Fully für Wiedereinsteiger

Registriert
17. Oktober 2025
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberpfalz
Hallo,

kurz zu mir, da ich mich für diese Kaufempfehlung neu hier angemeldet habe:

Ich bin 41 Jahre alt und bin früher öfter MTB gefahren. Ich war hier auch schon im Forum angemeldet. Mit den drei Kindern schwanden irgendwann die Zeit und die Lust, und ich bin kaum mehr zum Fahren gekommen. Ich habe mir zwar vor fünf Jahren ein E-MTB gekauft, mit dem ich auch ab und zu unterwegs war, habe aber jetzt wieder Lust auf ein „Bio-Bike“ bekommen.

Ich bin 177 cm groß und wiege derzeit 80 kg. Ich fahre meistens Touren, ab und zu Trails und Bikeparks, dort aber meist nur S2, höchstens S3. Ich hätte gerne ein einigermaßen leichtes Fully; ich denke, 140/150 mm Federweg sollten ausreichend sein.

Mein Budget liegt bei ca. 3.500 €, 4.000 € wären aber auch noch okay.


Ich war nun gestern bei einem Händler, der noch ein Specialized im Laden stehen hatte, das er mir für 3.500 € anbieten könnte. Zuhause habe ich allerdings gesehen, dass es sich um ein 2022er Modell handelt, was haltet ihr davon?

Specialized Stumpjumper EVO Comp

Ich bin ein paar Meter mit dem Rad gefahren, und es fühlte sich ganz gut an. Ich bin mir nur unsicher, ob 3.500 € für ein 22er Modell noch gerechtfertigt sind.



Alternativ würden mir das
Cube Stereo ONE22 C:62
oder das
Cube Stereo ONE44 C:62
gefallen. Ich denke, das ONE22 ist eher für Touren ausgelegt, würde für mich aber wahrscheinlich auch reichen. Wobei mir das ONE44 aufgrund der Optik etwas besser gefällt.

Ich wäre natürlich aber auch für andere Bikes offen, Cube und Ghost würde ich bevorzugen da sie hier direkt aus der Gegend kommen, muss aber nicht sein.

Ich würde mich über Tipps und Empfehlungen freuen.

Danke!
 
3.500 für alte GX mit Formula Naben und Rhythm Gabel, dazu altmodische Geo (die aber ggfs genau richtig sein kann), das finde ich viel zu teuer. Ansonsten solides Bike, wers mag.

Also S3 mit einem Cube one44, ich glaub das fährst du nicht. Nichtmal der Irm-Enduro-Trail am Klino ist durchgehend S3, idR S2 außer zwei drei Kanten. Ist auch unsinnig für den Zweck die Singletrailskala zu bemühen. ASTM 4 braucht man an sich schon für S2!

Für auch nur gelegentlich holprigere Trails im Park oder daheim ist eine Pike oder 34 schon an der Grenze, da solltest du auf Lyrik oder 36 gehen, also 150mm+ vorn.
 
Mir persönlich ist Speci als Unternehmen nicht so besonders sympathisch, deswegen würde ich eher keines kaufen. Allerdings ist das Stumpi sicherlich ein sehr gutes Bike, auch 2025.
Die verbaute Federung an dem Rad ist aber eher von der günstigeren Sorte. Kein Schrott, aber geht schon besser, auch von Fox.
Der Preis ist m. E. eher hoch.

Bei den beiden verlinkten Cubes wäre für mich die Zugverlegung durch den Steuersatz nahezu absoluter Ausschlussgrund. Acros-Steuersätze mit viel Plastik außenrum und die Züge da durch bieten eine gute Chance darauf, dass einem an der Stelle nie langweilig wird. Und wenn man etwas tauschen will, wird's gleich aufwändig.

Das ONE44 hat die deutlich höherwertigen Federelemente als das Speci, die Schaltkomponenten sind ähnlich, es gibt aber keine Ausreißer nach unten (NX-Kette!). Die Dämpferanlenkung ist der Haltbarkeit zuträglicher als die beim Speci. Die Magura-Bremse würde ich etwas unterhalb der Code am Speci einsortieren.

An beiden Cubes hast Du wohl die deutlich größere Einstecktiefe für ne Dropper-Sattelstütze als am Speci.

Eine klar Empfehlung kann ich nicht aussprechen. Für mich persönlich würde ICR allerdings ausscheiden.

Wenn Ghost, dann vielleicht sowas: https://www.staterabikes.de/p/ghost...,&soluteclid=81d56d11b4e04429afda4cf708e26468

Das "Trail CF" passt zwar noch etwas besser zu Deiner Beschreibung, da finde ich aber keine günstigen Angebote. https://www.fafit24.de/mountainbike-fully-sale/ghost-riot-trail-cf-cf-150-140-full-party/226492?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=PMax-Allgemein [DE]&gad_source=1&gad_campaignid=18909035648&gclid=EAIaIQobChMIo6zF1POqkAMVyJaDBx23sAWaEAQYByABEgL7ZfD_BwE

Wenn man sich Elektrokrams an der Federung antun möchte, wäre das sicher ein gutes Rad: https://www.staterabikes.de/p/scor-4060-st-carbon-ltd-30005168
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Speci für 3500 € ist schon ein ganz ordentliches Angebot. Für den Preis kann man eigentlich nix sagen, wenn dir auch die Farbe gefällt.
Wenn dir evtl. das eine oder andere nicht passt, kannst du das ja mit der Zeit tauschen. Das machen viele üblicherweise bei allen Rädern so.
Aber die Größe muss für dich unbedingt passen, sonst ist alles nix.

Specialized hat dazu deutlich mehr 'Status' als ein Cube oder ein Ghost (das ist halt schon so, wenn man mal ehrlich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem ONE22 kann man mit weniger Federweg wie du selbst schreibst, schon sehr gut Touren fahren, vielleicht sogar besser als mit dem Stumpi, das schon üppig FW bietet.

Mehr FW ist je nach Verwendung nicht unbedingt besser, wenn man den großen FW möglicherweise gar nicht braucht. Das kannst nur du selbst wissen, was du tatsächlich fahren wirst.

Ganz viel hängt bei Strecken-Touren auch von der Leichtläufigkeit der montierten Reifen ab. Viel hilft viel, ist da erfahrungsgemäß keine so gute Idee.
 
Hallo,

kurz zu mir, da ich mich für diese Kaufempfehlung neu hier angemeldet habe:

Ich bin 41 Jahre alt und bin früher öfter MTB gefahren. Ich war hier auch schon im Forum angemeldet. Mit den drei Kindern schwanden irgendwann die Zeit und die Lust, und ich bin kaum mehr zum Fahren gekommen. Ich habe mir zwar vor fünf Jahren ein E-MTB gekauft, mit dem ich auch ab und zu unterwegs war, habe aber jetzt wieder Lust auf ein „Bio-Bike“ bekommen.

Ich bin 177 cm groß und wiege derzeit 80 kg. Ich fahre meistens Touren, ab und zu Trails und Bikeparks, dort aber meist nur S2, höchstens S3. Ich hätte gerne ein einigermaßen leichtes Fully; ich denke, 140/150 mm Federweg sollten ausreichend sein.

Mein Budget liegt bei ca. 3.500 €, 4.000 € wären aber auch noch okay.


Ich war nun gestern bei einem Händler, der noch ein Specialized im Laden stehen hatte, das er mir für 3.500 € anbieten könnte. Zuhause habe ich allerdings gesehen, dass es sich um ein 2022er Modell handelt, was haltet ihr davon?

Specialized Stumpjumper EVO Comp

Ich bin ein paar Meter mit dem Rad gefahren, und es fühlte sich ganz gut an. Ich bin mir nur unsicher, ob 3.500 € für ein 22er Modell noch gerechtfertigt sind.



Alternativ würden mir das
Cube Stereo ONE22 C:62
oder das
Cube Stereo ONE44 C:62
gefallen. Ich denke, das ONE22 ist eher für Touren ausgelegt, würde für mich aber wahrscheinlich auch reichen. Wobei mir das ONE44 aufgrund der Optik etwas besser gefällt.

Ich wäre natürlich aber auch für andere Bikes offen, Cube und Ghost würde ich bevorzugen da sie hier direkt aus der Gegend kommen, muss aber nicht sein.

Ich würde mich über Tipps und Empfehlungen freuen.

Danke!
Solltest du tatsächlich öfter S2 Trails fahren wäre sowas wie das Speci ratsam. Das Stumpjumper EVO ist dafür schon sehr gut, aber der Preis von dem Händler viel zu hoch im Vergleich, 2.500 wären fair.

Alternativ von Cube das One55 für 2.000 unschlagbar:
https://multicycle.de/produkt/cube-stereo-one55-c62-slx-29-bondibluengrey-2024/

Bezüglich Tour, und dass aus den S2 Trails meist realistisch S1 Trails werden, wäre imho das One 44 am besten passend... hier auch guter Preis:
https://multicycle.de/produkt/cube-stereo-one44-c68x-slx-frostwhitenblack-2023/
 
Das „schwächste“ Glied in der Ausstattung sind beim Stumpi wohl die Laufräder und vielleicht die Sattelstütze.

Der Rest ist solide, vorallem der Rahmen ist schon premium.
Der Preis ist den Internet-Angeboten angepasst - 2.999€ würde sich halt besser anhören.

Wenn du dich darauf wohl fühlst und dir die Geo passt, ist das aber ggf. mehr wert als eine „noch“ hochwertigere Ausstattung.

Ich bin jetzt kein Specialized-Jünger hab mich auf Stumpjumpern aber immer sehr wohl und „gut aufgehoben“ gefühlt, wo ich z.B. bei Cube, Canyon und Orbea beim probefahren immer etwas gefremdelt hab- was evtl. daran liegt, das ich da vielleicht eher zwischen den Größen liege.
Die Qualität würde ich aber keiner der Marken absprechen, für einen (Wieder)Einsteiger schon gar nicht.

An deiner Stelle würde ich versuchen noch mal eine alternative Probe zu fahren, um das „Gefühl“ auf dem Stumpi zu bestätigen oder zu revidieren.
 
Zurück