Fully - die Qual der Wahl

Registriert
5. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Moin,

als absoluter MTB Neuling habe ich mich die letzen Tage durch viele gute Postings des Forums gewühlt und viele Fragen bereits beantworten können. Nach zwei Besuchen eines Händlers bin ich mir ziemlich sicher ein Fully zu wollen. Ich fahre ansonsten viel RR, möchte aber in Zukunft bischen mehr Querfeldein durch die schöne Lüneburger Heide 'radeln'.

Ich bin heute u.a. ein 2007 SCOTT Genius MC 50 und ein Trenga.de TW 1.7 aus 2006 gefahren. Auf beiden Rädern habe ich mich sehr wohlgefühlt.

Das Scott liegt bei EUR 2.200,- (das Vorjahresmodell scheinbar um die EUR 1.750,- - wo liegen die Unterschiede?), das 2006 Trenga soll EUR 1.990,- kosten (2007 EUR 2.500,-).

Um die Sache (unnötig?) schwieriger zu machen käme eventuell auch noch das All Mountain Artikel 04016 von Transalp24.de in Frage? Transalp ist nicht allzuweit entfernt von meinem Wohnort und ich könnte das Bike dort noch probefahren ... Hab ich 'DIE' Alternative übersehen? Möchte nur ungerne im Versandhandel bestellen.

Würde mich über Tipps und Ratschläge wirklich freuen!

Danke & Gruß

Carsten
 
bevor du dich überhaupt auf die art des bikes festlegst, solltest du dir dein einsatzgebiet genau definieren. die lüneburger heide schreit nicht wirklich nach krassen downhills und übelsten pisten der groben gangart. da ist vortrieb IMHO eher gefragt. daher solltest du überlegen, ob denn ein fully wirklich nötig ist. oder hast du es mit der bandscheibe?
halte ein fully hier für nicht das richtige. was du dann für ein bike wählst, wenn du die art mal fest hast, dann entscheidet nicht zuletzt der geldbeutel über das bike, bei 2000€ sollte ne XT gruppe und vernünftige bremsen a´la louise und ne gabel in der reba-klasse auf alle fälle selbstverständlich sein!
 
... danke sharky ...

Bin auch 2 Trenga Hardtails gefahren, fand das Handling der Fullys aber besser (weil kompakter?) ...

Was die Erhebungen hier in der Gegend angeht hast Du sicher recht ;-) und mit der Bandscheibe habe ich es (noch) nicht, bin sonst im Schnitt 200km/Woche auf nem Rennrad unterwegs.

Einsatzgebiet ist sicher überwiegend 'Wald & Wiese (Heide), hätte aber schon Lust in Zukunft mal abseits der Hauptstraßen in Italien oder Gran Canaria etc. unterwegs zu sein.

Carsten
 
fragt sich halt ob es sinn macht, 98% des jahres mit einem gardatauglichen fully mühsam durch die heide zu eiern oder sich lieber was zu mieten wenn man vor ort ist und dafür was dem heimischen terrain angepasstest zu holen. wald und wiese sowie abseits der hauptwege brauch ich kein fully für, die kompakte sitzweise die du magst liegt sicher nicht am fully an sich sondern an dessen geometrie, die du in ähnlicher weise auch bei hardtails anderer hersteller finden wirst
 
Zurück