Fully für Touren

Registriert
15. Juni 2009
Reaktionspunkte
7
Moin zusammen,

ich bin zwar schon länger bei euch angemeldet, jedoch ist dies mein erster "Beitrag" im Forum. Wobei "Beitragen" das falsche Wort ist. Ich brauche eher eure Hilfe ;)

Ich fahre seit einem Jahr Mountainbike. Habe mir dafür ein Cube LTD Pro Hardtail für ca. 900€ gekauft. Mein "Revier" ist der Taunus und ich fahre von der Feierabendtour mit gemütlich 600 Höhenmeter auf Waldautobahnen und leichten Trails bis Wochenendtouren auf dem Feldberg und Altkönig über 1500 HM mit ruppigeren Trails mit viele Wurzeln, Steinen, mini Drops, etc...
D.h. ich fahre die Berge hoch und wieder runter.

Ich bin mit meinen Cube zwar zufreiden habe aber einige Probleme mit meinen Bremsen (Hayes Stroker Trail :mad:), und möchte mir jetzt gerne ein neues Fully kaufen. Hier hoffe ich auf eure Erfahrungen und auch Hilfestellungen von euch. Ich habe zwar ne "Ausstattungs-Wunschliste" aber auch hier bin ich weitgehends offen.

Wunschliste:
- 120-140mm Federweg, gerne U-Turn-Gabel (brauch man die?)
- SRAM oder XT Schaltwerk/Hebel, für das "Knackige-Schaltgefühl"
- Alpencross tauglich
- Die Sitzposition sollte nicht zu sportlich gestreckt sein
- Bessere Bremsen wie die Hayes, die auch bei langen Abfahrten nicht schlapp machen
- vergelichbare Reifen (Gripp) wie der Nobby Nic
- "Klassische Optik"

Ich habe schon ein paar Bikes mir angeschaut:
Cube AMS 125 The One
Cube Stereo
Trek Feul EX
Specialized StumpJumper

Gefahren bin ich bisher nur die beiden Cubes, da hat mir dei Sitzposition des AMS besser gefallen.

Wie sieht es eigentlich mir Antriebseinflüssen aus, wenn ich ein steilere Rampe hoch strampel? Lockou ja oder nein?
Auf was sollte ich beim Kauf achten?
Was haltet Ihr vom Versandhandel? Optisch finde ich Canyon Geil, und die sind auch gut ausgestattet. Der Shop ist in Koblenz und nur 100km entfernt, kann ich die Bikes da probefahren? Wie sieht es mit Reklamationen/Defekten/Inspektionen aus?
Was haltet ihr von den Test in Bike-Zeitschriften?

Ich weiß das ich hier ein sehr Umfangreiches Thema angesprochen habe. Da ich aber ein große Investition (bis 2500€) plane. Möchte ich mich vor dem Kauf bestmöglich informieren, bevor ich mich nachher ärgere.

Vielen Dank für eure Hilfe und einen sonnigen Sonntag noch. :cool:
Dominik
 
falls dich dieses bike interessiert

http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=1&lang=de_DE

ich möchte meins verkaufen.

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/285572/cat/500

der angegebene preis hat auch noch luft nach unten.

von der ausstattung her ist es wie das canyon alpinist.
top klettereigenschaften..super neutraler hinterbau.
und das beste...im gegesatz zur koblenzer firma bekommt das bike nicht sofort spiel in allen gelenken :p

falls ein gebrauchtes für dich überhaupt nicht in frage kommt....entschuldige die belästigung.
 
In deiner Preisklasse gibt es ein fast unendliches Angebot an Bikes. Da du ja schon Erfahrungen gesammelt hast sollte der "Popometer" den Ausschlag geben - draufsetzten und probefahren.

Für 2500 Euronen bist du ja auch nicht unbedingt aud Versenderbikes angewiesen, um eine ordentliche Ausstattung zu bekommen. Hab mich damals für den örtlichen Händler und gegen Onlineanbieter entschieden, auch weil ich nicht der Schrauberkönig bin, und hab es nie bereut. Persönlicher Service ist meist schneller und unkomplizierter.

Zur Gabel: Habe eine 140-120-100 Talas und will sie nicht missen. Bergauffahren macht damit doppelt Spaß :) kann eine absenkbare Gabel nur empfehlen.

Zum Lockout: kann man machen muss man aber nicht. Wenn du generell darauf achtest, "rund" und gleichmäßig zu treten dann hast du kaum Wippen. Pro-Pedal&Co ist zumindestens bei meinem Bikes vollkommen ausreichend.

Und, ja bei Canyon kannste "probefahren", allerdings nur auf dem Parkplatz. Wiese und Schotter sind da schon "Highlights".
 
Moin moin zusammen,

schonmal danke für eure Rückmeldungen.

ich habe jetzt schon unmengen Bike-Shops "durchforstet" und habe mich gegen ein Versandhaus und für den persönlichen Service entschieden. Nun haben sich ein paar Favoriten. Ich schreibe zu jeden Bike mal meine pro und cons:

Cube AMS 125 "the one"
Pro: Absenkbare Gabel, gute Ausstattung
Cons: Altes Rahmendesign, wippen?

Trek Fuel EX8
Pro: Guter Test in der Bike Zeitschrift
Cons: Avid Elixir5, Gabel nicht abseknbar

Ghost AMR7500
Pro: kompl. XT Schaltwerk, Design, leicht
Cons: XT Bremsen,

Lapierre Zesty 314
Pro: Bremsen, ungewöhnliches Rahmendesign
Cons: keine Getränkehalter, Conti RaceKing, Gabel nicht absenkbar

Was haltet Ihr von der Auswahl. Könnt Ihr etwas zu den Bikes sagen? Wie schätzt Ihr meine ausgewählten Pros und Cons ein?:confused:

Danek für eure Hilfe!

Gruß
Dominic
 
Fuel Ex ist top, und bei der Gabel braucht man auch nicht absenken. Wie groß bist du? Vielleicht könnte dich mein kaum gebrauchtes interessieren!
 
Cube AMS 125 "the one"
Pro: Absenkbare Gabel, gute Ausstattung
Cons: Altes Rahmendesign, wippen?
Das mit dem Wippen beim AMS hab ich letztens schon irgendwo hier gelesen. Ich weiß nur nicht mehr, ob es auch für das 125er gilt, oder ob es sich nur auf das 100er bezog.

Trek Fuel EX8
Pro: Guter Test in der Bike Zeitschrift
Cons: Avid Elixir5, Gabel nicht abseknbar
Ein gutes 120mm-Fully braucht keine absenkbare Gabel. Das Trek wäre mein Favorit in deiner Auswahl. Warum ist die Elixir 5 schlecht?

Ghost AMR7500
Pro: kompl. XT Schaltwerk, Design, leicht
Cons: XT Bremsen,
Ich bin mit meinen SLX-Bremsen zufrieden (im Mittelgebirgseinsatz). Wenn dir die Bremskraft nicht reicht, kannst du vorne ne größere Scheibe einbaun lassen.
Das AMR7500 wird hier im Forum sehr oft gelobt. Warum wird hier von dir nicht das Fehlen der absenkbaren Gabel kritisiert, beim Trek schon?

Lapierre Zesty 314
Pro: Bremsen, ungewöhnliches Rahmendesign
Cons: keine Getränkehalter, Conti RaceKing, Gabel nicht absenkbar
Die Reifen sollte dir ein guter Händler tauschen. Das ist ein Vorteil des Service.

Bist du die schon im Gelände Probe gefahren? Trek ist z.B. bekannt für etwas längere Oberrohre. Ich würde die Räder im Wald miteinander vergleichen wollen.
 
Hey zusammen,

danke für die Antworten.
Warum ist die Elixir 5 schlecht?
Ich hätte ein Fragezeichen dahinter machen sollen, denn ich kenne die Bremse leider nicht. Aber wenn ich sie mit einer The One vergleiche, gehe ich davon aus, dass die "the one" besser ist. Jackbeth was hälst du von der Bremse?

Warum wird hier von dir nicht das Fehlen der absenkbaren Gabel kritisiert, beim Trek schon?
Das hatte ich vergessen zu erwähnen :eek:

Bist du die schon im Gelände Probe gefahren? Trek ist z.B. bekannt für etwas längere Oberrohre. Ich würde die Räder im Wald miteinander vergleichen wollen.
Am Samstag werde ich das Ghost auf den Altkönig in den Taunus mit nehmen. Das wird mein erster Test. Danach werde ich noch das AMS125 und das Fuel EX8 probefahren. Ich gehe davon aus, dass es eins dieser Bikes wird.

Ich habe den Eindruck, dass ich mich zu sehr von den Besseren Parts und Ausstattung blenden lasse. Wenn ich die Bremsen, oder die Schaltung vergleiche...
Wahrschinlich sollte ich mehr auf mein Bauchgefühl und das Feeling auf dem Bike achten?
Ich bin mir sehr unschlüssig, aber wenn ich 2500€ ausgebe, dann muss es passen

Ich bin für weiter Anregungen bereit...

Gruß
Dominic
 
Ich hätte ein Fragezeichen dahinter machen sollen, denn ich kenne die Bremse leider nicht. Aber wenn ich sie mit einer The One vergleiche, gehe ich davon aus, dass die "the one" besser ist. Jackbeth was hälst du von der Bremse?
Ich hatte die Elixir 5 jetzt noch nicht an einem Bike, aber ich hatte mal eine Juicy 5 und die war soweit ziemlich zufriedenstellend. Wenn mir das Bike vom Fahrverhalten mehr taugt als die andern, wäre das auf jeden Fall eine Bremse die ich als gut genug bezeichnen würde. Auch wenn es da draußen noch bessere geben mag.

Am Samstag werde ich das Ghost auf den Altkönig in den Taunus mit nehmen. Das wird mein erster Test. Danach werde ich noch das AMS125 und das Fuel EX8 probefahren. Ich gehe davon aus, dass es eins dieser Bikes wird.
:daumen:

Ich habe den Eindruck, dass ich mich zu sehr von den Besseren Parts und Ausstattung blenden lasse. Wenn ich die Bremsen, oder die Schaltung vergleiche...
Wahrschinlich sollte ich mehr auf mein Bauchgefühl und das Feeling auf dem Bike achten?
Ich bin mir sehr unschlüssig, aber wenn ich 2500€ ausgebe, dann muss es passen
Ich verstehe schon, dass man keine Schrottparts am Bike haben will. Vielleicht solltest du schaun, dass alle Parts ein gewisses Niveau haben und den Rest von Fahrverhalten abhängig machen. Obs jetzt eine SLX oder XT ist, who cares... Für mich hätten alle betrachteten Räder eine ausreichend gute Ausstattung. Und wenn sich zwei Räder gleich gut fahren, kannst du ja immernoch nach der Ausstattung entscheiden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
The One ist der Elixir bei weitem Überlegen, aber dennoch ist die Elixir eine Top Bremse, die man nur schwer an die Grenzen kriegt.
Wenns nach dem Testfahren noch zweifel gibt, ich würd das Trek nehmen...
 
Da müsste sein Fuel EX 9 eigentlich passen... für 2100 wäre es ein super Angebot wenn Du mit dem Rahmen zurecht kommst.
Evtl kannst ja seines auch einmal besser Testfahren als nur ne kleine runde...
 
Ich bin 1,85 und fahre mit einem 22".
Kommt vielleicht noch etwas auf die Schrittlänge an aber ansonsten müsste es meiner Meinung nach hinkommen.
 
Ich bin 1,85 und fahre mit einem 22".
Kommt vielleicht noch etwas auf die Schrittlänge an aber ansonsten müsste es meiner Meinung nach hinkommen.

:eek: ... naja, jeder wie er mag. ;)

Edit: Grad bei Trek mit dem langen Oberrohr glaub ich nicht, dass das passt:(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, da könntest Du recht haben... Naja, er kann sich ja bei seiner Testfahr ein 21,5 ausleihen wenn gebraucht in frage kommt und dann selbst urteilen.
 
Guten Abend zusammen,

jeah, so eine Diskussion wollte ich. Danke :daumen:.

Da ich euch jetzt schon die ganze Zeit voll gequatcht mit Fragen haben, anbei ein kurz Report meiner Ghost-Taunus-Tour.

Das Bike fühlte sich super an, obwohl bei den ersten Testfahrten auf der Straße ich das Gefühl hatte, dass der hintere Dämpfer beim treten schon arg arbeitet.
Vor der Tour habe ich mir noch überlegt, ob ich überhaupt ein Fully brauche und auf dem Trail dann die erkenntnis, JA! Wie geil ist das denn. Wurzeln, Steine, löscher, einfach drüber fahren. Der Hammer. Bei steilen rampen habe ich die Platform aktivert und ich konnte wunderbar rauf radeln. Wenns bergauf ungemütlich wurde kein Problem die Fox Gabel hat alle fehler ausgemärzt und ich bin einiges hochgekommen, wo ich sonst dran gescheitert bin. Bergab, ja was soll ich sagen, es macht echt spaß!
Die Geometrie hat super gepasst, ich sitze aufrechter wie auf meinem Hardtail und das finde ich gut.
Auch die XT Bremsen haben mich überrascht, sie sind echt bissig und dossierbar. Kein vergliech mit meinen Hayes Stroker...
Was mir gar nicht gefallen hat, ist der Sattel. Mein Hintern schmerzt höllisch!

Das ganze hat mich zur erkenntnis gebracht, dass ich auf jedenfall ein Fully will. Wobei ich jetzt doch wieder über mehr Federweg wie 120mm nach denke. Ich habe angst, dass ich in zwei Jahren denke, dass ich ncoh weiter 20mm brauche. DIe 120mm habe ich bergab voll ausgenutzt (Laut dem Gummiring)
Ohmann das wird echt keine leichte Entscheidung...:rolleyes:

In dieser Runde noch mal vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen.
@wilbur.walsh: Ich werde nächstes WE das Trek probefahren, wenn auch nicht so ausgiebig. Sollte mir deine Rahmengröße passen, dann komme ich noch mal auf dich zurück ;-)

Gute Nacht!
Dominic
 
hey....deine angst das ein 120mm tourer irgendwann nicht mehr reichen wird ist absolut begründet!!

aus eigener erfahrung kann ich dir nur zu einem enduro raten.(dein kurzer bericht schreit geradezu danach)

musste mir auch erst ein 120mm fully kaufen um zu merken das ein 160mm enduro vllt doch das bessere gefährt ist.

naja...habe auf diese art ein paar hundert € verbrannt.

also...denke genau darüber nach was du in zukunft für wege fahren willst!!

grüße
 
[...]
Das ganze hat mich zur erkenntnis gebracht, dass ich auf jedenfall ein Fully will. Wobei ich jetzt doch wieder über mehr Federweg wie 120mm nach denke. Ich habe angst, dass ich in zwei Jahren denke, dass ich ncoh weiter 20mm brauche. DIe 120mm habe ich bergab voll ausgenutzt (Laut dem Gummiring)
Ohmann das wird echt keine leichte Entscheidung...:rolleyes:
[...]
Gute Nacht!
Dominic

Fahr das Stereo doch auch nochmal probe im Gelände. Lohnt sich als Vergleich. Wenn ich vorwiegend im Taunus unterwegs wäre (ich kenne die meisten schönen Trails am Feldberg & Altkönig), wäre für mich ein Enduro oversized, würde mir zuviel wegschlucken. Außerdem steht man irgendwann vor dem Problem, dass man durch das Bike sehr schnell wird bergab. Hier kommt dann wieder das Problem sich
a) selbst ein wenig einzubremsen oder
b) mit mehr Protektoren und ggf. Fullfacehelm unterwegs zu sein.
Das ist aber alles Geschmacks- & Typsache und vom persöhnlichen Fahrstil abhängig. Ich mags generell eher aktiver fahren zu müssen. Hatte ne Zeit lang auch ein Stereo, mittlerweile ein Fritzz (aber seitdem noch ein Hardtail als Zweitbike, sonst würds für mich in der Region hier nicht gehen), das geht schon spürbar schlechter bergauf und in der Ebene als das Stereo, wenn auch noch sehr gut für den Federweg.
In deiner Situation spricht meiner meinung nach nichts gegen ein Allmountain mit ~140mm Federweg.


grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir das abwärtsbrettern spaß macht, nimm ein Enduro.
Ich bin bei einem 80mm XC Racer gestartet, auf ein 120mm Hardtail umgestiegen, Bergablastig, oft ein 140er ausgeliehen nur um drauf zukommen, dass ich die 140er oder 150er Talas mit den "dünnen" 32 Stahndrohren doch recht schnell an die Grenzen Feuere, und dass mir der geringe Nachteil bei Speed und klettern von dem einen Kilo und den 2cm mehr durchaus die Sicherheit und die Reverven einer dicken 36er Gabel wert sind ;)
 
Was mir gar nicht gefallen hat, ist der Sattel. Mein Hintern schmerzt höllisch!

Ja, das ist ein ganz eigenes Problem. Wenn Du einen fairen Händler hast, wirst bestimmt Sättel wechseln, probefahren und ggf. weiterwechseln können, bis Du einen für Dich geeigneten Sattel gefunden hast. Mein Händler hat auch einen SQlab 611 Active umsonst bestellt, den zweiten SQlab 611 Active (eine schmalere Variante) fahr ich nun. Der gelieferte Fizik Gobi hat bei meinem Hintern auch nicht gepaßt und mir nur weh getan.

Auch ich habe übrigens nen Fully für Touren gesucht und bin letztendlich beim 2010'er Stereo 'The One' in Black'n'White hängen geblieben. Ich nutze die 150mm Federweg bislang zwar nicht ganz so extensiv, aber manchmal dann eben schon, und für die 5..10% dieser Fälle habe ich den Umstieg von HT (Cube Ldt.) auf ein AM-Fully nicht bereut. Nen 120mm Bike wäre nur nen halber Schritt gewesen. Nen Enduro lohnt für mich eher nicht so. Hab mir 200mm Bremsscheiben montiert, was allerdings recht heftig ist von den Bremskräften der eh schon starken The One. Paßt im Gelände/Trail nicht ganz so zum Charakter des Bikes, so eine bissige Bremse mit so großen Scheiben, vor allem mit dem doch sehr breiten Lenker muss ich doch sehr vorsichtig umgehen mit den Bremsen... Zum Trailfahren wären die 180mm Scheiben besser, meine ich. Jedoch benötige ich die Reserven der 200mm Scheiben für lange Abfahrten durch mein Körpergewicht dann schon...

Übrigens hab ich nen 22'' Stereo bei 186cm Körperlänge. Ist einfach das lange Schrittmaß, was diesen Rahmen erfordert. Der 20'' Rahmen war nen Tick zu klein. Die Sattelstütze ewig weit draussen... Und ich steh ganz normal über der Mittelstange, da ist noch genügend Platz unter mir...;)

Bin mit dem Stereo hoch zufrieden im Mittelgebirgseinsatz und hauptsächlich auf Waldautobahnen...
 
Fahr das Stereo doch auch nochmal probe im Gelände. Lohnt sich als Vergleich. Wenn ich vorwiegend im Taunus unterwegs wäre (ich kenne die meisten schönen Trails am Feldberg & Altkönig), wäre für mich ein Enduro oversized, würde mir zuviel wegschlucken. Außerdem steht man irgendwann vor dem Problem, dass man durch das Bike sehr schnell wird bergab. Hier kommt dann wieder das Problem sich
a) selbst ein wenig einzubremsen oder
b) mit mehr Protektoren und ggf. Fullfacehelm unterwegs zu sein.
Das ist aber alles Geschmacks- & Typsache und vom persöhnlichen Fahrstil abhängig.

Guter Punkt. Zustimmung! :daumen:
 
Zurück