Fun Works N light Evo -- Hilfe!!!

Registriert
13. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
dehemm
Hallo an alle Techniker ...

Ich habe gestern einen neuen Laufradsatz geliefert bekommen.:heul::heul:

Ich habe bei der Hinterradnabe ein Little Problem .. ich habe Schnellspanner und kann die Hinterradnabe nicht spannen, Warum??

Bitte schaut Euch mal diese Bilder an, da fehlt doch was oder etwa nicht??

https://picasaweb.google.com/115747961320420980937/FunWorks?authkey=Gv1sRgCNHkupOE1bj_WA#

Wäre nett wenn sich jemand damit auskennt und mir weiter helfen kann damit ich morgen beim Händler das Problem schildern kann

Danke im Voraus:lol::lol::lol:
 
Was war es denn? War das Teil noch im Karton?


Oh Leute .... wenn ich das sage ... werd ich hier ausgebuht ..

Sie ist in der Schutzkappe hängen geblieben .... und vor lauter Auftregung wegen des neuen Laufradsatzes war ich drauf dass ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen bin dass es vielleicht da stecken geblieben sein konnte .... ich war am Boden zerstört ... die ganze Verpackung 10 mal durchsucht und nichts gefunden aber ich hatte dann doch ein fleissiges Helferlein das mich erlöste ... :lol::lol::lol:

Der Laufradssatz ist echt klasse, leider ist es so windig und regnerisch dass ich nur im Garten ne Runde gedreht habe ... die Nachbarn haben mir für GAGA erklärt aber egal ... ein bisschen haben sie ja Recht ...
 
Nabend!
Würd den Thread gern mal hoch holen weil ich gern mal wissen möchte wie sich der LRS macht.
Was ist dein Einsatzbereich? Bei AS in der Produktinfo steht als Einsatzgebiet Mountain, find ist doch ein recht weitergefächerter Einsatzbereich;)
 
Nabend!
Würd den Thread gern mal hoch holen weil ich gern mal wissen möchte wie sich der LRS macht.
Was ist dein Einsatzbereich? Bei AS in der Produktinfo steht als Einsatzgebiet Mountain, find ist doch ein recht weitergefächerter Einsatzbereich;)

Hallo,

ich hab viel im Forum über den Laufradsatz gelesen und versucht mich schlau zu machen, auch hab ich eine Mail an AS geschrieben und Ihnen versucht zu erklären was ich so fahren tu/kann.

ich fahre Trail bis in den Bereich S2, vielleicht ab und wann mal eine Stelle S3 wo es mal so einen Meter Absatz zu überwinden gilt ... und fahre auch Alpencross ... Von AS wurde mir zugesagt dass ich dies mit dem Laufradsatz machen kann, wobei ich die 1 Meter Absätze nicht hinunter springe sondern nur mit Drops überwinde ....

Ich hab ihn nun seit ca. zwei Wochen im Einsatz und kann bis jetzt nichts negatives sagen ... natürlich ist die Zeit dafür etwas kurz... als Reifen hab ich den X King Race von Conti montiert aber als nächstes kommen wieder grobstollige Reifen drauf, ist doch angehmer bei Matschwetter ...
Ich hatte bei der Montage der Reifen etwas Probleme ... es hat doch etwas gedauert bis sie in die Felgenflanke sprangen ... ich hab echt gesgat davor Angst wenn ich einen Platten im Gelände bekomme, das wird nciht so einfach gehen denke ich ...

wenn Du bei der Suchfunktion ztr Alpine eingeben tust wirst Du sehr viele hilfreiche Sachen finden ... Ich hab auch lange überlegt ob ich mir diese Felge kaufen soll oder nicht ... bis 2,35" sollte die Felge keine Probleme machen ... ich fahre derzeit 2,2" ....

Eine schöne Option bei dem Laufradsatz ist noch dass es Adapter für 15 mm Achsen gibt .... falls man mal von den normalen Schnellspanner weg möchte ....
Desweiteren hab ich das "Gefühl" dass ich schneller beschleunigen kann, wie gesagt es ist nur ein Gefühl aber mit den Racereifen und dem leichten Laufradsatz wird es wohl auch so sein, ich hatte vorher die Mavic Crossride mit Fat Albert in 2,4, alleine schon die Reifen lassen eine schnellere Beschleunigung zu ...
Den Freilauf finde ich auch okay, ist zwar nicht so laut wie bei einer DT 240er Nabe aber kommt schon nahe ran .. ich finde er hört sich gut an aber deswegen hab ich mir den Satz ja nicht gekauft ...

Sobald ich noch einmal so richtige Trails gefahren bin werde ich mich hier noch einmal melden .....
 
Hallo,

ich hab viel im Forum über den Laufradsatz gelesen und versucht mich schlau zu machen, auch hab ich eine Mail an AS geschrieben und Ihnen versucht zu erklären was ich so fahren tu/kann.

ich fahre Trail bis in den Bereich S2, vielleicht ab und wann mal eine Stelle S3 wo es mal so einen Meter Absatz zu überwinden gilt ... und fahre auch Alpencross ... Von AS wurde mir zugesagt dass ich dies mit dem Laufradsatz machen kann, wobei ich die 1 Meter Absätze nicht hinunter springe sondern nur mit Drops überwinde ....

Ich hab ihn nun seit ca. zwei Wochen im Einsatz und kann bis jetzt nichts negatives sagen ... natürlich ist die Zeit dafür etwas kurz... als Reifen hab ich den X King Race von Conti montiert aber als nächstes kommen wieder grobstollige Reifen drauf, ist doch angehmer bei Matschwetter ...
Ich hatte bei der Montage der Reifen etwas Probleme ... es hat doch etwas gedauert bis sie in die Felgenflanke sprangen ... ich hab echt gesgat davor Angst wenn ich einen Platten im Gelände bekomme, das wird nciht so einfach gehen denke ich ...

wenn Du bei der Suchfunktion ztr Alpine eingeben tust wirst Du sehr viele hilfreiche Sachen finden ... Ich hab auch lange überlegt ob ich mir diese Felge kaufen soll oder nicht ... bis 2,35" sollte die Felge keine Probleme machen ... ich fahre derzeit 2,2" ....

Eine schöne Option bei dem Laufradsatz ist noch dass es Adapter für 15 mm Achsen gibt .... falls man mal von den normalen Schnellspanner weg möchte ....
Desweiteren hab ich das "Gefühl" dass ich schneller beschleunigen kann, wie gesagt es ist nur ein Gefühl aber mit den Racereifen und dem leichten Laufradsatz wird es wohl auch so sein, ich hatte vorher die Mavic Crossride mit Fat Albert in 2,4, alleine schon die Reifen lassen eine schnellere Beschleunigung zu ...
Den Freilauf finde ich auch okay, ist zwar nicht so laut wie bei einer DT 240er Nabe aber kommt schon nahe ran .. ich finde er hört sich gut an aber deswegen hab ich mir den Satz ja nicht gekauft ...

Sobald ich noch einmal so richtige Trails gefahren bin werde ich mich hier noch einmal melden .....


Vielleicht sollte ich an dieser Stelle auch noch erwähnen dass ich so um die 73 kilo wiege, ich denke das ist ein wesentlicher Punkt wenn es um die Balastung des Laufradsatzes geht .....
 
Wo ist da der Unterschied? :rolleyes:

Na, ich konnte es nicht so richtig erklären ... will damit sagen ich ballere da nicht wie ein gestörter runter, so mit Anlauf ... ich versuch so zeart wie möglich da runter zu kommen .... also nicht mit Anlauf und zieh mein Bike beim Sprung noch hoch dass es unten nur so kracht ... hoffe ich konnte es jetzt irgendwie rüber bringen
 
Die Belastungen sind eigentlich gleich.
Wenn du eine Stahlkugel vom Tisch langsam über die Kante rollen läßt oder sie mit Schwung vom Tisch schiesst, die Kraft beim Aufprall bleibt die gleiche.
Trotzdem ist es natürlich im Sinne der Haltbarkeit aller Komponenten am Rad positiv, wenn man schonend mit dem Material umgeht :daumen:
Im Vergleich mit motorisierten Geländezweirädern jeglicher Art (MX/Enduro/Trial) sind MTBs für die auftretenden Belastungen bei härterer Gangart total unterdimensioniert. Dementsprechend häufig bricht etwas, schlagen Buchsen aus, reißen Speichen, machen Dämpfer schlapp etc.
 
Hallo,

ich hab viel im Forum über den Laufradsatz gelesen und versucht mich schlau zu machen, auch hab ich eine Mail an AS geschrieben und Ihnen versucht zu erklären was ich so fahren tu/kann.

ich fahre Trail bis in den Bereich S2, vielleicht ab und wann mal eine Stelle S3 wo es mal so einen Meter Absatz zu überwinden gilt ... und fahre auch Alpencross ... Von AS wurde mir zugesagt dass ich dies mit dem Laufradsatz machen kann, wobei ich die 1 Meter Absätze nicht hinunter springe sondern nur mit Drops überwinde ....

Ich hab ihn nun seit ca. zwei Wochen im Einsatz und kann bis jetzt nichts negatives sagen ... natürlich ist die Zeit dafür etwas kurz... als Reifen hab ich den X King Race von Conti montiert aber als nächstes kommen wieder grobstollige Reifen drauf, ist doch angehmer bei Matschwetter ...
Ich hatte bei der Montage der Reifen etwas Probleme ... es hat doch etwas gedauert bis sie in die Felgenflanke sprangen ... ich hab echt gesgat davor Angst wenn ich einen Platten im Gelände bekomme, das wird nciht so einfach gehen denke ich ...

wenn Du bei der Suchfunktion ztr Alpine eingeben tust wirst Du sehr viele hilfreiche Sachen finden ... Ich hab auch lange überlegt ob ich mir diese Felge kaufen soll oder nicht ... bis 2,35" sollte die Felge keine Probleme machen ... ich fahre derzeit 2,2" ....

Eine schöne Option bei dem Laufradsatz ist noch dass es Adapter für 15 mm Achsen gibt .... falls man mal von den normalen Schnellspanner weg möchte ....
Desweiteren hab ich das "Gefühl" dass ich schneller beschleunigen kann, wie gesagt es ist nur ein Gefühl aber mit den Racereifen und dem leichten Laufradsatz wird es wohl auch so sein, ich hatte vorher die Mavic Crossride mit Fat Albert in 2,4, alleine schon die Reifen lassen eine schnellere Beschleunigung zu ...
Den Freilauf finde ich auch okay, ist zwar nicht so laut wie bei einer DT 240er Nabe aber kommt schon nahe ran .. ich finde er hört sich gut an aber deswegen hab ich mir den Satz ja nicht gekauft ...

Sobald ich noch einmal so richtige Trails gefahren bin werde ich mich hier noch einmal melden .....

Mensch Danke fürs schnelle Statement:)
Tja ich schwanke nämlich zwischen diesen und dem 4Way Naben.
Das Einsatzgebiet wäre auch von normalen Waldwegtouren bis hin zu ruppigen Trails. Ob nun kleine Sprünge über Wurzeln oder Geröll dabei sind kann ich nicht ausschließen.
Möchte mir halt keine Gedanken machen was den Laufradsatz angeht.
Allerdings wäre der Preis mit den Universe Felgen und D-Light Naben echt heiß:)
 
Mensch Danke fürs schnelle Statement:)
Tja ich schwanke nämlich zwischen diesen und dem 4Way Naben.
Das Einsatzgebiet wäre auch von normalen Waldwegtouren bis hin zu ruppigen Trails. Ob nun kleine Sprünge über Wurzeln oder Geröll dabei sind kann ich nicht ausschließen.
Möchte mir halt keine Gedanken machen was den Laufradsatz angeht.
Allerdings wäre der Preis mit den Universe Felgen und D-Light Naben echt heiß:)


Ich hab auch lange hin und her überlegt ... man will ja auch das richtige für sein Geld haben ... es sit echt schwierig ... die Vorgänger Naben sollen bei vielen sehr anfällig gewesen sein .... allerdings sollen die neuen naben jetzt besser sein und das Problem behoben sein .. Ich will es hoffen ... ich wollte einfach nicht noch mehr Geld für einen Laufradsatz hinlegen ... DT 240 noch mal gute 200 Euro mehr ...
Ich mein, es ist eben NUR ein Hobby ... das ich zwar sehr gerne ausübe .... aber ich glaube manchmal mach ich mir zuviel GEdanken um die Sachen die ich kaufe ... und ausserdem ist es ja immer auch eine Frage des Geldes ... inUrlaub fahre ich auch gerne und oft .. -:)
Schau Dich hier im Netz mal um ... AS kann ich auf jedem Fall empfehlen .. bekommen hier auch nur gute Kritik ... kannst ja auch mal bei Wolfslihgt vorbei schauen .. ich glaub er heisst hier im Forum so .. er baut Laufräder und gibt auch hier im Forum sehr gute Ratschläge .... ich hätte auch gerne einen von ihm gehabt aber da hätte mein Budget nicht gereicht aber der Typ schein echt okay zu sein ....

schau mal hier ...http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=498315&highlight=ztr+alpine

verpasse aber Silvester nicht ... .;)
 
Was Sylvester!! Ach stimmt das Jahr ist wieder Vorbei:D

Jo bei Light Wolf war ich schon auf der HP. Macht ein echt vernümpftigen Eindruck.
Hab auch schon etliche Beiträge von ihm gelesen aber er hat auch seinen Preis.

Bin mal gespannt was du in naher Zukunft so für Erfahrungen mit LRS machst.
Im Frühjahr würd ich dann auch zuschlagen wollen;)
 
Was Sylvester!! Ach stimmt das Jahr ist wieder Vorbei:D

Jo bei Light Wolf war ich schon auf der HP. Macht ein echt vernümpftigen Eindruck.
Hab auch schon etliche Beiträge von ihm gelesen aber er hat auch seinen Preis.

Bin mal gespannt was du in naher Zukunft so für Erfahrungen mit LRS machst.
Im Frühjahr würd ich dann auch zuschlagen wollen;)

Lach, ja billig ist hier nix ..., dummerweise hab ich nur so blöde Hobbys ... MTB, Rennrad fahren, Ski laufen und Urlaub allgemein .. Warum geh ich nicht Boule spielen ...oder so ... :lol::lol::lol:
 
Warum geh ich nicht Boule spielen ...oder so ... :lol::lol::lol:

Dart ist noch günstiger, braucht viel weniger Platz und man muß nicht vor die Tür zum Spielen ;)

Zum Thema:
ich finde, man sollte primär auf langlebige Naben achten. Also Dichtungen, Lager, Freilauf müssen schon ein paar Jahre ohne Wartung überleben (=> die Coda HR Nabe habe ich 7 Jahre am Jekyll gefahren ohne einen Handschlag tun zu müssen).
Den Rest wie Speichen/Felge kann man halbwegs günstig tauschen bei einem Schaden.
Leider findet man wie zu jedem Thema hier im Forum positive und negative Erfahrungen, was einen im Endeffekt auch nicht schlauer macht.
 
So, nun mal meine ersten Erfahrungen zu der Felge ....

mittlerweile hab ich 300 Kilometer mit den TEilchen absolviert .....

zu 80 Prozent bin ich auf normalen Waldwegen gefahren, in der letzten Zeit hat es sehr viel geregnet und dementsprechend sagen die Waldwege auch aus, schlammig und versifft ...

Am Laufradsatz hat sich seit dem kauf nichts geändert ... Rundlauf zu 100%, zumindest sieht das mein Auge so .... die Naben laufen auch noch butterweich.
Letzte Woche hab ich dann mal die Stabilität getestet und war auf Trails unterwegs ... alles palletti ... natürlich hab ich es nicht gerade übertrieben aber kleine Sprünge von so 30 cm Höhe und einer Weite von ca. 2 Meter wurden vom Laufradsatz sehr gut vertragen ... danach wurde ich mutiger und bin dann so 12 - 15 Treppen hinunter gefahren, erst langsam und danach so mit ca. 15 Kilometer .. auch ohne Probleme ...

Was vielleicht noch interessant ist zu wissen ... die Reifen, ich fahre im Moment die Conti X King in 2,25 mit einem Schlauch ...

gestern Abend fing ich mir am Hinterreifen einen Platten ein, im Forum lass ich schon öfters dass man die Reifen schlecht aus der Flanke bekommt und es noch schwerer ist den Mantel über eine felge zu ziehen
Gestern Abend bei 3 Grad, Dunkelheit, okay wir hatten Lampen dabei, logo, war der Plattfuss mit neuem Schlauch in 8 - 10 Minuten behoben, muss aber sagen dass es ohne Hebelwerkzeuge wesentlich schwieriger geworden wäre, es bedarf doch etwas Kraftaufwand ... vielelicht geht es besser wenn es wieder wärmer ist und sich das Gummi etwas mehr dehnen lässt ..

Ich bin mir aber trotzdem am überlegen ob ich nicht auf schlauchlos umrüsten soll, die Wahrscheinlichkeit ist hoch ...

WErde weiter ab und wann berichten .... im Sommer fahre ich mit den Dingern einen Alpencross, bin schon gespannt wie sie sich da schlagen werden ... selbstverständlich mit andreren Reifen und wohl schlauchlos
 
Eines muss ich noch zum Plattfuss sagen .... Auf der Tour konnte ich den Reifen nicht so feste aufpumpen dass er in genau in der Felge sass, hatte noch einen Höhrenschlag ... erst als ich an die Tanke fuhr und 4,3 bar reingepumpt habe sprang er in seinen richtigen Sitz ..

Meine Meinung ist dass ihn mehrmals aufpumpen muss ihn immer hin und her walken muss damit er richtig sitzt ... ist natürlich auf einer Tour nicht soooo dolle .... wie gesagt überlege für schlauchlos ...
 
Hallo
so, nun hab ich den LRS gute 4 Monate drauf ... er hält immer noch .. ich komme gerade aus der Garage und hatte das Teilchen in Augenschein genommen
Positiv .. die Lager laufen immer noch butterweich .. trotz Dreckbeschuss im schlammigen Gelände ...
ich bin noch immer zufrieden damit ... das Teil ist bisher sein Geld wert ...

allerdings hat das Hinterrad einen leichten achter abbekommen aber das ist kein Wunder ... hab bei schönem Wetter das Bike echt über die Trails geprügelt .. bin nicht gerade zärtlich damit umgegangen ... macht natürlich Spass vor seinen Kumpels unten zu sein .... lach

Fazit: Ich würde sie mir wieder kaufen ... schlimmer kann es beim Alpencross auch nicht zugehen ....
LG Chris
 
Zurück