Funktion des Kunstsstoffknuppels an K18/24

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
14
Ort
Bayerisch Nizza (Bayerischer Untermain)
Nicht gerade neu ,diese Bremsen - K 18, K 24 oder B24 - ,aber was wird bewirkt, wenn ich den schwarzen Kunsstoffknuppel am Bremshebel verdrehe?
formula_oro_adjusting_knob.jpg
 
Ja, es ist die sogenannte "Druckpunkt"verstellung. Die Fachpresse verwendet diesen Begriff, aber ich finde, er ist ungünstig gewählt.

Tatsächlich wird damit der Leerweg, noch genauer gesagt der Totweg, verstellt. Das ist der Weg, um den du den Hebel ziehen musst, bis die Nehmerkolben endlich anfangen sich zu bewegen. Shimano nennt das "Free Stroke" (so steht es auf denjenigen Shimanohebeln drauf, bei denen das verstellbar ist).

Ich finde diese Verstellmöglichkeit vollkommen unnötig. Rennfahrer wünschen grundsätzlich einen möglichst kurzen Hebelhub. Dementsprechend haben die Hebel der Rennbremsen (XTR Race, MT8, R1, CLEG, XX WorldCup...) diese Einstellmöglichkeit nicht.

Im übrigen ist die Wirksamkeit dieses Verstellung nicht vom Preis, sondern von der Gewindesteigung des Verstellgewindes abhängig.

Schönen Sonntag noch, Klaus
 
Zunächst mal Danke an alle für`s schnelle Antworten. :)
Ich habe gestern weiter recherchiert und zu später Stunde wenig heraus gefunden. Bei formula schimpft sich das Ding "FCS", wie es aber funktioniert, daüber habe ich bei denen bisher nichts konkretes gefunden. Ich werde die Verstellmöglichkeiten mal testen müssen, denn ich versuche schon mehr als einmal an einem Bad Boy eine nagelneue
K 18 mit 180er Scheibe PM am Montageständer schleiffrei vorne einzustellen - verschiedene Scheiben und Adapter, ausprobiert, Beläge angeschrägt, Kolben zurückgestellt etc. , bisher ohne Erfolg!:mad:
Wenn es mit dem FCS nichts bringt, dann hängt wahrscheinlich ein Kolben nen Tick, oder die Anlage ist möglicherweise überfüllt.
Mal weitersehen! :daumen::daumen::daumen:
 
Zurück