G-Boxx 1 | G-Boxx 2 - Technik, Wartung, Pflege, Support, etc.

richtig

Terraformer
Registriert
6. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dieburg b. Darmstadt
Da Nicolai und Universal Transmissions fleißig weiter entwickeln in Sachen Ge- und Antriebe wird es in Zukunft sicher auch mehr Fragen zu Technik, Wartung und Pflege der Getriebeeinheiten geben.

Es existiert nahezu für jede Wartungsarbeit im Bereich "Manuals" auf der Nicolaiseite eine Anleitung und/oder ein Video
---> http://nicolai.net/manuals/index.html

Da es sich teilweise um sehr komprimierten Technikchargon handelt und man unter Umständen auch mal den Überblick verliert oder nicht weiterkommt ist dieses Thema sicher nicht verkehrt.

Der Nicolai-Support dürfte es auch einfacher haben, wenn hier alles gesammelt auf den Tisch kommt.
 
Problem mit den Ausfallenden bzw. der COR-Nabe:

Ich ziehe die Spreizschraube des linken Nabenpilzes mit den vorgegebenen 8Nm an. Trotzdem verzieht sich beim Fahren der Hinterbau; der Nabenpilz, der normal bündig mit der Außenseite des linken Lagers abschließt, rutscht 3-4 mm nach außen aus dem Lager heraus, bzw. die Schwinge zieht es nach innen.

Kann ich bei der 09er COR-Nabe (Stahlspreizschraube) das Drehmoment erhöhen?

Grussascha
 
Sali Sascha

Haben wir ja andernorts schon diskutiert. Zuviel NM (zuviel Spreizung) kann den Innenring des Lagers sprengen wie Luke erfahren musste.

Am besten: Nabenpilz sauber entfetten. Ich lasse ca. 1mm des Nabenpilzes aus dem Lager stehen. So kommt es (zumindest bei mir) nur selten zum rutschen.
 
hi henni,
alles gut in deutschlands 17tem bundesland?
ok, vielleicht ist das fett das problem. hast du die box schonmal geöffnet? ölwechsel bei der rohloff gemacht?

mit ist nochwas aufgefallen: musst du deine kettenspannung oft korrigieren? trotz der distanzschrauben und ordentlich gekonterten muttern am rado nimmt die kettenspannung nach dem spannen wieder deutlich ab.

wie schwer ist deiner denn momentan?

salü oder wie ihr da immer sagt ;)
sascha
 
So weit kommts noch:)

Für einen Ölwechsel nehm ich mir über Weihnachten mal Zeit... hoffentlich lassen sich die 738 Schräubchen alle noch aufdrehen:(

Das mit der Kettenspannung passiert bei mir auch. Irgendwann hast du den Dreh raus... Ich stelle ca. alle 4 Wochen die Kettenspannung nach.
 
Ich habe keine Probleme mit der Kettenspannung, weder am TFR noch am TST Evo.

Das Zerlegen der kompletten G-Boxx ist auch kein Hexenwerk, auch wenn es am Anfang etwas Überwindung gekostet hat. Wichtig sind nur die ganzen Distanzscheiben im 1/10 Millimeter Bereich. Sie sollten wieder an der gleichen Stellen montiert werden, ansonsten stimmt vielleicht die Flucht von der Schwinge nicht mehr. Im Notfall hat aber Hendrik von Nicolai alle genauen Daten für alle Getriebebikes dazu.

MfG :daumen:
 
Hat einer von euch seinen TFR oder EVO Rahmen vor dem Zusammenbau gewogen??
Wenn ja, bitte veröffentlichen.
Irgendwie finden sich da keine zuverlässigen Daten.:confused:

VG
 
jopefu hat eine ziemlich genaue liste der gewichte in seiner galerie. allerdings von einem tfr. müsste man ihn nur nochmal fragen was da noch alles dran war...

ich bin bei meiner vorausberechung von 8,8 kilo inkl. nabe, kurbel, griff ausgegangen und mein gesamtgewicht hat gepasst. die anbauteile habe ich vorher gewogen (waren schon alle da), d. h. die rahmenschätzung hat gestimmt.

grussascha
 
Mein Nucleon TFR Rahmen hat in Größe M, schwarz eloxiert ohne HR-Nabe und Drehgriff und Dämpfer 7776 Gramm gewogen.
Ist aber wohl die leichtere Version, die es damals noch zur Auswahl gab.
 
Mein Nucleon TFR Rahmen hat in Größe M, schwarz eloxiert ohne HR-Nabe und Drehgriff und Dämpfer 7776 Gramm gewogen.
Ist aber wohl die leichtere Version, die es damals noch zur Auswahl gab.

??

[Rahmen] - [HR-Nabe] + [Drehgriff] + [Dämpfer] = 7776g ; oder
[Rahmen] - { [HR-Nabe] + [Drehgriff] + [Dämpfer]} = 7776g


;)

:winken: Kuka
 
??

[Rahmen] - [HR-Nabe] + [Drehgriff] + [Dämpfer] = 7776g ; oder
[Rahmen] - { [HR-Nabe] + [Drehgriff] + [Dämpfer]} = 7776g


;)

:winken: Kuka


uuuppppsss, also mathematisch korrekt:
...schwarz eloxiert ohne (HR-Nabe und Drehgriff und Dämpfer) 7776 Gramm ...

und für alle anderen: Rahmen ohne Nabe ohne Drehgriff ohne Dämpfer :p
 
Hab gerade mal bei jobfu gespickt. Da kommen mit HR Steckachse und Ti-Feder mal eben 9,045 kg zusammen. Mit Stahlfeder sind das dann auch schnell 9,2 kg.
Somit wiegt ein TFR genauso viel wie ein EVO mit Luftdämpfer!
 
Hey,#

ich habe mir gerade `ne GBoxx1 mit nem dazugehörigen Bike gekauft, gebraucht. Jezt habe ich ein problem.
Der Vorbesitzer hat die 14 Gänge der GBoxx auf 7 reduziert. Ich will das mal rückgängig machen. Was könnte er gemacht haben, und wie mache ich es rückgänig? Erreiche ihn gerade nicht, darum Frage im Forum.

Gruss BEN
 
Pauschal würde ich mal darauf tippen das der Vorbesitzer beim Seilzugtausch an der Rohloff einen kleinen Fehler gemacht hat.

Welches BIke hast Du denn, kann man manuell alle Gänge schalten, d.h. wenn Du direkt an den Zügen ziehst die aus der G-Boxx kommen?

gboxxopenlow.jpg
 
wahrscheinlich hat er die züge, die in die gboxx laufen gekürzt und du musst die box öffnen und die züge ersetzen.
vielleicht ist er auch ein technisches wunderkind, dann hat er möglicherweise einen satz zahnräder aus der rohloff geschmissen.

warum wurden die denn gekürzt?

grussascha
 
Also,
der Bowdenzug ist abgeklemmt mit `ner Lüsterklemme, denn wenn man weiterschalten würde, schaltet dei Rohloff ins Leere.
Ist übrigens ein 2008er Nucleon TST EVO.
Ich glaube kaum, dass er die Zahnrader ausgebaut hat. Er sagt er hätte es so gemacht, dass man es rückbauen kann. (Ich kann ihn aber im Moment nicht erreichen). Wollte wahrscheinlich eine GBoxx2 immitieren. Sagte er wolle nur 7 Gäge, denn mehr bräuchte er beim runterhügeln nicht.
 
Zurück