Fun Works Amride 25 tubeless - am verzweifeln

Ok, überzeugt: 30mm Tesa 4289 soll es werden, damit bin ich dann auf der sicheren Seite. Danke für die Erläuterungen und die Tipps

Welche Milch ist denn gut? Ich hätt mir jetzt Schwalbe Milch + Ventile gekauft, weil ich vorhab, mit NN zu bestücken.

Kann ich meine "alten" Reifen denn weiterverwenden (MKII -> eine Saison gefahren --> noch sehr gut)?
 
Die Schwalbe-Ventile sind gut, die von FunWorks gehen auch - Hauptsache, die haben einen konischen Gummipfropfen (meine Erfahrung). Ich würde mir ne große Pulle Notubes-Milch holen, das ist auf Dauer am günstigsten.
Wenn Du die Pellen nochmal verwenden willst, dann mach die in der Badewanne richtig schön sauber, vor allem die Reifenflanken, die mit der Felge in Berührung kommen. Dann kannst Du Glück haben und alles dicht bekommen.
 
das verwenden der alten reifen ist kein Problem. ich würd da auch keinen aufstand wegen putzen machen. am sitz sollten sie sauber sein, also kein dreck dran. ansonsten einfach montieren und gut ist

für das ausreiben des ventillochs hat sich bei mir bewährt, Das band mit einer Ahle zu durchstechen und dann mit einer dünnen Rundfeile über die kante der Bohrung zu feilen. damit bekommt man zum einen das band sauber weg und zum anderen hat man keine grate an der Bohrung mehr, die den gummi des ventils beschädigen könnten
 
Danke für die Tipps - werde mir die Bohrung dann auch mal genau ansehen, ob da noch was zu entgraten ist.

Mein Rad hab ich schon wieder - jetzt warte ich noch auf die neuen LR...

Wie ist es denn im Pannenfall unterwegs?
Ich stelle mir vor: Alpencross - Platten in der Pampa - Ersatzschlauch muß rein - Reifen abziehen --> dann hat man doch eine Mordssauerei mit der Milch, die noch im Reifen ist?? Kippt man die dann weg (Umweltverträglichkeit??)? Hat man als TL - Fahrer immer einen extra - Putzlappen dabei?
 
Mordssauerei mit der Milch

Im Schnitt sind da so 60-90ml und nach einiger Zeit noch weniger drin. Von Sauerei kann die Rede nicht sein, zumal es bei mir bisher immer so war, das es erst dann zur Panne kam, wenn die Milch eingetrocknet war ;)

Über die Auswirkungen der Milch auf die Umwelt habe ich mir allerdings noch keine Gedanken gemacht.
 
ich habe meinen funworks 25 heute tubless gemacht
mit dem kit was as mitverkauft.
ging auch wunderbar, nur ein problem habe ich

nutze ich eine pumpe mit schraubkopf schraube ich bei abschrauben dieser immer den ventileinsatz mit raus.
und damit ist die luft natürlich auch draußen.
kann ich den einsatz einfach mit einer zange so fest zuknallen wie geht oder bekomm ich da ein problem?
was könnte man sonst dagegen machen?
 
nutze ich eine pumpe mit schraubkopf schraube ich bei abschrauben dieser immer den ventileinsatz mit raus. und damit ist die luft natürlich auch draußen.

Versuche den Schlauch der Pumpe vor dem Losschrauben drucklos zu machen, dann hält der Ventileinsatz besser. Lezyne zB. hat in seinen Pumpen bzw. deren Schläuchen seit einiger Zeit einen extra Ablassknopf verbaut - seither passiert mir das kaum mehr. Wenn du den Schlauch erst auf der Pumpenseite lockerst, sollte der Effekt der gleiche sein.

gesendet von meinem Schneidbrettl
 
Hi,
heute ist mein 4way amride LRS angekommen. Nach langem hin und her (andere Option war der neue Hope Tech Enduro LRS) habe ich mich für den fun works entscheiden. Größter Nachteil gegenüber dem Hope waren für mich die Einrastpunkte. Auf der actionsports.de Seite werden 30 angegeben (Hope hat 44) doch zu meinem staunen hat sich das nach deutlich mehr angefühlt. Ich habe 48 gezählt!
Ich bereue die Entscheidung nicht! Tubeless ging auch (Dank Panzertape) völlig problemlos. Nur ein Seitenschlag von ca 3 mm ist vorhanden. Früher oder später muss aber ja eh nachzentriert werden, sehe ich also entspannt.

Sent from my SM-G935F using Tapatalk
 
Ok, überzeugt: 30mm Tesa 4289 soll es werden, damit bin ich dann auf der sicheren Seite. Danke für die Erläuterungen und die Tipps

Welche Milch ist denn gut? Ich hätt mir jetzt Schwalbe Milch + Ventile gekauft, weil ich vorhab, mit NN zu bestücken.

Kann ich meine "alten" Reifen denn weiterverwenden (MKII -> eine Saison gefahren --> noch sehr gut)?
Hat das Tesa bei dir funktioniert? Bei mir klebt es einfach nicht an der Felge...
 
Oh, da muß ich Dich enttäuschen - ich hab das dann doch mit Schwalbe Felgenband in 30mm gelöst, das ein Kumpel mir für kleines Geld überlassen hat. Mit dem hats funktioniert.
Felge innen mit Haushaltsbenzin gereinigt - nochmals putzen - "innen" mittig angebklebt, angedrückt an die inneren Wulste und dann bis unters Horn geklebt. Bis jetzt hälts...
Viel Erfolg
 
Bei mir funktioniert das Tesa 4289 30mm ganz wunderbar.

Hab die Tage am 26er den Hinterreifen gewechselt, an dem ich noch das Funworks Tape 25mm verwendet habe. GsD Doppelt. Ich musste ca 10cm wegschneiden, hat sich schon gelöst.
Dann am 29er den Hinterreifen gewechselt, da habe ich tesa 4289 30mm verwendet, einfach. Hält besser wie am ersten Tag. Null Probleme.
 
Bei mir funktioniert das Tesa 4289 30mm ganz wunderbar.

Hab die Tage am 26er den Hinterreifen gewechselt, an dem ich noch das Funworks Tape 25mm verwendet habe. GsD Doppelt. Ich musste ca 10cm wegschneiden, hat sich schon gelöst.
Dann am 29er den Hinterreifen gewechselt, da habe ich tesa 4289 30mm verwendet, einfach. Hält besser wie am ersten Tag. Null Probleme.
Auch auf der AMride 25`?
 
Also ich habs bislang einmal mit Tesa auf Amride erfolglos versucht. Versuch zu zweit und mit Fön steht noch aus; mir graut es schon vor der Montage der Maxxis Minion, bei zwei Lagen Tesa brauchts dann wohl +5bar, bis die ploppen :(...
Berichte mal wenn es geklappt hat.
 
Zurück