Fusion Terminator Sauteuer

El-Ollinero

Mit Glied
Registriert
23. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Cologne
Hallo,
ich liebäugle mit einem Fusion Terminator.
Leider ist es übertrieben teuer, wie kommt es zu so einem Preis.
Alle sagen, wenn es so teuer ist soll ich mir für den Preis etwas "richtiges" holen, wie Alutech oder Nicolai.

Kaum einer ist doch bereit für ein Fusion Frame 2500 Euro und mehr zu zahlen.
Die kleinen müssen hohe Preise aufrufen, weil sie ja auch kleine Stückzahlen von Hand herstellen.

Aber die Fusion´s werden doch 100%ig in Asien geschweißt, oder?
 
vielleicht verwechselst du was: zum beispiel liteville und andere sind 'engineered in germany', werden also hier konstruiert und in asien oder so geschweißt. Bei Fusion ist halt so, dass die Rahmen komplett in Deutschland konstruiert und geschweißt werden, das mti dem rush und dem hellfire is nir neu, kann aber auch sein, dass die ganzen floatlink-rahmen nur in der eigenen Garage geschweißt werden sollen.

Angaben ohne Gewehr
 
@ Ollineiro

Währe es nicht fairer, bevor Du hier solche Aussagen ausrufts, erst mal ein wenig die Hompage zu beachten? Oder ruf doch bei Fusion an...

Rate mal warum ein Canyon billiger ist...
Wieviel billiger ist denn ein Nicolay?

Wenn ich allerdings rausbekomme, das Fusion im Ausland fertigen lässt, dann flippe ich aus.....
 
Auf der alten HP gabs doch mal eine Seite mit Bildern von verschiedenen Fertigungsschritten der Wippe und des Floatlinks usw. Stand da nicht auch was von Fertigung in Deutschland dabei? Kann ich auf der neuen Seite aber nicht mehr finden :confused:
 
Also jetzt mal im Ernst. Es ist doch bekannt, dass alle Fusions mit Float Link in Deutschland produziert werden. Was meint ihr warum "Handmade in Germany" auf dem Rahmen steht? Wenn dem nicht so wäre könnte man sie verzeigen. Soviel ich weiss werden jedoch einige Hardtails in Taiwan produziert, bin mir da aber nicht so sicher. Von der Verarbeitungsqualität und Produktionstechnik ist Taiwan vielleicht sogar einen Schritt weiter, aber die Vorteile sind halt Flexibilität, schnelle Änderungsmöglichkeiten und halt auch Exklusivität.
Ein Taiwanrahmen ist übrigens nicht wirklich billiger als ein Fusion, siehe Specialized, Scott, etc.

@pisskopp: Alutech ist produziert doch in Deutschland oder?

Johnny
 
Also mir wäre es lieber die würden in Asien herstellen, und könnten dafür vernünftige Größenabstufungen und Preise anbieten, was nützt es mir als potentiellen Kunden wenn ein Rahmen in D hergestellt wird, aber nur in Einheitsgröße und total teuer zu haben ist. Wenns dann auch noch Liefer- und Qualitätsprobleme gibt..... lieber was aus Taiwan.

viele Grüße
Enrico
 
Wollte garnicht darauf rumreiten das speziell Fusion evtl. im Ausland produzieren lässt, mir gings nur um den enormen Preis des "Terminator".

Der Rahmen ist auf den ersten Blick ein Hammer, extrem leicht, antriebsneutral, und sehr schön (wobei das wohl Geschmackssache ist).

Einerseits denke ich das ein in Deutschland konstruierter Rahmen nicht so wuchtig sein muss, wie viele aus dem Ausland die weniger rechnen und mehr mehr Material verbauen.

Anderseits finde ich das Gewicht erschreckend gering.
Mein aktuelles Bike wiegt min. 3,5 Kg mehr und ich habe bis auf die Reifen und Schläuche gängige relativ leichte Parts verbaut.

Lässt sich das Mehrgewicht also nur am Rahmen festmachen.
Einsatzbereich ist DH, da muss das Ding schon was aushalten.
Wie sieht es mit freeriden aus, wo man gerne mal den ein oder anderen Drop oder Gap stehen lassen will?

Ich habe bis jetzt nur ein Terminator gesehen, welches einen vollen Umlenkhebel hat, auf der Fusion Seite ist der Hebel aber ausgefräst?
 
hallo leute, zur terminator-preisgestaltung kann ich folgendes sagen: wir bewegen uns damit absolut im Bereich der deutschen konkurrenz. alutech meines wissens derzeit 2499,- - nicolai 2398,-.

auch wenn unser rahmen ca. 1000 Gramm leichter ist als der der konkurrenz und wir hier sicher Material sparen, macht das die fertigung nicht - wie man vielleicht annehmen mag - günstiger. bei fusion ist leichter nicht gleich günstiger! das ist aber nicht nur bei fusion so, auch bei shimano oder sram ist XTR/XO leichter und teurer als LX/X7 etc.....;)

zu handmade in germany: fusion betreibt zwei produktionsstätten in deutschland. eine in rodgau - in der nähe des firmensitzes und eine in der nähe von darmstadt. her werden alle vollgefederten rahmen und das stahlhardtail gefertigt. richtig ist aber auch, das wir hardtails und rennradrahmen nach meinen entwürfen im ausland produzieren lassen.

ich mache kommende woche mal ein paar bilder und stelle diese hier ein, um auch den letzten zweifler zu überzeugen.

viele grüsse

bodo
 
KaschmirKönig schrieb:
wo ist denn dann das schiff versunken auf welchem der rahmen von kerschi lag, im rhein?


:daumen: :lol: :lol: :lol:

Angeblich isses jetz sogar schon fertig geschweißt und gepulvert und wartet auf den Zusammenbau und soll nächste Woche da sein.

Die selbe Info wie vor 3 Monaten. Ein paar Leute sind sehr gespannt ob er wirklich kommt. :cool: :cool:
 
Tja und ich denke ich weiß auch schon was ich habe will.

Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist der geringe Preisunterschied zwischen kompl. Bike und Rahmen/Dämpfer Kit.

Man wird fast genötigt ein kompl. Bike zu kaufen.

So werde ich es denke ich auch machen und alle angebauten Parts verkaufen, da ich nicht meine Nagelneuen Sachen für 5 Euro bei Ebay verschärbeln will.

Oder doch ein Keiler ;) ?
 
tja, alutech oder fusion? die frage klärte sich bei mir nach der ersten probefahrt mit einem whiplash. danach wollte ich kein anderes radel mehr haben. auch der preis schreckte mich zunächst, aber da musste ich halt ne zeitlang eine semmel weniger zum frühstück essen.

:)
 
El-Ollinero schrieb:
...........

Anderseits finde ich das Gewicht erschreckend gering.
Mein aktuelles Bike wiegt min. 3,5 Kg mehr und ich habe bis auf die Reifen und Schläuche gängige relativ leichte Parts verbaut.

................?

Olli im Leichtbaufieber! :lol: ;)
Wie läuft die Ultegra Kassette?

Jroß Beppe
 
El-Ollinero schrieb:
Hallo,
ich liebäugle mit einem Fusion Terminator.
Leider ist es übertrieben teuer, wie kommt es zu so einem Preis.
Alle sagen, wenn es so teuer ist soll ich mir für den Preis etwas "richtiges" holen, wie Alutech oder Nicolai.

Kaum einer ist doch bereit für ein Fusion Frame 2500 Euro und mehr zu zahlen.
Die kleinen müssen hohe Preise aufrufen, weil sie ja auch kleine Stückzahlen von Hand herstellen.

Aber die Fusion´s werden doch 100%ig in Asien geschweißt, oder?


wußte nicht, das ASIEN direkt neben Rodgau liegt. Muß mir unbedingt ne neue Straßenkarte holen.:lol: :(
 
Die Diskussion über den Herkunftsort ist doch mal wirklich sehr unnötig. So viel schlechter sind die Asiaten nicht...aber wisst ihr was!?


Die sind sogar pünktlich...da bekommt man sein Bike! Ehrlich, ohne Schei*! :daumen:
 
Ich hab auch lieber Bikes aus Asien. Bei der Masse die da hergestellt wird kann man bei hochwertigen Produkten Serienstreung ausschließen. Ein immer wiederkehrendes Problem deutscher bzw europäischer Kleinserien.

Viele grüße
Enrico
 
ja genau und hab auch viel lieber waschmaschinen aus tschechien und helme aus rumänien und autos aus mexiko und räder aus taiwan und am liebsten sind mir die arbeitslosen in deutschland.
kleine geschichte: als ich vor 4 jahren das erste mal in whistler beim biken war hat mich ein kanadier in der gondel gefragt warum ich ein rocky fahre und ob es in deutschland keine guten bike firmen gebe...
ich fahr jetzt ein fusion und die kanadier drehen sich danach die köpfe rum.
 
Zurück