- Registriert
- 9. Juni 2012
- Reaktionspunkte
- 4.608
Danke, damit hast du die Frage beantwortet, die mir sofort beim Anblick der Gorillarolle aufkam 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Glückwunsch zum Erfolg.
Das schadet nicht.
Ich find Gorillatape (vermutlich weil ich Grobmotoriker bin) einfach stressfreier zu handhaben. Reisst nicht, schmiegt sich schön an, klebt toll und muss im Grunde nie erneuert werden. Und weil das Gorillatape meine Nerven schont, liegt Notubes Band seit dem ungenutzt im Regal bei mir.
Die Rollen sind bei nahezu allen Felgen breit genug um 2 Streifen draus zu schneiden (i.d. Regel bleibt dabei noch ein kleiner Mittelstreifen auf der Rolle über bei 25-30mm Maulweiten).
Das Teilen ist nicht schwer, Teppichcutter oder ähnliches stabiles und scharfes und nen Buch, Klötzchen oder sonstwas mit passender Höhe unterlegen und Rolle auf dem Tisch drehen.
Hier sieht man das schön auf Bildern:
http://www.pinkbike.com/news/Tech-Tuesday-Gorilla-Tape-Tubeless-Conversion.html
die 1. methode die du als 2. variante zitierst ist sehr aufwändig und teuer. das notubes band reicht für 4-5 felgen bei einer lage. so setzt du also mal eben ne halbe rolle band. das tesa zeug hab ich in der 66m x 30mm rolle für 9€ gekauft. kann sich jeder mit etwas googlen kaufenAber auch mit Notubes sollte ne ordentliche Montage gehen, mit der von mir vorgeschlagenen 2. Variante. Sprich das Band innen an die eine Aussenkante anlegen, eine Runde und dann die andere Seite. Nach der 1. Runde dann Notubes mit Heißluftfön erwärmen und ins Felgenbett andrücken. Nach der 2. Runde das Gleiche. In der mitte hat man dann eine relativ große Überlappung, die mit Sicherheit nicht schadet.
Setzt man dann das Tesa Band als Großrolle hier aus dem Forum oder anderen Quellen ein, sollte das auch nicht teuer werden.
.Danke!
So ein Glück das ich in Dresden wohne.
Habe den N-Light Laufradsatz (mit Amride 25) seit Juli 2014 und der erste Tubeless-Versuch war ein Desaster. Ich hatte das 25 mm Fun Works - Band nur einlagig verklebt. Die Milch suppte aus den Speichenlöchern...
Jetzt werde ich einen neuen Versuch mit Gorilla-Tape starten.

aufwändig... wieso nicht einfach gleich das 30mm nehmen und gut? das 25mm hat so nach wie vor den nachteil, dass es genau auf den "hörnern" im felgenboden endet und beim reifenwechsel runtergeschoben wird. da bringt dir die lage 19mm drunter auch nix. nur doppelten klebeaufwand- Ich nehme Tesa Band 4289 in 19mm und 25mm
- 1. Lage 19mm klebt direkt im Felgenbett, also über den Speichen
- 2. Lage 25mm klebt in der kompletten Innenfelge !! hierbei schön die Blasen
wozu? bei mir funktionieren die dinger seit jahren direkt aus der packung auf die felge und sind (mit milch) dicht. durch den luftdruck, auch den der standpumpe, bügelt es dir die knicke sowieso raus
hab ich auch noch nie genommen. man hat ja schließlich auch milch drin...Ventil: nehme ich nur noch NoTubes - mit ein wenig Silikon einkleben - dicht.
aufwändig... wieso nicht einfach gleich das 30mm nehmen und gut? das 25mm hat so nach wie vor den nachteil, dass es genau auf den "hörnern" im felgenboden endet und beim reifenwechsel runtergeschoben wird. da bringt dir die lage 19mm drunter auch nix. nur doppelten klebeaufwand
Die 19mm haben den Vorteil, dass die direkt im Felgenbett sitzt - da ruck und zuck nix - - brauchst noch nicht mal Blasen raus drücken. Das ist die halbe Miete - bei den 25mm oder 30mm musst Du schon sehr sauber arbeiten,
ozu? bei mir funktionieren die dinger seit jahren direkt aus der packung auf die felge und sind (mit milch) dicht. durch den luftdruck, auch den der standpumpe, bügelt es dir die knicke sowieso raus
hab ich auch noch nie genommen. man hat ja schließlich auch milch drin...
aufwändig... wieso nicht einfach gleich das 30mm nehmen und gut? das 25mm hat so nach wie vor den nachteil, dass es genau auf den "hörnern" im felgenboden endet und beim reifenwechsel runtergeschoben wird. da bringt dir die lage 19mm drunter auch nix. nur doppelten klebeaufwand
wozu? bei mir funktionieren die dinger seit jahren direkt aus der packung auf die felge und sind (mit milch) dicht. durch den luftdruck, auch den der standpumpe, bügelt es dir die knicke sowieso raus
hab ich auch noch nie genommen. man hat ja schließlich auch milch drin...
das hat mit geschmack nix zu tun sondern mit technischen fakten. wenn ich zwei zu schmale bänder übereinander klebe gewinn ich dabei nix! da kann ich mir mindestens eines davon sparen. oder es eben gleich richtig machen und ein 30mm band nehmen. dann ist ruheDas ist alles reine Geschmackssache - Jeder kann es machen wir er will - ich gab nur meine Tipps ab, und die funktionieren zu 99%, auch für Anfänger.


tesaband 15 mm breit