Up&Down
Reigschmeckter
Hallo Leute,
ich plane einen Fully-Kauf Richtung All Mountain aber noch alpencrossfähig und tragbar. Also Federweg 120-130 mm und unter 13 kg. Ich stehe besonders auf Konstruktionen, die noch halbwegs nach "gutem alten Fahrrad" aussehen, also ein Rahmendreieck haben, das den Namen noch etwas verdient - und daher 1 oder 2 Flaschenhalter mit größeren Flaschen ermöglichen und auch noch richtig zu schultern sind.
Ich stehe eher auf softe Federung - ne normale Bordsteinkante möchte ich hochfahren können, ohne das Gefühl zu haben: da nimmste den Hintern doch lieber nach oben! Dann kann man auch auf heftigen Wurzeltrails durchbrettern ohne Aufzustehen.
Zur Auswahl stehen daher Fusion Raid SL, Rotwild RFC 0.3 und Scott MC.
Ich bräuchte nun euren Input - idealerweise aus echten Erfahrungen - am besten beim Vergleich dieser Bikes.
Bin die ersten beiden probegefahren, leider nur im platten Industriegebiet mit wenigen, eher untypischen Hindernissen, um die Federung anzutesten, und leider ganz ohne Steigungen.
Testfahrt mit Raid mit RS Reba (ich würd ein SL mit RS Revelation kaufen): spricht sehr fein an, aber der Hinterbau scheint sich auch leicht aufzuschaukeln (ganz leichter Wiegetritt). Sollte der am Berg zum Einsacken neigen?
Testfahrt mit Rotwild RFC 0.3: Fox Talas RL und DT HVR 200 (mit offener Plattform getestet). Hier hatte ich das Gefühl von eher unwilligem Ansprechen: das sollen 130/125 mm Federweg sein??? Machte eher den Eindruck von straffen 100. Geschaukelt hat da nix (ganz leichter Wiegetritt) - aber Plattform auf 0 gestellt (garantiert).
Will nochmal probefahren, diesmal mit (noch) mehr Sag am Rotwild.
Das Rotwild find ich schon geil und frage mich, ob da mit ner (noch) feiner ansprechenden Gabel (Revelation) und nem anderen Dämpfer (DT SSD 210 oder 190) nicht viel mehr Komfort herauszuholen wäre.
Raid ist auch sehr geil: da wäre evtl. ein RS MC 3.R die optimale Lösung des Schaukelproblems (bin zuzeit RS Reba Fahrer mit Remote Lockout - super Lösung, sone abschaltbare Plattform ...)
Scott MC bin ich noch nicht gefahren.
Also: was sind eure Erfahrungen so? Was ratet Ihr mir?
Grüßle
up&down
ich plane einen Fully-Kauf Richtung All Mountain aber noch alpencrossfähig und tragbar. Also Federweg 120-130 mm und unter 13 kg. Ich stehe besonders auf Konstruktionen, die noch halbwegs nach "gutem alten Fahrrad" aussehen, also ein Rahmendreieck haben, das den Namen noch etwas verdient - und daher 1 oder 2 Flaschenhalter mit größeren Flaschen ermöglichen und auch noch richtig zu schultern sind.
Ich stehe eher auf softe Federung - ne normale Bordsteinkante möchte ich hochfahren können, ohne das Gefühl zu haben: da nimmste den Hintern doch lieber nach oben! Dann kann man auch auf heftigen Wurzeltrails durchbrettern ohne Aufzustehen.
Zur Auswahl stehen daher Fusion Raid SL, Rotwild RFC 0.3 und Scott MC.
Ich bräuchte nun euren Input - idealerweise aus echten Erfahrungen - am besten beim Vergleich dieser Bikes.
Bin die ersten beiden probegefahren, leider nur im platten Industriegebiet mit wenigen, eher untypischen Hindernissen, um die Federung anzutesten, und leider ganz ohne Steigungen.
Testfahrt mit Raid mit RS Reba (ich würd ein SL mit RS Revelation kaufen): spricht sehr fein an, aber der Hinterbau scheint sich auch leicht aufzuschaukeln (ganz leichter Wiegetritt). Sollte der am Berg zum Einsacken neigen?
Testfahrt mit Rotwild RFC 0.3: Fox Talas RL und DT HVR 200 (mit offener Plattform getestet). Hier hatte ich das Gefühl von eher unwilligem Ansprechen: das sollen 130/125 mm Federweg sein??? Machte eher den Eindruck von straffen 100. Geschaukelt hat da nix (ganz leichter Wiegetritt) - aber Plattform auf 0 gestellt (garantiert).
Will nochmal probefahren, diesmal mit (noch) mehr Sag am Rotwild.
Das Rotwild find ich schon geil und frage mich, ob da mit ner (noch) feiner ansprechenden Gabel (Revelation) und nem anderen Dämpfer (DT SSD 210 oder 190) nicht viel mehr Komfort herauszuholen wäre.
Raid ist auch sehr geil: da wäre evtl. ein RS MC 3.R die optimale Lösung des Schaukelproblems (bin zuzeit RS Reba Fahrer mit Remote Lockout - super Lösung, sone abschaltbare Plattform ...)
Scott MC bin ich noch nicht gefahren.
Also: was sind eure Erfahrungen so? Was ratet Ihr mir?
Grüßle
up&down