Fusion Raid SL vs. Rotwild RFC 0.3 vs. Scott MC

Up&Down

Reigschmeckter
Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schwoabeland
Hallo Leute,
ich plane einen Fully-Kauf Richtung All Mountain aber noch alpencrossfähig und tragbar. Also Federweg 120-130 mm und unter 13 kg. Ich stehe besonders auf Konstruktionen, die noch halbwegs nach "gutem alten Fahrrad" aussehen, also ein Rahmendreieck haben, das den Namen noch etwas verdient - und daher 1 oder 2 Flaschenhalter mit größeren Flaschen ermöglichen und auch noch richtig zu schultern sind.

Ich stehe eher auf softe Federung - ne normale Bordsteinkante möchte ich hochfahren können, ohne das Gefühl zu haben: da nimmste den Hintern doch lieber nach oben! Dann kann man auch auf heftigen Wurzeltrails durchbrettern ohne Aufzustehen.

Zur Auswahl stehen daher Fusion Raid SL, Rotwild RFC 0.3 und Scott MC.

Ich bräuchte nun euren Input - idealerweise aus echten Erfahrungen - am besten beim Vergleich dieser Bikes.

Bin die ersten beiden probegefahren, leider nur im platten Industriegebiet mit wenigen, eher untypischen Hindernissen, um die Federung anzutesten, und leider ganz ohne Steigungen.

Testfahrt mit Raid mit RS Reba (ich würd ein SL mit RS Revelation kaufen): spricht sehr fein an, aber der Hinterbau scheint sich auch leicht aufzuschaukeln (ganz leichter Wiegetritt). Sollte der am Berg zum Einsacken neigen?

Testfahrt mit Rotwild RFC 0.3: Fox Talas RL und DT HVR 200 (mit offener Plattform getestet). Hier hatte ich das Gefühl von eher unwilligem Ansprechen: das sollen 130/125 mm Federweg sein??? Machte eher den Eindruck von straffen 100. Geschaukelt hat da nix (ganz leichter Wiegetritt) - aber Plattform auf 0 gestellt (garantiert).

Will nochmal probefahren, diesmal mit (noch) mehr Sag am Rotwild.

Das Rotwild find ich schon geil und frage mich, ob da mit ner (noch) feiner ansprechenden Gabel (Revelation) und nem anderen Dämpfer (DT SSD 210 oder 190) nicht viel mehr Komfort herauszuholen wäre.

Raid ist auch sehr geil: da wäre evtl. ein RS MC 3.R die optimale Lösung des Schaukelproblems (bin zuzeit RS Reba Fahrer mit Remote Lockout - super Lösung, sone abschaltbare Plattform ...)

Scott MC bin ich noch nicht gefahren.


Also: was sind eure Erfahrungen so? Was ratet Ihr mir?

Grüßle
up&down
 
Hallo,

Eins vorneweg das Scott bin ich noch nicht gefahren.

Das Fusion Raid, fahre selbst ein Freak, ist ein sehr gutmütiges Bike, was vieles mitmacht. Es ist sehr Verwindungssteif und hat ein tolles Ansprechverhalten dank Float Link. Daher macht es sehr viel Spass zu fahren.

Das Rotwild RFC 0.3 habe ich gestern beim Händler zum ersten mal gesehen und mich hat es fast umgehauen :love:
Dieses Rad ist rein optisch der Hammer. Die unterschiedlich dicken (konifizierten) Rohre, der aus Carbon bestehende Hinterbau, die filigrane Schwinge. Dieses Rad ist fast zu schön um es zu verwenden. Zum Fahrverhalten kann ich nicht sehr viel sagen, da ich nur sehr kurz gefahren bin. Normalerweise ist doch am Rotwild die neue Fox Talas XTT??
Als Dämpfer kannst du sicher auch einen anderen wählen.

Optisch gesehen wäre mein Favorit das Rotwild, dem man die Technik sofort ansieht. Vom Fahrverhalten her das Fusion, der Float Link funktioniert einfach spitze.
 
Danke le duy nhut!

Das RFC 0.3 gibts in 2 Ausstattungsvarianten, davon eine mit XTT (die teurere). Individuelle Anpassung über die 2 Ausstattungsvarianten hinaus ist lt. Rotwild nicht möglich (Antwort von Rotwild: "Sie können sich ja ein Rahmenkit kaufen und nach Wunsch aufbauen)". Alternative: Neuteile bei ebay "tauschen".

Das Karbon schreckt mich an der Stelle eher ab - Kette, Steinschlag usw. Aber das kann man ja durch nen Schutzüberzug lösen.

Aber sonst - geile Optik, die das Zeug zum Klassiker hat.

up&down
 
hallo,
ich frisch das mal auf. inzwischen hatte ich mich zwar für ein fusion raid sl entschieden. aber die vera*schen mich seit ein paar wochen mit immer neuen ausreden, warum das bike immer noch nicht da ist (bestellt november, sollte lt. händler januar da sein).

da ich mir vor ostern ein neues bike zulegen will, kommen nun doch wieder rotwild und scott ins spiel,da ich die gleich haben kann.

any erfahrungen? besonders rfc 0.3, über das man im forum kaum was findet.

gruß
u&d
 
menno, gibts denn hier echt keine rfc 0.3-fahrer? das bike gibts doch schon recht lange!
bitte meldet euch mit eueren erfahrungen!
gruß
u&d
 
Aloha,
bei mir stand auch das RFC0.3 zur Debatte und mir gings ebenso wie vielen anderen. Das Dingens gesehen und gedacht "Wow" -> Will ich haben, und zwar sofort. Dagegen entschieden habe ich mich deswegen:

1. Ich bin 1,90 groß und auch mit dem XL Rahmen, sah das Dingens aus, als wäre der Rahmen 2 Nummern zu klein. Angeblich sind auch die XL Rahmen so klein, weil die Rohre so extrem dünn sind und deshalb nicht allzu lang sein dürfen.
2. Es hat gewippt, wie der Teufel. Zwar hat der Händler mächtig Druck auf den Dämpfer gegeben, aber irgendwie kams mir immer noch vor, als würd ich in einer Sänfte sitzen. Man hat gespürt, dass die Energie nach unten geht und nicht nach vorne (liegt das vielleicht am Eingelenker)?
3. Die Ausstattung fand ich unausgewogen. Bei der "günstigen" Ausstattung Onyx Naben zu verbauen, halt ich bei dem Preis schlichtweg für ne Frechheit und war der Ansicht, da sollte doch wenigstens sowas wie ne 340er oder so was in der Art rein. Bei der Edelvariante widerum hatte ich dann den Eindruck, dass es irgendwie zuviel des Guten ist. Alles rein, Hauptsache teuer und gut ist. Wie gesagt: Irgendwie nicht richtig überlegt schiens mir.
4. Die verbauen in der teuren Variante eine Fox Gabel, die einen Marktpreis von ~1000Eus hat und die ich trotzdem einmal im Jahr einschicken muß, damit ich bei Problemen kulant behandelt werde. IMHO eine völlig absurde und bizarre Politik, die keinerlein Unterstützung verdient. Eine Gabel zu dem Preis muß laufen und zwar erstmal ohne Ende und wenn ich ein Problem habe, dann möchte ich, dass die mir den Arsch küssen und während der Garantiezeit alles sofort und klaglos reparieren, was anfällt und zwar ohne irgendein wenn und aber!
Außerdem hats wohl, weils grad so einen Hype um Fox gibt, häufiger mal Qualitätsprobleme gegeben (ausgeschlagene Buchsen) und der Service von Toxoholics gibt wohl auch nicht sooo viel Anlass zur Freude.
5. Ich hab keinen wirklich vertrauenserweckenden Händler in der Nähe gefunden. Rotwild schreibt zwar, dass sie allergrößten Wert auf die Händler und die Präsentation des Produktes legen, aber die die ich hier gefunden habe, waren zwar nett, aber son kleines bisschen schwindelig. Vielleicht tue ich denen damit unrecht, aber so ist es halt angekommen.

HTH
items
 
Ich habe mir gestern das rfc 0.3 angeschaut und muss sagen, der schönste Rahmen den ich bisher gesehen habe. :love: Verarbeitung, Lack, Schweissnähte, Ausfallenden, Rohre alles absolut Top verarbeitet. Das Rahmendreick wie beim Hardtail, tragen und Flasche sind 100% möglich.:daumen:

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem HVR 200, ich würde lieber einen RS 3.3mit LC fahren, der spricht wahnsinng gut an und hat auch 3 verschiedene sehr brauchbare Modi. Leider ist ein Austausch nur selbst möglich und nicht als Option von Rotwild zu bekommen.

Was mir aufgefallen ist, Rotwild hat wohl zur Zeit Probleme gegen LV und Co. in der Preisklasse den Käufer zu überzeugen. Das Angebot wurde sofort mit einen saftigen Preisnachlass unterstützt. Oder sind 13 Prozent in der Preisklasse für ein Rahmenkit ohne verhandeln normal?

Fahre das Bike nach Ostern mal Probe, obwohl es fürs Gelände eigentlich zu schade ist.

checkb :winken:
 
Ich bin letztens das Scott Mc 30 Probegefahren....3h.... es ist wirklich angenehm gedämpft und tourentauglich die Ausstattung fand ich recht ausgewogen also nichts wo man tricksen müsste und der Preis 2500.- statt 3300 fand ich ebenfalls sehr ansprechend......

Warum ich das Scott einem Rotwild vorziehen würde ist die Erfahrung im Bereich Fullys. Im Material ist Carbon mittlerweile ausgereift und da liegt Scott klar vorne... und keine Angst ich bin Carbon gefahren da haben die meisten noch gedacht.... es sei Plastik :-) Carbonhorrormärchen gibt es immer noch.... und es sind Vorurteile.... klar wenn man ein Billigcarbonrad kauft..... aber was ist mit einem Billig Mtb das gleiche.....

Rotwild ist ohne Frage eine Top Marke die aber auf Grund des "Exotenstatus" immer auch teurer sein wird ohne das es sich in der Leistung rechnet. Aber gute deutsche Wertarbeit hust ist eben was teurer und leider sind die Jungs von Rotwild und Bergwerk teilweise etwas arrogant..... so bot mir Bergwerk an schicken sie uns ihr Faunus.... wir verkaufen es dann für sie.... (man hat mir vor dem Konkurs einen Rahmen aufgebaut.... ja klar ist L kein Problem bei ihren Beinen.....nach dem Konkurs und x Monaten kam dann dieser Vorschlag.... L ist mir 1.5 Nummern zu groß)

Wenn ich im Augenblick mich für ein Fully entscheiden müsste und ich defenitiv die Wahl hätte würde ich ein Ransom von Scott nehmen.Das ist die Wollmilchsau für mich.... und Hey Flaschen mitnehmen im Gelände ??? Camelbak auf dem Rücken anschnappen schlürfen und weitergehts. Denn im Gelände eine Hand runterzunehmen und eine Flasche aus der Halterung zu ziehen ist eher was für Akrobaten.:lol:
 
Rotwild ist ohne Frage eine Top Marke die aber auf Grund des "Exotenstatus" immer auch teurer sein wird ohne das es sich in der Leistung rechnet.

Vielleicht gibt es Leute die sich wegen dem Exotenstatus das Teil kaufen möchten.

Mit dem Preis kann ich nicht nachvollziehen, in der Preisklasse gibt es doch Anbieter ohne Ende mit schlechteren Taiwanrahmen.

Es gibt noch einen weiteren Vorteil bei Rotwild, die haben Bikeklamotten ohne Ende im Programm zum posen vor der Eisdiele. :lol:

Denn im Gelände eine Hand runterzunehmen und eine Flasche aus der Halterung zu ziehen ist eher was für Akrobaten.

Wo ist das Problem, Anfänger wer das nicht kann.:lol:

checkb:winken:

PS: Hier schon jemand mit dem Rotwild gefahren, ich hatte bisher keine Zeit das Teil beim Händler auszuleihen?
 
Up&Down schrieb:
Danke le duy nhut!

Das Karbon schreckt mich an der Stelle eher ab - Kette, Steinschlag usw. Aber das kann man ja durch nen Schutzüberzug lösen.

up&down

Hallo!
Ich stand vor der gleichen Frage wie Du (ohne Scott aber inkl. Liteville 301) und habe mich heute für das Rotwild entschieden. Einstellen, tunen, etc. kann man doch alle diese Räder mit entsprechenden Austauschteieln. Da würde ich mich wneiger auf Rotwild, aber eher auf Deinen Händler stützen. Der sollte doch Dir da entgegen kommen können. Was bleibt ist der subjektive Eindruck - optisch, wie fahrerisch.

Um Deine Zweifel wegen der Kettenstrebe zu zerschlagen: Rotwild hat unter der Kohlefaserschicht, an der oberen Seite der rechten Kettenstrebenseite, nicht 100% sichtbar ein Titanblech eingearbeitet, um die Stabilität trotz wüsten Kettenschlagens zu gewährleisten. Man kann das auch sehen, wenn man in Richtung des Schaltauges ganz genau bei gutem Licht sich den Verlauf der Kohlefaser betrachtet! Da gibt es eine winzige Stelle, wo die Faser unterbrochen ist.

Viele Grüße
Rossi
 
checkb schrieb:
PS: Hier schon jemand mit dem Rotwild gefahren, ich hatte bisher keine Zeit das Teil beim Händler auszuleihen?

nun steht es bei mir zu Hause: ein Rotwild RFC 0.3 in XL. Ein Traum in schwarz, silber und rot.
Am WE habe ich gleich mal einen 4,5-stündigen Ausflug unternommen und das Rad ausgiebig getestet. Ich muss dazu sagen, dass ich die teuere Ausstattung genommen habe und die FOX XTT gegen eine FOX Talas RL vom Händler habe ausgetauschen lassen :daumen:. ich bin begeistert, das Rad fährt sich super gut bergauf, wie bergab und ist bzgl. Antiwippverhalten besser als jeder Float Link (dazu hatte ich mal das Floyd getestet). Also gut angelegtes Geld für eine super Spassmaschine. Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt: Der Sattel muss gegen etwas härteres ausgetauscht werden. Mein Hintern hat mir derartig weh getan :heul:, dass hier Abhilfe geschafft werden muss...
 
Habe das MC 10 schonmal gesehen und bin gleich ohnmächtig geworden .Das Teil is echt DER HAMMER!!
NUR:Der Verkäufer hat gesgat ich darfs nich fahren !!Warum weiß cih ncih vielleicht schon verkauft!!
 
hallo
habe zo ziemlich die gleichen vorstellungen von der eierlegenden wollmilchsau. suche den passenden rahmen zu diesem projekt. zur auswahl stehen:
-liteville
-rfc 0.3
-giant trance
könnten vielleicht noch ein paar mehr rfc 0.3 fahrer ihr urteil zu dem hinterbau abgeben?
also bezüglich wippen, gefühlter federweg usw.
mfg
dominik
 
So ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich hab das RFC 0.3 und bin ca 1000km damit gefahren, Am Anfang geht der Hintebau etwas unsensibel, und man braucht keine Plattform einstellen, ab ca 400 km wird er dann super sensibel und spricht bei 25% Sag super an. Auf dem mittleren und großem Kettenblatt brauchts dann die Pedalplattforn, auf dem kleinen nicht, solange man sitzen bleibt, habe dann die Fernbedienung nachgerüstet, und so wird das ganze erst perfekt ( in 10 Stufen vom Lenker aus bedienbar). Ich hab die Talas RLC, mit Crossmax XL und Nobby Nic 2.4 dran, meiner Erfahrung nach die perfekte Kombination für Touren bis soft Enduro. Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach das beste in dieser Klasse, und ich habe das Fusion und das Litevile auch getestet. Ich fühlte mich noch nie so sicher auf einem Bike, selbst wenns rutscht, oder mal eng wird gibt´s noch Reserven. Nur für Racer ist der Rahmen zu kurz, bin ich aber nicht. Fahre übrigens ohne Kettenstrebenschutz, und habe trotz teils heftigem klappern noch keinen Kratzer am Carbon. Am Rahmen allerdings schon.
Viel Spaß, muss jetzt biken
fagoldob
 
Zurück