Fully bis 1400DM

Registriert
18. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir ein Fully bis 1400DM kaufen. Ich möchte damit keine Down-Hill-Touren machen, sondern nur einfach eine gute Federung für unwegsame Wege etc. haben.
Ich kenne mich eigentlich überhaupt nicht mit Fullys aus und weiß nicht, welche Marken bei den Komponenten gut sind und welche nicht.
Also könnt Ihr mir irgendwelche Vorschläge geben, welches Fully ich kaufen soll? Es gibt da ja hunderte.
Folgendes sollte es haben:
- (gute) V-Brakes(keine :o mechanischen Scheibenbremsen!!!)
- eine gute Federung :D
Dann habe ich noch allgemeine Fragen zu den Komponenten:
- Bei manchen Fullys kann man den Dämpfer mit Oldämpfung verstellen. Ist das wichtig und sinnvoll?
- Braucht man Steuersatz? Was ist das überhaupt?

Also könnt Ihr mir Modelle sagen(bzw. schreiben), die keine Billig-Komponenten eingebaut haben?

VIELEN, VIELEN DANK !!!
 
Original geschrieben von Breaker
Hallo,

- Braucht man Steuersatz? Was ist das überhaupt?

VIELEN, VIELEN DANK !!!

also wenn du die ganze zeit auf dem hinterrad fährst brauchst du keinen steuersatz:lol:
der steuersatz ist ganz einfach ausgedrückt das lager für die gabel

für 1400 mark kann man aber nicht viel erwarten, vielleicht kriegst du dafür ein auslaufmodell,

ne vernünftige gabel für einsteiger ist z.B. die rock shox judy c
wenn ne suntour-gabel dran ist, dann lass die finger davon

gruß
toke
 
Ein Fully mit guter Federung und keinen Billig-Komponenten eingebaut: Also das gibt es nicht, es sei denn, es ist geklaut.

Für 1400DM hast du zwei Varianten:

1. Kauf dir ein Hardtail, also hinten ungefedert, da bekommst du für das Geld ein einigermaßen vernünftiges Auslaufmodell.

2. Du kaufst dir ein schweres Fully mit schlechter Federung und Billigkomponenten, mit dem du ein Bikeleben lang Ärger haben wirst.

Ich würde die 1. Variante bevorzugen, oder du investierst mehr Geld.
 
Da kann ich Piefke nur zustimmen.
Für ein einigermaßen zuverlässiges Fully mußte schon um die 2000 DM rechnen, sonst gibts irgendwo am Bike ne Mogelpackung die nach frühem Verschleiß oder Defekt riecht.

Evtl. wirste bei Rausverkäufen fündig




:bier:
 
Checky hat´s gesagt: Mindestens 2000.-, sonst isset nix.
Das Problem ist bei billigeren Fullys meistens der Rahmen. Der ist dann nämlich aus Stahl oder Stahl-Alu(z.B. Stahl-Hinterbau)! Die Komponenten sind´s dann auch nicht so, und vor allem ist das Rad zu schwer. Damit hast Du im Gelände keinen Spaß.

Ein Verstellbarer Dämpfer ist genauso sinnvoll, wie eine verstellbare Gabel. Du kannst die Sachen auf dein Gewicht oder deine speziellen Bedürfnisse einstellen. Z.B. etwas härtere Ferderung, wenn Du Straße fährst...

Schau nach Auslauf, Gebraucht, Ebay.
Bloß kein Baumarkt.
Günstigere Fully-Marken bei Neurädern: z.B. Bulls oder Focus

Sonst gibt´s noch die Alternative, auf ein Hardtail eine gefederte Sattelstütze zu montieren. Macht auch schon was her, und ´ne gute Sattelstütze ist schon ab 100.- zu haben.

Hoffe gehelft zu haben,
Hille
 
Für 1400DM würd ich sagen absolut keine Chance, da was vernünftiges zu bekommen.
Die ersten zwei Wochen reicht das wohl und dann bist du am reparieren und aufrüsten.
Spar nochmal 1000DM dazu, dann kriegst was brauchbares.
Die Komponenten nicht unter Deore und bei der Gabel kann ich dir nur Marzocchi empfehlen. Welche, kann ich dir nicht sagen, kommt drauf an welches Bike, welcher Einsatzzweck.
Ganz ehrlich, mit 1400DM is eigentlich nix zu machen. Wenn du dir jetzt eine gute Gabel und einen wirklich guten Hinterbaudämpfer kaufst sind die 1400 weg. Dann hast aber noch kein Bike ausenrum.
Gruß, Basti
 
Original geschrieben von Breaker
Hallo,

ich möchte mir ein Fully bis 1400DM kaufen. Ich möchte damit keine Down-Hill-Touren machen, sondern nur einfach eine gute Federung für unwegsame Wege etc. haben. ...

Hallo Leute, hier ist doch der springende Punkt!

@rikman und die anderen:
Ihr habt zweifellos recht, dass man für den Betrag kein gutes Fully bekommt, aber nach 2 Wochen Reparaturen?
Ich hatte meiner Holden vor 3 Jahren ein "Fully" gekauft, alles in allem für 1200 DM, natürlich nur mit Suntour-Gabel, ACERA-Schaltung, etc. (hatte damals eben noch keine Ahnung :rolleyes: ). Die Kiste läuft immer noch bestens, und eben genau für die von Breaker genannten Zwecke.
Aber die Sache hat einen Haken, Breaker. Du wirst aller Voraussicht nach nicht lange zufrieden sein, wenn dich der MTB-Virus packt und dann geht die Aufrüsterei oder - noch schlimmer - die Unzufriedenheit los. Ich glaube, das ist es, was rikman meinte.
Ergo: Bist du sicher, so zu fahren, wie du oben gesagt hast, dann kauf für den Preis, willst du Sport machen und Spaß haben, dann nicht . In dem Fall würde ich - als Hardtailer - die untere Preisgrenze für (neue) Fullys aber auch nicht unter 1300 Euro ansetzen. Zu guter Letzt spielt ja auch noch die Dicke deines Bankkontos eine Rolle;)

Wir sollten mal einen Thread aufmachen, in dem wir eine Checkliste für den MTB-Kauf entwerfen:cool:
 
Quote
ich möchte mir ein Fully bis 1400DM kaufen. Ich möchte damit keine Down-Hill-Touren machen, sondern nur einfach eine gute Federung für unwegsame Wege etc. haben.[/B]

So ähnlich hab ich auch angefangen :-), mit 'nem
Aldi-Bike. Das konnte ich glücklicherweise noch nach
6 Wochen zurückgeben.
Das nächste Bike wurde dann ein Auslaufmodell
für 2000DM, ich war ja inzwischen klüger geworden :-).
Und der MTB Virus hatte auch zugeschlagen.
pittjupp
 
Hi,
kann mich den anderen da bis auf ein paar Kleinigkeiten nur anschliessen.
Ein Neukauf mit der von Dir angesprochenen "guten Federung" für's grobe Gelände beisst sich mit Deinem Geldlimit :( . Ein nicht abstimmbares Fahrwerk ist mit einer Affenschaukel vergleichbar,sieht toll aus *federfeder* aber bringt nichts. Schau Dich nach einem Harttail mit mässiger Ausstattung und einer gescheiten Gabel um, eventuell eine gefederte Sattelstütze für die groben Schläge und Du hast um einiges länger Freude als bei einer voll_feder_low_tech_gurke.

Was habt ihr eigentlich gegen Suntour ??? o.k die "kleinen" sind schmok, aber sowas wie die MG81 (hiess doch so ?) ist m.E. echt nicht verkehrt, is nicht schön macht ihre arbeit aber ausgesprochen gut. Preis/Leistungs mässig geht die absolut in Ordnung. Gruss Chris
 
Hi,

vielen dank für eure Antworten. Was haltet ihr von diesem Bike?:

Focus - Buster:
Rahmen Focus Alloy 6061 FS, Eingelenker Aktiv, wartungsfreie Industrielager
Rahmenhöhen 42/46/50/54
Gabel Rock Shox Judy TT
Dämpfer Dynamount AO-1
Federweg VR 80
Federweg HR 100
Schaltwerk Shimano Deore
Umwerfer Shimano Alivio
Schalthebel Alivio Schalt/Bremshebel
Kurbelgarnitur Shimano Alivio
Kette Shimano IG 51
Ritzelpaket Shimano HG 40
Gänge 24
Bremshebel Alivio Schalt/Bremshebel
Bremskörper Promax TX 117
Nabe/ Felge/Speichen/Reifen Concept Cassette/Rigida Zak 19/DT black/Conti Explorer
Sattel Concept
Lenker/Vorbau/Sattelstütze Concept Lowriser/Concept cold forged 6°/ Concept Alu
Steuersatz YST Aheadset
Gewicht 13,3 kg

Preis: 1600DM

Gut der Preis ist ein wenig höher, aber nur 13,3kg und eigentlich gute Komponenten(Shimano).
Wie findet ihr dieses bike?
 
hi

bei dem rad würd ich auf jeden fall andere laufräder reinmachen.
ich hatte nämlch auch concept naben und zack 19 felgen. nach 1 monat habe ich das komplette vorderrad ausgetauscht (arbeite in dem laden wo ich es gekauft hab- von daher 0 problemo;) ;) ;) ) bei mir waren nämlich nach den 500km die kugeln in den naben aus ihrer halterung gefallen und haben sich so verkeilt, das man nur noch knacken von der nabe gehört hat und sie ganz schwer lief.
das hinterrad hab ich nach 500km mehr abgegeben weil dort der freilauf kaputt war und man den freilauf nicht wechseln kann.

ansonsten hab ich null probleme mit concept parts.

mfg
 
Wenn Du noch ein bischen Zeit hast und der Weg in´s Münsterland Dir nicht zu weit ist dann schau doch mal vom 1.02.-9.02. beim Rose-Versand in Bocholt vorbei, die haben dann Winterschlußverkauf und geben auf Bikes bis zu 70%. Ist ein recht guter Laden, hab dort schon 2 Bikes gekauft und bin sehr zufrieden. "www.rose-versand.de"
MfG, Franzi.
 
1000DM für den Buster ist doch ein super Preis, oder?
Bei anderen Händlern im Internet sind die Preise für den Buster viel höher.
Wann kommt eigentlich die 2002er Version raus?
Was hält Ihr sonst noch alles von den Komponenten?
Die Gabel ist eigentlich in Ordnung. Keine Suntour. Und dann das Gewicht! 13,3kg!
Das "Radon ZR 1 RS" gefällt mir eigentlich nicht so gut. Kennt jemand noch Alternativen zum Buster?
 
also für deine zwecke und besonders deine finazierungsmöglichkeiten ist das buster schon ok.
die rock shox judy tt ist zwar die pereiswerteste und einfachste version von r.s.-gabeln, aber sie dürfte ersteinmal ausreichen, obwohl ne preiswerte marzocchi (z4 oder z5) besser wären.
weiterer kritikpunkt wären vermutlich noch die bremsen. ich weiß nicht wieviel spaß du damit haben wirst???...

wenn du nix besseres bis 1400dm findest kauf dir das buster für 999dm und fahr es erstmal so lange bis einige teile (bremsen, narben) ausgetauscht werden müssen. dann hast du ja immernoch 400dm in reserve für z.b. eine neue bremsanlage, wie z.b. ne hs11 oder hs33 von magura (gibts im sonderangebot auch schon für 150 bzw. 250dm) etc. und vielleicht wieder mehr kohle flüssig!!

rob

p.s.: oder du kaufst gebraucht, da mußt du aber gut aufpassen!
 
... und wie schauts mit dem Dämpfer aus?
Die Federgabel ist doch am Vorderrad und der Dämpfer am Rahmen. Oder irre ich mich da?
 
Die 2001er Version gibt es ja für 1000DM, aber die 2002er Version ist schon heraus und hat folgende Änderungen:
- Gabel: statt Manitou Magnum jetzt Rock Shox Judy TT
- Dämpfer: statt DNM A01 100 mm jetzt Dynamount AO-1
- Schaltwerk: statt Shimano Alivio jetzt Shimano Deore

Was sagt Ihr zu den Änderungen? Sind die Komponenten besser geworden? Oder sogar schlecher?
 
wie schon gesagt für den Preis kannste nicht viel erwarten die Alivio komponenten sind halt nur für den ersten Gebrauch also wenn du mal richtig Biken tust dann haste nicht lange freude dran aber die Deore sind halt auch nicht für´s Powerbiken gedacht so kannst du ja erst mal die Alivio fahren und wenn dann alles zusammmengeritten ist lässt Derore LX reinbauen oder mahcst bis dahin selbst, wenn du ein wenig ein Händle für´s schrauben hast ist das kein Problem.
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
ich kenn sie nicht auch nicht den Luftdämpfer ist aber in jeden Fall die unterste Preiskategorie zur gabel

laut mountenbike folgendes:

Hersteller Modell Federweg/ Einsatz Preis Testurteil Heft
Manitou Magnum 75 mm/CC, T 369 empfehlenswert 02/00

laut Manitou:

Schaft: Stahl
Federweg: 76mm
Federung: Stahlfeder/MCU Elastomere mit
externer Federvorspannung
Nor Glide Führungen
Microlube System
Gewicht: 1725g
V-Brakes und Post Style Disc Mounts
Preis: 399,00DM/204,01

gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
Hallo,

ich habe jetzt ein super(denk ich zumindest) Angebot für ein Fully gefunden. Hier die Beschreibung:
"CANYON FS 1000 MODELL 2000
Full Suspension Bike zum Preis eines Hardtails. Voll geländetaugliche Shimano Komponenten. Aktiver Eingelenker aus High End 7005 Aluminium, handmade, mit austauschbarem Ausfallende. Rock Shox Coupe De Luxe Dämpfer, 95 mm Federweg.
Gabel: Rock Shox Jett XC
Schaltwerk: Shimano Deore XT
Umwerfer: Shimano LX Top Swing
Schaltgriffe: Shimano STX RC
Bremsgriffe: Shimano Deore LX
Bremsen: Shimano Deore LX
Naben: HR Shimano STX-RC, VR Formula
Felgen: Mavic X221
Hohlkammerfelge mit UB Control Seitenflanken
Kurbel: Truvativ Stylo 2, Computer FEA optimized Design
Innenlager: Shimano LX Catridge
Vorbau: Canyon Ahead, aufklappbar
Lenker: Canyon Lite
Bar Ends: Iridium Ergosticks
Sattel: Selle Italia SPX
Sattelstütze: Canyon Lite geschmiedet
Farbe: Dura Strong, Bright Blue
Gewicht: 12,9kg
nur noch in kleiner Stückzahl in Rahmengröße 20" lieferbar,
empf. VK: 2199,-DM jetzt 1299,-DM. Sie sparen 900,-DM/über 40%."
Also was haltet Ihr von diesem Bike? Ist der Dämpfer einstellbar? Und die Gabel? Und was haltet Ihr sonst von diesem Fully?
 
scheint von dem fx 1000 von 2001 abgelöst worden zu sein.
alles in allem sind die bikes von canyon nicht verkehrt,die komponenten sind zwar ein sehr breiter mix aber alle recht hochwertig und funktionell.kann man glaube ich kaufen und wenn was nicht funzt mit der zeit auswechseln. luft dämpfer in den unteren preisgrenzen sind glaub ich generell nicht zu empfehlen,federdämpfer sind meist mit der vorspannung der feder oder federwechsel ab-und einstellbar ,die verstellungen der high-end modelle sind für dich erstmal nicht so wichtig.lass dich nicht von der werbung und den massiven testfluten der zeitschriften über einstellbare gabeln und dämpfer beeinflussen,generationen von mtb´n sind ohne auch gut gefahren.wenn du in ein paar jahren genug kohle hast gibt es sicher bessere sachen die du dir dann auch leisten kannst.
 
hört sich nicht schlecht an. für den preis ist das ein gutes angebot. sind natürlich nicht die neuesten komponenten dran.

beim dämpfer kannst du vorspannung und zugstufe einstellen
bei der gabel kannst du lediglich die vorspannung einstellen, nicht aber die zugstufe(ausfedergeschwindigkeit). ist natürlich nicht mehr zeitgemäß, sollte aber für den anfang ausreichen. und aufrüsten kannst du ja immer noch.

die sonstigen komponenten und das gewicht sind absolut in ordnung

das bike sollte aber auch von der größe her passen. wenns zu klein oder zu groß würd ichs nicht wegen dem günstigen preis kaufen.

gruß
toke
 
Zurück