Fully Rahmen

Registriert
16. August 2017
Reaktionspunkte
1
Guten Morgen,

könnt Ihr mir aktuelle Shops und Rahmen Marken nennen für Fully Rahmen ab 140mm Federweg? Ich möchte mir ein Fully selbst aufbauen und habe ein Budget von ca 3500 EUR. Der Rahmen sollte also max 1300 EUR kosten. Als Einsatzgebiet stelle ich mir was zwischen Allmountain und Enduro vor, der Propain Spindrift ist aktuell mein Favorit.
 
140 mm und 180 mm sind ein Riesen Unterschied...wäre ein Propain Tyee oder Tyee AM für diesen Einsatzzweck nicht sinnvoller?

Das hier gibt's noch:
https://solidbikes.de/de/magix-daempfer
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/nukeproof-mega-275-rahmen-2017/rp-prod146010
http://bikeshop.mountainlove.de/end...rockshox-monarch-rt3-debonair-rear-shock.html
http://bikeshop.mountainlove.de/end...hox-monarch-plus-rc3-debonair-rear-shock.html
http://bikeshop.mountainlove.de/end...anshee-spitfire-v2-26650b-rahmenkit-2016.html

Oder du sparst ein bißchen an der übrigen Ausstattung und holst dir ein Production Privee No5 oder ein Devinci, die sollten so um die 1800 € kosten.
 
Danke für die Links :daumen:
ich meinte nur mindestens 140mm, nach oben keine Grenze, wobei es noch tourentauglich bleiben soll. Vom Spindrift hab ich gehört, dass es für alle Bereiche geeignet ist und mehr Federweg mehr Sicherheit bedeutet.

Falls ich nicht baue und fertig kaufe, was haltet Ihr vom Spezialized Stumpjumper 6Fattie?
 
Naja, "für alle Bereiche geeignet" heißt bei einem 180mm Bike lediglich, dass es kein reines Parkbike ist. Klar, das Spindrift kommt besser den Berg hoch als zB ein Scott Voltage oder eine Alutech Sennes FR, aber es ist und bleibt ein 180mm Bike! Das verwandelt sich nicht magisch in ein Trailbike...

Plusbikes mag ich nicht, die sind mir zu schwammig. Bist du mal eins gefahren?

P.S.: Ich würde das Transition nehmen.
 
Plusbike bin ich bisher nur auf kurzen Strecken gefahren. Stimmt - zur Größenangabe wollte ich 27.5+ fahren, 2.6 - 2.8 sollte ein Rahmen schon aufnehmen können...
 
Sind Parkbesuche geplant?
Bist du jemand der einen Fullface Helm besitzt/besitzen wirst?
Willst du Drops >1m nehmen?
Hast du Freunde die DH bikes bzw. Freerider fahren?

Wenn du alle Fragen mit nein beantworten kannst, dann ist das Spindrift nicht das Richtige.

Sicher ist es ein super Bike und sicher kannst du damit auch alles fahren, aber wenn du die 180mm nicht brauchst (und die brauchst du nur wirklich im Bikepark, und auch da nur wirklich auf den DH Strecken) sind sie eher hinderlich.

Reine Enduros sind da eher geeignet, hab meiner Freundin auch ein Tyee unter den Popo geschnallt zum Wald/Trails fahren. Nicht weil sie es braucht, sie könnte. Und sie fühlt sich sicher drauf, was mir wichtiger war als das letzte Quäntchen Effizienz zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, so wild werd ich es nicht treiben. Ich lande auch immer wieder beim Propain Free Konfigurator.

Wo ist denn der Unterschied zwischen Tyee und Tyee AM? Meine Konfig liegt dann immer bei 3200 mit Fox Fahrwerk, Guide RSC Bremse und GX 1x12 Schaltung
 
Schlicht und ergreifend der Federweg.

160 beim Tyee
145 beim Tyee AM

So schick der Konfigurator auch ist, das Tyee "Trail" scheint mir der beste Deal zu sein.

War damals auch zwischen Spindrift und Sennes FR gestanden (wurde das Sennes), aber der Konfigurator bei Propain machte es unnötig teuer. Bei den Komplettbikes machste halt 1-2 Abstriche. So habe ich zB. die montierte MT5 gleich abgebaut und verkauft und mir ne Hope gegönnt, beste Entscheidung die ich treffen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur engeren Auswahl stehen gerade noch das Jeffsy AL One 27und das Ghost H AMR 8 LC für 2599 €

Was sagst Du zu den beiden?
 
Zurück