Fully vs Hardtail für Cross Country?

Registriert
3. Mai 2019
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach nem neuen MTB und bin nicht sicher was ich machen soll.
Fahre aktuell viel mit dem Gravelbike, aber hin und wieder wäre ein MTB für gröberes Gelände toll. Mein bisheriges HT hat noch 26 Zoll und ein Upgrade wäre kein Luxus.

Ich fahre damit ca. 20% Straße um ins Gelände zu kommen. Dann vor allem Waldwege, auch sehr grobe, wo das Gravel keinen Spaß macht und leichte Trails. Viele Anstiege, kein Bikepark oder extreme Abfahrten.

Meine Radauswahl ging deshalb in Richtung Cross Country Fully mit wenig Federweg (120-130mm).
Technik soll mechanisch und eher hochwertig sein, am liebsten wartungsarm. Das Rad soll viele Jahre halten.
Preislich darf das Ganze deshalb auch was kosten. Listpreis so bis ca. 6000€, was durch Vorjahresmodell auch gern weniger sein kann.

In die nähere Auswahl kamen nun:
Mondraker F-Podium
Cannondale Scalpel

Auf nem Specialized Epic hab ich mich nicht so wohlgefühlt.

Der letzte Shop hat nun wieder Hardtails ins Spiel gebracht, da für die Anforderung ausreichend, erheblich komfortabler als Gravel oder bisheriges 26 Zoll und viel wartungsärmer.

Z.b.
Cannondale Scalpel HT (interessante Vorjahresmodelle (hi mod, usw)
Liteville H3 MK4 (bulletproof?)

Wie ist eure Sichtweise dazu?
Wie relevant ist das Gewicht? Allein bei den wirklich hochwertigen Hardtails ist der Gewichtsunterschied 1,5kg?
Interessante Alternativen?

Grüße
Chris
 
ich bin ja eher ein HT Verfechter. Die Frage gab es vor kurzem schonmal und wurde dort umfassend ausdiskutiert.
Ergebnis aus der Diskussion war, dass grundsätzlich ein modernes Fully einem Hardtail vorzuziehen ist, weil die Nachteile verschwindet gering sind.
Einziger Vorteil beim Hardtail wäre wohl, dass es wartungsärmer ist.
Hätte ja das Speci Chisel 2025 in den Raum geworfen, aber das ist leider der Geo zum Epic sehr ähnlich.
Scalpel HT ist auf jeden Fall keine schlechte Wahl.

Gewicht spielt keine allzugroße Rolle. Die Reifen dagegen können einen Tag und Nacht Unterschied machen, je nach Mischung und Profil
 
dass grundsätzlich ein modernes Fully einem Hardtail vorzuziehen ist, weil die Nachteile verschwindet gering sind.
Einziger Vorteil beim Hardtail wäre wohl, dass es wartungsärmer ist.
Jo, würde das auch so behaupten.

Aber ein Fully fährt sich soooo viel schöner.
Bin ein HT Fan, musste aus Garantiegründem jetzt mehr aufs Fully, ich armer😅

Gibt im Moment schon viele gute Angenote unterhalb der 6000€.
Und da du schon ein Gravel hast, würde ich es mit einem schnellen Fully ergänzen.

https://www.staterabikes.de/p/bmc-fourstroke-01-two-30002650

https://www.biker-boarder.de/cannondale/3043533.html

https://www.biker-boarder.de/cervelo/3102265.html

https://www.staterabikes.de/p/bmc-fourstroke-lt-one-29-zoll-30005392


Nur Mal ein paar Beispiele.
Und die aktuellen Fullys mit 120/120 sind meiner Meinung nach genauso schnell zu fahren wie die mit 100mm. Dazu hast halt noch etwas mehr Reserven.

Und ein gut eingestelltes Fully benötigt auch keinen Lenkerremote, erst recht wenn du keine XCO Rennen fährst.


Eine gute HT Alternative mit 120mm Gabel wäre das neue Procaliber 9.7 oder auch das Rosé PDQ.
 
Vielen Dank für eure Antworten… ich suche mal nach der genannten Diskussion von neulich. Auf die schnelle habe ich sie nicht gefunden.
Hm, dann war die ursprüngliche Idee schon so richtig.
Krasse Angebote in den Links. Leider gibts hier in der Gegend keinen BMC Händler für ne Probefahrt…
Gibts noch Tipps für nen Reifen, der auch auf der Strasse ordentlich läuft?
 
Zurück