Danke
MfG Jan
 
Hallo,

ich hab mir Gestern mein neues Spielzeug geholt.

img1004wo2.jpg


Kam leider noch nicht so richtig zum fahren. Gestern keine Zeit mehr gehabt und heute is hier Mistwetter (Gewitter etc.) naja mal schauen vielleicht wirds ja besser.

Danke für eure super Beratung, hat ja doch einige zeit gedauert.

MfG
Jan
 
Zurück