Gabel besser nicht selber warten?


ähh.. also wenns wirklich dry lube ist, dann ist das ein trockenschmierstoff auf Teflonbasis. Schadet nicht, macht das öl aber nicht dicker. Mach erstmal das 5W Öl rein und gut. Beim nächsten durch checken dann halt was dickeres.
 
jo nö hab den auch eigenlich eher um mal die tauchrohe gelegentlich einzureiben. Wurde mir empfohlen.

JA dank euch ewrd 5w reinmachen und gucken wie lange es gut geht! Habt mir sehr geholfen!

Noch eine frage wie viel ml habt ihr zum schmieren drin? Also unten in den castings und wie mach ichs dann rein von unten oder erst von oben (Dann läufts doch aber wieder unten raus???)
 
Kommt auf die Gabel an.

Bei Rock shox gibts auf der HP ein Oil Volume Chart.

Die Standrohre werden oben befüllt. Die Tauchrohre unten, da wo die Schraube sitzt. Bei den RS Gabeln gibts im besten Fall keine Möglichkeit, das das Öl zwischen den beiden Rämen hin und her fließt.
 
ich glaub du meinst es genau anders rum oder?

Motion Control -> Tauchrohr von Oben.

Casting -> von unten

berichtige mich wenn ich falsch liegen aber die Tauchrohre sind doch ne geschlossene einheit deshlab wüsst ich nich wie ich da von unten rankommen soll.

MfG Ralf
 
Genau so war es auch bei meiner Lyrik! Metallspäne und drei Tröpfchen ÖL, null Fett...
Erste Komplettwartung war 5min nach Auspacken fällig! Wenigstens der Stand in der MC war fast genau, aber das Rock Shox/FOX Öl ist jetzt eh nicht der Brüller(gerade bei Kälte im WInter), mußte also auch raus. Dick Fett auf die Buchsen (Finish Line Teflon Fett) und schon ist gut.

Mir ist aufgefallen, dass bei meiner 14 Tage alten Reba keine Ölringe auf den Tauchrohren zu erkennen sind. Das lässt mich darauf schließen, dass ich da auch kein Öl drin haben muss (jedenfalls erschreckend wenig?!)

Bevor ich mich daran mache die erste Gabelwartung meines Lebens durchzuführen und hoffentlich alles wieder heil zusammegebaut bekomme, frag ich mich, welche Öl denn nun besser als das RS/FOX Öl ist. Du hattest da ja was angedeutet. ;)
Ich hätte da jetzt sonst einfach das RS Öl genommen.
 
die tauchrohre heissen standrohre und ölringe sollen da auch keine zu sehen sein. deswegen hast du abstreifer und öldichtungen in der gabel. ich hab 3 rs gabeln und ringe produziert keine davon. maximal darf ein leichter ölfilm drauf sein. mehr nicht. und wenn das bike steht, dann kommt da auch nicht so viel öl hin. nachgefüllt ist das schnell und ich würd das RS öl nehmen. für die schmierung nicht ganz so wild, bei der dämpfung schon weil da die viskosität stimmen muss
 
Bei nem Freund der sich dasselbe Bike mit mir zusammen bestellt hat, ist das so wie ich es auch bei einigen Probefahrten beobachtet habe. Man federt halt nen paar mal ein und wenn man gegen das licht schaut, sieht man einen kleinen Ring aus Öl (halt auch weil da nen bischen Schmutz mit von der Partie ist) der sich rund um Standrohr fortsetzt. Wenn ich dann mit meinem Finger über die Standrohre drüberfahre, merke ich dass es auch dort einw enig ölig ist.

Bei mir trifft keins der beiden Dinge zu...
Eine Schande, aber ich hab ja schon gelesen,d ass oftmals zu wenig oder gar kein Öl in den Rebas drin ist.


Ich möchte mir gern sämtliches Öl was ich brauche zulegen, auf kurz oder lang möchte ich die gabelwartung auch allein machen. Wenn es um die Dämpfung geht soll ich kein RS Öl nehmen? Dein Geschriebenes ist da ein wenig zweideutig für mich. :)
 
Hey

Also ich habe eine Tora 302 gebrauchte gekauft. Nun ist die frag soll ich das ding alle 100 betriebs Stunden wirklich komplett zerlegen und neu befühlen oder nur das Gleitrohr wo die 15 ml Öl sind ?

mfg Ino

ps: sharky bin neu im MTB land ich hatte früher nur Starrgabel , und zur Schrauber Erfahrung habe komplet Motoren für T3 bus zerlegt daran soll es nicht scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
les mal statt dem manual von rs den duden. deinen sätze ist doch etwas schwer zu folgen....

wenn das ding ein jahr alt ist, sie noch anständig funktioniert und du dich, wie ich aus deinen fragen rauslese, dich nicht mit auskennst: lass die gabel zu. ab und zu die abstreifer schmieren und gut. nach spätestens zwei jahren dann mal frisches öl rein machen lassen
 
Hallo,

muss leider an meiner Reba SL die Luftkammer warten da die Luft zwischen den beiden Kammern wandert, weil ich dann einmal dabei bin möchte ich gleich einen kompletten Service durchführen.

Weiss jemand welche Wartungskits ich dafür benötige und wo ich dieses bestellen kann? :confused:

Gruss
 
Weiss jemand welche Wartungskits ich dafür benötige und wo ich dieses bestellen kann? :confused:

bike components und hibike führen die ganzen ersatzteile. einfach ein dichtungskit kaufen und gut ist. kostet ca. 25€ und beinhaltet alle nötigen dichtungen. aber kein öl, das musst du separat kaufen. liter ca. 15€. wenn du die abstreifer auch noch dazu tauschen willst... :rolleyes:
 
Zurück