Gabel aufrüsten - Ronin, ???

Joe911

Membär
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
Swabia
Hallo zusammen-

ich habe vor, an meinem RM Element die Gabel aufzurüsten und die Abverkaufspreise auszunutzen. Derzeit ist eine Marzocchi MX Comp Eta 105mm verbaut, die aus Gewichtsgründen weichen muß. Einsatzbereich: XC + sportliche Touren - Steifigkeit und Haltbarkeit geht von komfortabler Performance (Bremse derzeit 180mm Disc).

Bei gleicher Einbauhöhe bietet die Magura Ronin 110mm Federweg.

Welche Alternativen gibt's noch? (Bitte nicht mit RS und Manitou kommen, ich habe mir nach negativen Erfahrungen mit beiden Herstellern vorgenommen NIE wieder diese Marke zu kaufen).

- Marzocchi Marathon XC (wahrsch. nicht steif genug für ca. 92kg)?
- Marzocchi Marathon SL
- Magura Asgard
- ...

Danke für Eure Hilfe!
J
 
Hallo,

wenn es Dir in erster Linie um die Haltbarkeit und Stabilität geht, dann bist Du bei Magura schon richtig. Komfort wirst Du bei der ronin vor allem nach Deiner MX Comp wahrscheinlich ehr vermissen. Die Asgard ist meiner Meinung nach genau so gut, vorrausgesetzt Du brauchst den Wippunterdrückungskrempel nicht. Die Stabilität ist die gleiche, da beide Gabeln mit das gleiche Casting haben. Allerdings Vorsicht!!!! Die Asgard wird seit neustem nicht mehr mit 1700g sondern mit 1950g angegeben, kann gut sein, daß Magura von Alu- auf Stahlsteuerrohr umgestiegen ist. Meine Ronin war so schwer wie angegeben. Bei mir also knapp 1600g. Interessant ist, daß ich die Gabel jetzt verkauft habe, nachdem sie zweimal bei Magura war und jetzt 1650g gewogen hat. Scheint wohl etwas umfassender überarbeitet worden zu sein. Was ich Dir natürlich ans Herz legen würde, wäre eine 2005er Marzocchi Marathon Gabel, da hast Du gute Performance und eine haltbare Gabel, sie ist allerdings soweit meines Wissens nur bis 160mm Scheiben freigegeben.

Grüße

Der böse Wolf
 
Die Asgard 100 ist so schwer geworden, da sie serienmäßig nur mit Lockout angeboten wird. Es ist aber möglich, die 80er auf 100mm umzubauen bei dem "guten" gewicht von 1700.
Asgard 100 hab ich auch: spricht gutan und schön steif.

Gruß
Traufradler
 
Hallo Joe911

Wenn du eine Gabel mit 80mm Federweg suchst, kann ich die auch die Magura Asgard 80mm nur empfehlen. Ich habe sie seit ca. einem dreiviertel Jahr und bin voll zufrieden.
Ich habe für mich noch keinen negativen Punkt entdeckt.
Positives:
- Sehr steif
- umbaubar auf 100mm (wenn mal ein neuer Rahmen ansteht kein Nachteil)
- geringe Drücke, da rechts und links Positivdruckkammer
- günstig zu bekommen
- bis 210mm Scheibengröße freigegeben
- seht hochwertig verarbeitet
- keinen unnötigen Technikspielereien (meiner Meinung bei 80mm ohnedies nicht notwendig)

Mein Tipp Magura Asgard 80mm
Bedi
 
...seid Ihr wahnsinning? Habt ihr den alle die Magazine nicht richtig gelesen? Die ganzen Maguragabeln taugen alle gar nichts!!! Sagen zumindest die Magazine... ;) :lol:
Nee, ernsthaft, fahre auch die 80 mm Asgard und find sie klasse...super stabil, schön verarbeitet und (fast) wartungsfrei. :love:
 
Traufradler schrieb:
Die Asgard 100 ist so schwer geworden, da sie serienmäßig nur mit Lockout angeboten wird. Es ist aber möglich, die 80er auf 100mm umzubauen bei dem "guten" gewicht von 1700.
Asgard 100 hab ich auch: spricht gutan und schön steif.

Gruß
Traufradler

Das konnte ich ja gar nicht glauben, 285g für einen Lockout!?! Da habe ich auch auf der Magura Seite nachgeschaut und tatsächlich, das ist ja der Hammer :heul: Also Asgard nur ohne Lockout, sonst sind Wackersteine drin.

Grüße

Der böse Wolf
 
80mm Federweg reichen für den Rahmen leider nicht - ich bin weiterhin auf der Suche nach ca. 100mm Federweg.

Sind die Marzocchi Marathons überhaupt steif genug für Disc und Gewicht ca. 92kg ???

Alternativen?

Thanks!
J
 
Gibt ja beide, Asgard und Ronin, mit ca. 100 mm! Wenn Steifigkeit und Haltbarkeit vor allem kommen... auf gehts! Meine fast 0,1 t packt die Asgard super! Zu MZ kann ich nix sagen, glaub aber die sind nicht bis 210 mm Scheiben freigegeben?! Ist vielleicht auch ein Hinweis auf die Steifigkeit :confused:
 
Hi,

MZ Marathon ist nur bis 160mm Scheiben zugelassen und die Marathon ist nicht wirklich steif, zumindest bei meinen 103 Kg nicht.

Gruß
Michael
 
H&S in Bonn verscherbelt die Ronin 110 (2005) zur Zeit für 279,- statt 599,- (ich habe vor 14 Tagen noch 299,- bezahlt).

Sofort verhaften!

Das Ding ist superb verarbeitet und äußerst steif.
Meine Louise FR (210) war ohne Spacer nach 10 Minuten schleiffrei montiert.
 
Da mein Rahmen eh weiß/silber ist, konnte ich nicht widerstehen und hab bei actionsports zugeschlagen: die silberne Ronin 110 kostet dort derzeit EUR249,-- plus EUR 6,-- Versand!!! (und ist damit günstiger als alle Asgard-Angebote, die ich so im Netz gefunden hab.

Thanks @all!
J
 
Joe911 schrieb:
Da mein Rahmen eh weiß/silber ist, konnte ich nicht widerstehen und hab bei actionsports zugeschlagen: die silberne Ronin 110 kostet dort derzeit EUR249,-- plus EUR 6,-- Versand!!! (und ist damit günstiger als alle Asgard-Angebote, die ich so im Netz gefunden hab.

Thanks @all!
J

Dann wünsche ich Dir, daß es nicht die Ronin der ersten Generation ist. Da die silberne Ronin 110 im ersten Jahr angeboten wurde, wird es aber wahrscheinlich ein 2004er Modell sein. Jetzt sind sie glaube ich prinzipiell schwarz mit der "customizing"-Option. Ich hatte echt nur Probleme mit meiner Gabel. Klacken beim Einfedern, Rubbeln beim Ein- und Ausfedern, sehr schlechtes Ansprechen. Die Gabel hat erst nach zwei Besuchen bei Magura einigermaßen funktioniert. Erkennen kannst Du das Modelljahr übrigens an der Gabelkrone. Die 2004er Modelle waren an dem Bereich wo die Krone die Standrohre klemmt gerade, ab 2005 ist die Klemmung etwas belastungsgercht geschwungen.

Grüße

Der böse Wolf
 
Zurück