Fully Kauf

ActionBarbie

Berghochfahrerin
Registriert
1. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hinterm Mond gleich links
Ich liebe mein Stevens-Wave immer noch, aber nächstes Jahr muss ein Fully her! :D Ich habe nun schon ne Zeit hin und her geschaut und dachte so an dies hier:

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2082

Gibts da noch Alternativen, die man ich auch in Betracht ziehen sollte?

Einsatzgebiet sind Waldautobahn und Trails (natürlich, was sonst!!!) der technische Anspruch der Trails ist zur Zeit steigend und ich will (noch) mehr im Gelände fahren. Ausserdem gehts nächstes Jahr im Urlaub nach Österreich zum Großklockner
 

Anzeige

Re: Fully Kauf
Hi!

Schönes Rad und gute Auswahl.

Ansonsten kann ich Dir nur die Firma Ghost :daumen: empfehlen. Sieh Dich mal da um, Preis/Leistungmäßig bekommst Du da auch was feines;).

LG, Principiante!
 
:daumen: - wenn Du es selbst warten kannst, bzw jemanden hast! Sonst würde ich mir z.B. einen Ghost- oder Cube-Händler suchen, da stimmen Preis/Leistung auch noch.
 
Uuuiii... Da hatten wir unlängst in den Sonstigen Bikethemen eine längere Diskussion zum Thema. :D Klar ist, dass der Bikehändler richtig Kohle für jeden Handgriff verlangen wird, den er sonst kostenlos gemacht hätte. Wenn Du mit Setup-Fragestellungen, Schaltungs- und Bremsproblemen klar kommst, ist aber schon viel gewonnen.
 
Bremsen geht, bei der Schaltung weiß ich nicht so recht... aber ich hab hier ja noch Euch :D und Freunde die sich auskennen. Das MUSS einfach gehen, ich bin ein Sturkopf und das Rad wird willig und gefügig gemacht obs will oder nicht. Muss ich das eben lernen!
 
Klar! :daumen: Wenn ich mit meinen -zig Rädern immer in die Werkstatt müsste... :rolleyes: Obwohl Schaltung einstellen echte Kunst ist. Ich bin da sehr anspruchsvoll. Da darf nichts zu hören sein! :D

Das Canyon ist auf alle Fälle :daumen:
 
Klar! :daumen: Wenn ich mit meinen -zig Rädern immer in die Werkstatt müsste... :rolleyes: Obwohl Schaltung einstellen echte Kunst ist. Ich bin da sehr anspruchsvoll. Da darf nichts zu hören sein! :D

Das Canyon ist auf alle Fälle :daumen:

Ja, gelle, ich habs gesehen und mich gleich verliebt:cool:. Ausserdem mag ichs zumindest optisch eher schlicht und keine Blümchen oder Pink oder so :eek:. Und dann wiegt das ganze nur 10,5 Kilo, nicht schwerer wie mein Hardtail!

Was die Schaltung betrifft bin ich auch empfindlich, die muss knackig und direkt sein, alles andere ist mist!
 
Es gibt immer noch kleiner Radläden, die an keinen Hersteller gebunden sind. Schau mal z.B. auf der Radon-Seite, die arbeiten mit Werkstätten zusammen. Ich könnte mir denken, dass diese Läden auch Canyon-Räder reparieren.
Das mit dem Gewicht ist aber relativ: 1. ist das immer ohne Pedale und 2. wenn du gescheite Reifen drauftust, kommen auch nochmal paar Gramm dazu. 3. werden die meisten Räder in der kleinsten Größe gemessen, manchmal sogar noch ohne Pulverung. Ich denke mal, mit guten 11kg musst du im Endeffekt schon rechnen. Ist aber immer noch sehr leicht. Schönes Rad!
Ansonsten evtl. auch mal bei Stevens oder Simplon schauen.
 
....cube kann ich auch wämstens empfehlen - das ams 125 z.b .- aber is schwerer . mit dem canyon kannste eig. auch nix falsch machen !! greez , k.
 
Wie siehts denn mit dem Ausprobieren aus ebi Canyon?
Ich hätt da so meine Probleme. Egal wie billig oder teuer ein Rad ist: Ohne Test im Gelände würd ich keins mehr kaufen (ok, bei Rennrad reichts auf der Rolle).
 
Ich hatte Canyon angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

Bitte beachten Sie, dass wir Probefahrten nur auf dem Firmengelände ermöglichen können. Touren sind nicht möglich.

Mir reicht das aus und ich werde wohl im Winter/Frühjahr Canyon in Koblenz mal einen Besuch abstatten um Probe zu fahren und eventuell zu bestellen...

Die wengistens Händler vor Ort werden Dich mit einem Rad ins Gelände lassen :D. Meiner hier zumindest würde sich hüten, der weiß nämlich wie mein Rad aussieht, wenn ich *richtig* damit fahre....
 
Ob dir Geometrie passt oder nicht ist aber nur schwer ohne Gelände feststellbar und das Rad soll ja zu dir und deinem Fahrstil passen.
Gerade beim ersten Fully solltest du ein echtes Probefahren als Grundvorraussetzung nehmen. Es gibt durchaus Händler bei denen das möglich ist.
 
Ob dir Geometrie passt oder nicht ist aber nur schwer ohne Gelände feststellbar und das Rad soll ja zu dir und deinem Fahrstil passen.
Gerade beim ersten Fully solltest du ein echtes Probefahren als Grundvorraussetzung nehmen. Es gibt durchaus Händler bei denen das möglich ist.

Ich kenne keinen und so viele gibt es hier nicht... Leider geht das optimale eben nicht immer...
 
Hey,

also bei meinem Händler kann ich mir das Bike übers WE ausleihen und probefahren, wenn es dann mal ansteht.:lol::daumen:

Denke ist so im nächsten Jahr soweit.:D

Gruß:winken:
 
Hm... Ich habe auch noch nie ein Radl probefahren können. Da hätte der Händler auch ein Problem, alle Größen und Ausstattungen parat zu haben... Ganz große vielleicht, aber ich kaufe lieber bei Nobby. Der baut alles individuell. Außerdem habe ich exakte Maße, biometrisch ermittelt vom Radlabor. Das passt!
 
Hm... Ich habe auch noch nie ein Radl probefahren können. Da hätte der Händler auch ein Problem, alle Größen und Ausstattungen parat zu haben... Ganz große vielleicht, aber ich kaufe lieber bei Nobby. Der baut alles individuell. Außerdem habe ich exakte Maße, biometrisch ermittelt vom Radlabor. Das passt!


Ja, das ist nochmal was anderes, die von the b-site aus Baumholder bieten das auf einem Ergoscanner an, da überlege ich ernsthaft ob das nicht Sinn macht!
 
Ehrlich, ich habe die 125 Euro nicht bereut, aber schon oft als gute Investition betrachtet. :daumen: Man macht es schließlich nur einmal, der Körper verändert sich ja nicht. Zweit- bis x-stes Rad einstellen kostet mich dann je 25 Euro. Man mag es glauben oder nicht, aber ein paar Millimeter hin oder her haben mich von so manchem Zwicken kuriert! Die perfekte Radanpassung steht für mich mittlerweile fast höher im Kurs, als die perfekte Technik und das Gewicht - obwohl ich darauf auch sehr achte.
 
Der Händler vor Ort vertreibt Stevens und Haibike.

Beide können im Preisleistungsverhältnis mit Canynon nicht mithalten. Ist einfach so.

Deswegen werde ich mich im Zweifelsfalle wohl für Canyon entscheiden...

Wenn dann das Rad nicht passt, kann das trotz gutem Preis ein teurer Fehlkauf sein. Meine Meinung...
Ich hatte mal ein Steppenwolf Tundra und dachte mir, naja, kaufst dir das Tundra FS. Aber weit gefehlt! Das hat mir überhaupt nicht getaugt!
Beim Steven Glide z.B. stoße ich mit der Innenseite der Knie an die Wippe, auch das merkt man nur bei einer ausgiebigen Probefahrt. Es gibt leichte Räder, die treten sich wie mit einem Treibanker und relativ schwere, die eine super Bergaufperformance haben (z.B. BMC Trailfox), etc. Und wenn´s nicht passt, fängt man hinterher an, für teures Geld dran rumzubasteln.
Wenn man es sich gleich individuell aufbauen lässt, ist´s was anderes, da ist es i.d.R. kein Problem ein anderes Anbauteil dranzumachen.
 
Wie gesagt, die Möglichkeit einer Probefahrt im Gelände besteht nicht bei hiesigem Händler und nicht bei Canyon....

Bei dem Händler hier kann ich nicht mal aufm Hof Probefahren, weil der das Stevens Glide ES nicht im Laden stehen hat und sichs nur für ne Probefahrt nicht bestellt...

So What? Ich wohne in der Pampa... :(
 
hab mal ne frage: fahre jetzt ein santa cruz bullit, bin vorher nur hardtail gefahren. ist es ok, wenn der hinterbau ganz minimal vertikales spiel hat (glaub an der befestigung vom dämpfer an den rahmen), man spürt das wenn man das fahrrad am sattel leicht anhebt.
Danke schon mal im voraus ;)
lg
 
Zurück