Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die rennrad-kassette ist schon mal 1,85mm breiter als die mtb-kassette, passt also nicht auf den normalen mtb-freilauf.
allerdings kann man bereits die 11-28er kassette weit genug innen abdrehen, dass sie auf die mtb-nabe passt ohne dass die kette auf dem 28er an den speichen schleift. achtung, je nach laufrad kann das natürlich unterschiedlich sein. habs mit einer shimano-disc-nabe und flacher 29"-alufelge getestet.
.
Noch ein frage, gibt es eine möglichkeit eine 11fach 11-13-15-17-19-21-24-27-31-35-40 so zu modifizieren das die abstufungen kleiner werden?
zb: 11-13-15-17-19-21-24-27-30-33-37
Der sprung von 35-40 finde ich zu groß, abstuffung von max 3z würde ich ideal finden.
Hab schon fleisig gegoogel aber nicht wirklich passendes gefunden.
Könnte mir bitte jemand erklären, was bedeutet "innen abdrehen"?
Ich habe ein Cyclocross mir SRAM Rival 11fach und wollte leichtere Laufräder kaufen, die meisten kommen mit 10fach Freiläufen (in meinen finanziellen Grenzen). Bei Tune Naben bedeutet das 150€ für ein Umrüstkit.
11fach Kassette ist echt eine Behinderung für mich
Danke im Voraus für eine Erklärung!
Sebastian
Was spricht gegen einen 10-fach Antrieb? Wenn man auf das 40er bzw. 42er verzichten kann, dann gibt es doch keinen Grund auf 11-fach zu gehen...
Da wird das Problem sein, dass diese dann nicht mehr garantiert bei jeder Nabe passen (wie auch die bearbeiteten RR-Kassetten)Vllt sollte shimano mal enger abgestufte 11er MTB-Kassetten bringen. Das größte Ritzel könnte durchaus weniger Zähne haben.
ach so!! Dh - hier war ein Ring und auf dem Bild ist er weg? Oder wird der Ring gedreht und dadurch kann man die Kassette tiefer reinsetzen?Es wird nur innen (der silberne Ring) abgedreht. Da außen wird nichts bearbeitet.