Gabel am Stadtradl sichern, außer Pitlock und Torx.

Registriert
30. Dezember 2005
Reaktionspunkte
674
Ort
Nürnberg
Ich überlege gerade, wie ich die Gabel am Stadtrad dauerhaft sichern kann.

Torx ist raus, da die Torx-Schrauben oft mit einem kleineren Inbus zu lösen sind.
Pitlock ist teuer, und außerdem könnte eine Wasserrohrzange bereits reichen, um die Muttern zu lösen. Dafür invetriere ich nicht in das teuere System.

Diese Diebstahlschutz-Spannachsen gibt es schon recht günstig und man könnte die Sicherung für die Sattelstütze eventuell für die Ahead-Kappe nehmen. Das ist mit der Aussparung in der Kappe aber nicht wirklich kompatibel. Eventuell klappts mit dieser Kappe hier: http://www.ebay.de/itm/331540468681?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
http://www.ebay.de/itm/331540468681?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Habt ihr weitere Ideen? Ein zusätzliches Schloss möchte ich nicht mitführen. Außerdem ist das bei einer Starrgabel dann wieder schwieriger als bei einer Federgabel.
 
Hier in Leipzig wird alles geklaut oder abgebaut, wenn das Rad länger wie 5min unbeaufsichtigt wo steht. Ob Bremsen, Räder, Kurbel... Muss nur die richtige Ecke sein. Das mit dem Lötzinn hat @Wurzelpedaleur vorgeschlagen, er hat damit Erfahrung am Stadtrad. Frag ihn ggfs direkt.
 
Anstatt Lötzinn kann man auch einfach Wachs nehmen, um Imbusschraubenköpfe zu füllen: im kalten Zustand bekommt man die Schraube kaum zerstörungsfrei und schnell auf - mit angewärmten Werkzeug flutscht es wie in Butter
 
Wachs ist bisschen billig. Das kann man auch mit einem Schlüssel rauspiepeln. Und Verbrecher sind zu 99 % Raucher und haben ein Feuerzeug dabei.
Lot entfernen ist recht aufwändig. Andere Möglichkeit: weicheres Metall (z.B. Alu) mit Durchschlag in den Inbuskopf treiben. Benötigt man auch Werkzeug, bisschen Geschick und paar Minuten pro Schraube um das wieder zu entfernen und die Schraubenköpfe dabei nicht zu versauen. Sonst kann der Dieb auch nichts mehr aufschrauben. Wie man das gut rausbringt, verrate ich nur persönlich bekannten Freunden. Sonst fahre ich wieder alle paar Wochen mit halbem Rad nach Hause. Also bitte mit solchen Tips hier in der Öffentlichkeit zurückhalten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Leipzig wird alles geklaut oder abgebaut, wenn das Rad länger wie 5min unbeaufsichtigt wo steht. Ob Bremsen, Räder, Kurbel... Muss nur die richtige Ecke sein.
Eine halbe Autostunde weiter ist das auch nicht anders. Entweder du fährst 'ne Möhre, da reicht ein Schloß, Möhren klauen hier nur nächtliche Heimkehrer im Vollknatter wenn sie unangeschlossen sind. Alles was qualitativ auch nur leicht über Möhre kommt, wird geklaut. Egal ob angeschlossen oder nicht und egal ob Tag oder Nacht. Das ist halt urbaner Sozialdarwinismus, bist du zu naiv, ist das Bike weg.

Letzten November hat sich der Mitbewohner einer Freundin ein 28er Citybike gekauft und es gleich am ersten Abend im Hof angeschlossen. Mein Einwand das geht schief wurde leichtfertig lächelnd abgetan...am Morgen des vierten Tages kam er auf den Hof, da fehlte die HS 11, der LRS, Bremsen und Beleuchtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
99% der Verbrecher sind tätowiert. Oder wars anders herum? 99% der tätowierten sind verbrecher. Egal, meine Statistik sagt etwas anderes. Hier wird echt viel abgeschraubt. Gegen ausgespäht werden kann man nichts tun, wohl aber gegen den Gelegenheitsdieb, der aufhört sobald er auf Widerstand stößt. Leichtere Opfer gibts ja genug.
 
Ein Dieb der eine Wasserpumpenzange dabei hat ist aber sicher kein Gelegenheitsdieb.

Abschrauben dauert viel zu lang. Schloßknacken dauert ein paar Sekunden. Und ist sogar noch unauffälliger.
 
Ein Dieb der eine Wasserpumpenzange dabei hat ist aber sicher kein Gelegenheitsdieb.

Doch, haben Sie. Aus früherer beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass das Gesindel bei "Spaziergängen" immer eine Zange und paar Schraubenschlüssel dabei hat, nur für den Fall, dass eine Gelegenheit kommt. Sowas wird bei Personenkontrollen häufig im Rucksack gefunden. Begründung: "Ich wollte dann mein Fahrrad noch reparieren." ... und die Teile dafür noch besorgen. :spinner:

3 Bügelschlösser von unterschiedlichen Herstellern helfen gegen Komplettklau ganz gut. Das kostet Zeit und die meisten Assis sind zum Glück zu doof um gute Schlösser zu knacken.
 
Moderne Diebe haben sogar eine Akku-Flex m. Inox-Scheibe dabei. Kein Scherz.
Ist zwar laut, dauert aber nur ~10-20 Sekunden und so gut wie jedes Bügelschloss, Wandhaken usw. kapituliert in Windeseile.
 
Zurück