Funktionsweise RS Domain R

Registriert
13. Mai 2010
Reaktionspunkte
13
Ort
Wien
Hello,

ich bin besitzer einer RS domain 302 R - war im komplettrad verbaut. Ich bin recht unglücklich mit dem Ansprechverhalten weil die Gabel ein mMn sehr schlechtes losbrechmoment hat. Gerade bremswellen sind eine katastrophe... Bis ich genug geld für eine neue gabel habe, möchte ich meine domain so gut es geht tunen.
Darum habe ich die gestern mal komplett zerlegt.

vorweg - das ist die erste mtb gabel die ich zerlegt habe ;-)

was mich schonmal gewundert hat ist, dass die Federung der Gabel anscheinend nur von der feder übernommen wird?! Ich dachte eigentlich, dass die Feder hauptsächlich für den SAG zuständig ist, und die Dämpfungseinheit auf der anderen seite für die eigentliche Schlagabsorption zuständig ist. wie ist das wirklich?

was mir aufgefallen ist:


  • im casting war kein öl...

  • die stange die aus dem tauchrohr, mit der dämpfungseinheit heraus kommt, dämpft kaum - kann man mit einem finger leicht hinein drücken (gehört das so?) und eckt die ersten paar cm extrem. wenn man diese stange komplett hinein drückt, fährt sie die hälfte des federweges sehr langsam aus und die 2te hälfte sehr schnell... (ist das normal?)
  • hab jetzt mal das öl aus der dämpferseite ausgeleert - muss es erst abmessen, aber wie 200ml sah das nich aus. kann eine zu geringe ölmenge für eine schlechte performance sorgen?
hat jemand tipps wie man das ansprechverhalten verbessern kann? das die gabel nicht gerade top ist, ist mir bewusst... aber eine kleine verbesserung sollte schon drinnen sein...

grüße
Lukas
 
Hello,

  • im casting war kein öl...

Dann solltest du das ändern. Zur Schmierung eignet sich am besten Motoröl, Mengenangaben von RS nehmen und verdoppeln ;)

  • die stange die aus dem tauchrohr, mit der dämpfungseinheit heraus kommt, dämpft kaum - kann man mit einem finger leicht hinein drücken (gehört das so?) und eckt die ersten paar cm extrem. wenn man diese stange komplett hinein drückt, fährt sie die hälfte des federweges sehr langsam aus und die 2te hälfte sehr schnell... (ist das normal?)
  • hab jetzt mal das öl aus der dämpferseite ausgeleert - muss es erst abmessen, aber wie 200ml sah das nich aus. kann eine zu geringe ölmenge für eine schlechte performance sorgen?
Eine Dämpfung beruht auf viskoser Reibung, die Kraft die die Dämpfung entgegensetzt ist also über die Geschwindigkeit veränderlich. Wenn du also nur Reindrückst und das leicht geht, ist das ok.
Selbstverständlich sollte der Ölstand korrekt sein (was die in der letzten Hälfte nicht funktionierende Zugstufe erklärt, wenn zuwenig drin war), weil die Dämpfung über den Durchfluss des Dämpfungsöls durch Ventile (Shims) geschieht.

Hier würde ich die RS angaben allerdings einhalten.
 
1.) Schmieren

2.) richtige Federhärte nehmen, die Angaben von RS sind mMn zu hoch, eine Stufe weicher sollte passen

3.) falls überdämpft, weniger viskoses Öl nehmen

4.) Motion Control IS Einheit einbauen, dann hast du auch eine Druckstufe

Durch die oben genannten Massnahmen funktioniert meine Domain nun wirklich sehr gut, einzig beim langsamen Treppenfahren ruckelts ein wenig, da müsste man sich wahrscheinlich einmal den High Speed Stack vornehmen.

Lg,
maggse
 
zu 4) wo bekomm ich denn die Motion Control IS Einheit her?

Am besten fragst du beim Händler deines Vertrauens oder du schreibst eine kurze Mail an einen der Onlineshops, ob sie dir die MoCo besorgen können. Du brauchst die MoCo IS Einheit für Domain und den Druckstufeneinstellknopf, kommt beides zusammen auf ca. 100€.

Lg,
maggse
 
hey,

danke habs grad bei meinem local store bestellt - 60€ beides zusammen :)

beim einbau muss ich ja nur die alte rausnehmen und die neue einsetzen, oder?
reicht das öl zum schmieren oder soll man die MoCo einheit nochmal extra einfetten?

danke für die hilfe :)
 
Geh mal auf die SRAM Homepage, da gibts im Bereich Services eine Anleitung für sämtliche Arbeiten an allen Gabelmodellen. Meine Domain hatte am Anfang auch nicht so das mega Ansprechverhalten, dann einfach mal Ölwechsel gemacht und alles wunderbar! Bei Ölmenge, -viskosität und Ölsorte hab ich mich an die Vorgaben von RockShox gehalten.
 
danke die pdf's hab ich schon!

werd am abend mal alle gut schmieren und korrekte ölmengen einfüllen. dann werd ich sehn obs an dem lag. ich denk die MC einheit werd ich auf jeden Fall verbauen!

edit: mit der MC IS einheit kann ich dann low und highspeed compression einstellen? stimmt das?
 
was mich schonmal gewundert hat ist, dass die Federung der Gabel anscheinend nur von der feder übernommen wird?! Ich dachte eigentlich, dass die Feder hauptsächlich für den SAG zuständig ist, und die Dämpfungseinheit auf der anderen seite für die eigentliche Schlagabsorption zuständig ist. wie ist das wirklich?
anders:
die dämpfung ist NICHT für die "eigentliche Schlagabsorption" zuständig.
die feder federt,
die dämpfungseinheit reguliert lediglich die geschwindigkeit des ein- und ausfederns.
 
  • im casting war kein öl...

ist normal bei RS :D meine domain und meine sektor kamen beide trocken.

was du auch noch machen kannst: der domain fehlen die die ölschwämchen unter den abstreifern. entweder du füllst den bereich unter den abstreifern mit fett auf oder holst dir von der lyrik die schwämchen.

wenn die gabel gut abgeschmiert ist spricht sie eigentlich gut an. das mit der federhärte kann ich bestätigen. hab dann auch auf eins weicher als angegeben gewechselt. nutzt du aktuell den ganzen federweg? kannst dir ja jetzt, da schon zerlegt 35er oringe holen und auf einer seite der standrohre schieben als indikator - oder hald kabelbinder.

das schmieröl im casting wechsle ich eigentlich 2x im jahr und wenns eine weile sehr schlammig war. ist ja auch sehr einfach. die beiden inbusschrauben lösen, öl ablassen (evtl casting noch abziehen und alles putzen) und neues öl einfüllen. ganz normales motorenöl hat sich da eigentlich gut bewährt

die MC wirst du mit sicherheit merken - positiv ;)
 
hi,

ich hab beim wieder zusammenbauen judy butter innen auf die abstreifringe gegeben, denke das wird aber nur kurzfristig etwas bringen.
Hab jetzt von einem Litville konstrukteur erfahren, dass die bei den verbauten Gabeln (auch im höchsten preissegment) noch ein out of the box service machen um das ansprechverhalten zu verbessern und losbrechmoment zu minimieren.

Laut diesem Herren soll RSP Ultraslick ( http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/1089539 ) auf den abstreifringen wunder wirken und auch länger drauf bleiben.
Ich glaube das schmieren der ringe hat schon einiges gebracht und das öl im casting auch - fahr im moment die extra harte Feder (beim kauf des radls 105+ kg fahrfertig mit camelback). "Leider" hab ich schon gute 10kg (bei dem Gewicht bleibts jetzt - bin recht groß) abgenommen und jetzt ist mir die feder um einiges zu hart. Im Bikepark nütz ich den ganzen Federweg (ohne durchschlag) auf touren hab ich noch ca 5cm über. mit der standard feder war bikepark fast unfahrbar - nur durschläge.
Lange rede kurzer sinn - harte feder sollte bald eintreffen.

Das mit dem O-Ring wär natürlich eine super idee gewesen, dann hätt ich endlich meinen hässlichen Kabelbinder runternehmen können....

kann ich die ölschwämmchen der lyrik da einfach dazwischen einbauen? ist da platz?
wäre sicher eine überlegung wert! du hast nicht zufällig eine Ersatzteilnummer? ;-)

danke und liebe Grüße
Lukas
 
Zurück