Fully unter 2000 Euro Stevens F9 Race versus Cube AMS pro

Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich brauche Eure Hilfe bei der Entscheidung, welches MTB ich mir zulegen soll. Die Verkäufer erzählen einem doch sehr unterschiedliches.

Anforderung: Preis unter 2000 bis 2300 Euro, zwei Transalps und mehrere Wochenendtouren dieses Jahr, 30 – 40000 HM, wiege mit Rucksack und Wasser und Kleinkram ca 95-100kg.
In der engeren Wahl:
Stevens F9-race:
voll XT, Skareb Lockout 100, SPV-Dämpfer, 11.8kg, mit Louise (2000 Euro) oder mit Avid SD 7 (1900E)
Pro: alles XT, leichte Gabel
Contra: fragile Skareb für mein Gewicht mit discs zu instabil?

Cube AMS pro:
Komplett XT mit Dual control und XT-disk, Skareb SPV, 11.2 kg, 2300 Euro
Oder modifiziert
LX/XT (deore octalink Lager gegen XT Lager getauscht, 34er XT kassette statt Deore, HS 33 hydraulische Felgenbremse, Black Platinum 80-120 statt Skareb), 11.7kg, 1810 Euro

Da ich von den Disc bremsen nur immer Quietschen und Probleme höre und das MTB dauernd in meinen Mini quetschen muß, sprich Vorder- und Hinterrad raus, tendiere ich zu der Stevens F9-Avid SD 7 Kombination oder noch lieber zu der Cube-LX/XT-Black Platinum-HS 33 Variante, da die Gabel stabiler und verstellbar ist.

Was meint Ihr?
Spinne ich, da ich ernsthaft eine Felgenbremse in Erwägung ziehe? Die HS 33 tat bei mir immer gute Dienste (außer man lässt vor ner Transalp warten und verliert Öl und findet in den Dolomiten kein Schwein, das sich damit auskenn).
Und wie stabil ist die Skareb bei meinem Gewicht?

Vielen dank für die Antworten, die hoffentlich kommen. Muß noch im Januar kaufen.

Tom
 

Anzeige

Re: Fully unter 2000 Euro Stevens F9 Race versus Cube AMS pro
In deine Preis-/Ausstattungsvorstellung würde auch noch gut ein Ghost RT 7500 (mit oder ohne Disc) reinpassen. Hat ungefähr die gleiche Ausstattung wie das Cube (kompl. XT, SPV, Skareb).
 
ich hänge garnicht so an der marke.. es sollte nur nicht gleich wieder kaputt gehen.
Und ich habe respekt vor zu viel hydraulik und 2 verschiedene Pumpen mitschleppen (Schlauch und Dämpfer) ist auch gewichtsmässig quark. Zuerst 500 Euro mehr ausgeben wegen dem niedrigen Gewicht und dann nen Ersatzdämpfer im gepäck...
Scott bietet Dämpferersatz innerhalb von 48 Stunden.
Fliegen die das teil dann auf die Faneshütte? Warum werben die überhaupt damit?

hatte mir auch ein tierisch runtergesetztes Klein palomino race angeschaut. War aber dann nur in L verfügbar und mit Avid SD 5 bremsen und nem unglücklichen Umlenkpunkt zum vorderen Umwerfer. Aber die Fox Komponenten hätten mir gefallen.
Skareb mit Diskt macht mir weiterhin Kopfzerbrechen.

Tom
 
sorry wenn ich mich wiederhole, ich bin immer noch für canyon wenns unter 2000 sein soll.
ich hatte mir erst limit von 1000 gesetzt für HT dann auf 2000 für fully gesteigert, nun hats nur 1500 gekostet, ok nicht alles XT, aber totzdem fitte ausstattung imho.
is halt versand :/

ach angeblich ist laufrad ein/ausbau mit scheibe fast komfortabler als mit v

gruß
fone
 
dank der mails von Euch habe ich mich bis zu den Rahmenbrüchen und stabilitätstests von stevens bikes durchgeklickt: Man erhält den Eindruck, daß alles unter genius mässig gut ist und die Fotos der gebrochenen teile macht auch Eindruck.
Aber cube habe ich bei den namen der Bruchprüfungskandidaten gar nicht gefunden. brechen die vorher oder nie?
Ist die rahmenbelastung für Fullys nicht geringer als für ungefederte teile?

Aber ich finde 3000 Euro für ein rad (genius und konsorten) einfach scheiß teuer

LG
Tom
 
Tom.J.R. schrieb:
dank der mails von Euch habe ich mich bis zu den Rahmenbrüchen und stabilitätstests von stevens bikes durchgeklickt: Man erhält den Eindruck, daß alles unter genius mässig gut ist und die Fotos der gebrochenen teile macht auch Eindruck.
Aber cube habe ich bei den namen der Bruchprüfungskandidaten gar nicht gefunden. brechen die vorher oder nie?
Ist die rahmenbelastung für Fullys nicht geringer als für ungefederte teile?

Aber ich finde 3000 Euro für ein rad (genius und konsorten) einfach scheiß teuer

LG
Tom

Urgs, wie kommst Du denn jetzt auf das Genius? Also wenn Du soweit bist, dass Du Stevens für bruchanfällig hälst, solltest Du die zahlreichen Negativ Threads zum Genius nicht übersehen haben, oder?

Mein Tipp: Schau mal bei deinem lokalen Dealer vorbei (Stevens, Cube, Ghost, etc...) und lass Dir ein individuelles Angebot für eines der Bikes mit Louise Freeride und Black "irgendwas" Gabel machen, dass wäre sicher keine schlechte Kombination für Deinen Einsatzbereich.

Gruß
Peter
 
in der preisklasse kann ich dir auch das specialized stumpjumper fsr elite oder compempfehlen.beide mit black gabel und fox dämpfer.zwar nicht komplett xt aber meinung nach tuns deore shifter zbs. genauso gut.
 
Beelzebub schrieb:
in der preisklasse kann ich dir auch das specialized stumpjumper fsr elite oder compempfehlen.beide mit black gabel und fox dämpfer.zwar nicht komplett xt aber meinung nach tuns deore shifter zbs. genauso gut.

Das Stumpjumper Comp ist wohl eher ein Mix aus Deore/LX (okay, XTR Schaltwerk). Wenn Du wirklich wert auf viele XT Komponenten legst, dann ist das SJ nichts!
 
Tom.J.R. schrieb:
Cube AMS pro:
...
LX/XT (deore octalink Lager gegen XT Lager getauscht, 34er XT kassette statt Deore, HS 33 hydraulische Felgenbremse, Black Platinum 80-120 statt Skareb), 11.7kg, 1810 Euro

Da ich von den Disc bremsen nur immer Quietschen und Probleme höre und das MTB dauernd in meinen Mini quetschen muß, sprich Vorder- und Hinterrad raus, ...

Was meint Ihr?
Spinne ich, da ich ernsthaft eine Felgenbremse in Erwägung ziehe? Die HS 33 tat bei mir immer gute Dienste ...

Tom

Hallo Tom.J.R.
Habe mir auch aus den Gründen die du genannt hast das Cube AMS PRO mit HS33 gekauft und kann nur sagen VOLLTREFER.
Ein F9 bin ich vor meiner Entscheidung probegefahren, fährt sich m.E. nicht so gut, hatte allerdings auch keinen SPV-Dämpfer wie in deiner beschriebenen Ausstattung.
Ich würde beim Cube allerdings darauf achten das du das 2004 er Modell kriegst. (Bei meinem 2003 ist die Dämpferanlenkung ziemlich blöd konstruiert)
 
Vielen Dank für die Antworten!
Also, das Cube ist Modell 2004 und noch garnicht in der Spezifikation beim Händler, die ich mir vorstelle. Das Stevens habe ich bisher nur in nem Hof probegefahren. Keine gute Möglichkeit, alles zu testen und im test letztes Jahr fuhr es sich wie ein Dampfer mit Race geometrie ode so ähnlich.
Und, irgendwie, obwohl mir die ganzen Vorzüge von Voll-XT aufgezählt wurden und ich nicht schlecht saß, so ganz hat es mein Herz doch nicht gewonnen. Wäre ein rationaler Kauf. Und irgendwie sollte man bei fast 2000 Euro doch ein breites Grinsen im Gesicht haben.
Mal sehen, das Cube sollte nächste Woche mal da sein. Und sieht für ein "billig-bike" echt gut aus.

VG
Tom
 
Tom.J.R. schrieb:
....Und irgendwie sollte man bei fast 2000 Euro doch ein breites Grinsen im Gesicht haben.

ohne Dich jetzt "kirre" zu machen: Aber für den Preis bekommst Du auch ein Giant NRS-1 - schonmal daran gedacht?
Achja, Univega baut seit nem Jahr auch wieder echt gute Fullies die wirklich nen Blick wert sind, gibts in Deiner Preisklasse als Alpina Sl7 oder RAM 970 - echt schick! :hüpf:

Gruß
Peter
 
also wegen der Scheibenbremsen und dem Ein-/ Ausbau würd ich mir mal keine Gedanken machen. Einfach Schnellspanner auf und Rad einfach rauziehen. Ist auf jeden Falll einfacher und komfortabler als V-Brakes.

Wegen dem Quitschen würd ich sagen, dass das ganz auf die Justage des Bremssattels ankommt. Also wenn der perfekt montiert ist, dann quietscht ne Scheibe eigentlich nicht unbedingt öfter als ne V-Brake - sind meine Erfahrungen.

Jones
 
Hi

bin so deine Gewichtsklasse und fahre seit Oktober ne 2004er Skareb mit der 2004er Louise.

Bis her keine Probleme. Im Gegenteil, ich bin begeistert. Die neue Louise ist echt ein großer Wurf, der die Schwächen der alten Louise los ist.

Trotz Wasser, Schlamm und Schnee, ich spritze den Bremssattel mit Wasser sauber. Bei der nächsten Tour wird 2 mal kräftig gebremst und schon ist wieder Ruhe. Meine XT V-brake waren auf alle Fälle lauter! :D

Und wie schon geschrieben ist der Rad aus- und einbau schneller und einfacher mit Disks.

Ach ja ich fahre jetzt die 4. Louise (seit 2002) und kann sie dir nur wärmstens empfehlen.

Ob Black oder Skareb ist reine geschmakssache. Für Touren, die du ja hauptsächlich fährst würde ich die Black nehmen.

Zum Rahmen kann ich dir nichts sagen. Nur, nach mehreren Corratecs und einem Scott Strike, hat sich bei mir das grinzen erst bei meinem Jekyll eingestellt. Hat auch nicht mehr nachgelassen. Leider aber nicht für diese Geld neu zu bekommen, denn damit ein Jekyll richtig Spaß macht brauchts ne Lefty!!!!

Ach ja , über das Cube habe ich von meinem Händler gehört, dass es ein klasse Teil sein soll.
 
Vielen Dank für eure meinungen!

Nun habe ich aber ein neues Problem auf der Suche nach dem Sorglosbike:

mein Händler hat ein Scott strike Testbike für 1700 Euro da. Fox Dämpder vom lenker blockierbar, Fox federGabel, LX/XT Misch, Scott Felgenbremsen.

Volle Garantie, aber eben schon als TESTBIKE gefahren, was auch immer das Bedeutet. Für ein bike Magazin.
Die kratzer stören mich nicht, aber das Innenleben ist halt ein Fragezeichen.
Was meint Ihr??

Tom
 
Kratzer?

Die mußt du genau unter die Lupe nehmen. Sollten die schon größer sein, als es so mal vorkommt, dann ist das bei einem Carbonrahmen so ne Sache. Also schauen wie tief, ob das nur in der Schutzlackierung ist oder ob das Carbon angekratzt ist.!!!!!

Mit den Parts mußt du schauen wie hoch der Verschleiß der Kette und Ritzel sind. Daran kannst du ablesen wie hart das bike rangenommen wurde.

Normalerweise hätte ich aber für diesen Preis keine Bedenken.
 
fridolin schrieb:
Hallo Tom.J.R.
Habe mir auch aus den Gründen die du genannt hast das Cube AMS PRO mit HS33 gekauft und kann nur sagen VOLLTREFER.
Ein F9 bin ich vor meiner Entscheidung probegefahren, fährt sich m.E. nicht so gut, hatte allerdings auch keinen SPV-Dämpfer wie in deiner beschriebenen Ausstattung.
Ich würde beim Cube allerdings darauf achten das du das 2004 er Modell kriegst. (Bei meinem 2003 ist die Dämpferanlenkung ziemlich blöd konstruiert)
Das macht ja Mut. Ich werde mal warten, bis man das Ding hier probefahren kann. Mein Händler hat mir angeboten, an die Skareb ne Loise FR dranzuschrauben. Heh, nach allem, was ich hier gelesen habe, gings mir eiskalt den Rücken runter. :lol: Die Skareb ist übrigens anscheinend son OEM-Bau (Elite gibts sonst nicht mit SPV). Keine Ahnung, was die sonst so kann.
 
Die Entscheidung ist teilweise gefallen.
mein Kumpel hat sich aller Warnungen zum trotz das Stevens mit disc für 1750 besorgt. Ein guter Preis, wenn man die voll-XT Ausstattung berücksichtigt. Allerdings wiegt der 10 Kg weniger und die Avid SD 7 hätte nur 80 Euro weniger gekostet und es sieht halt sparsam aus, so ohne hightech. dem test-scott traue ich nicht, der gebrauchte Carbonrahmen schaut schlimmer zerkratzt aus als mein Rad nach 5 jahren....

Und so warte ich darauf, daß das Cube kommt. probefahren ist derzeit hier noch nicht und es gibt wohl trozdem ne menge leute, die haben bereits vor der probefahrt bestellt.
Entweder sind die alle gestört oder das Cube ist sooo toll.
ich fürchte ja ersteres....

und während des wartens denke ich über den erwerb eines epic fsr nach. Mit Avid Sd 3/5 und ner ordentlichen Fox gabel für 2400 :-)

danke erstmal

Tom
 
Zurück