Gabel kürzen!?

Registriert
29. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich baue mir zum ersten mal ein Rad selbst auf. Nun ist die Gabel (Reba SL) dran, doch der Schaft ist viel zu lang. Kann mir jemand sagen wie ich am besten die Länge bestimme? Muß ich was beim sägen beachten?
Und eine andere Frage. Für das Rad habe ich die neuen XT ust-Laufräder genommen. Die haben ja kein Felgenband. Soll ich den Schlauch vorher mir Talk o.ä. behandeln oder einfach aufs Metal legen?

Vielen Dank für Eure Antwort.

Viel Grüße

sonson
 
Die Schaftlänge bestimmst du am besten, indem du die Gabel mit Steuersatz, Spacer und Vorbau genauso einbaust wie es später werden soll. Dann kannst du die Oberkante des Vorbaus am Schaft markieren.
Absägen solltest du allerdings ca. 5mm unterhalb der Markierung, damit die Vorbaukappe nicht auf dem Schaftende aufsitzt und du nicht festziehen kannst.
Wenn du dir über die Anzahl der Spacer noch nicht sicher bist, den Schaft lieber erstmal länger lassen. Zum Testen der Vorbauhöhe kannst du auch Spacer oberhalb des Vorbaus montieren und dann später nochmal sägen.

Zum Sägen habe ich einen Vorbau auf den Gabelschaft montiert und dann einen alten Spacer so oberhalb des Vorbaus platziert, dass er genau an der Sägemarkierung lag. So konnte ich einfach mit dem Spacer als Führung für die Säge arbeiten (siehe Bild).

Nach dem Absägen solltest du die Sägekante mit einer Feile entgraten, damit der Gabelschaft auch schön durch den Steuersatz und Vorbau flutscht.
Achte auch darauf, dass keine Sägespäne im Schaft zurückbleiben, die rosten gerne.

Viel Erfolg und viel Spaß mit der Reba!
 

Anhänge

  • IMG_1556.jpg
    IMG_1556.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 133
Hallo,

zu Schaft kurzen sind Rohrschneider ideal, ich habe einen von Obi, hat 19€ gekostet - ist einfach praktischer und der Schnitt wird gerade.
 
Auch eine Möglichkeit. Zu beachten ist beim Rohrschneider, das Teil abwechselnd in beide Richtungen um das Rohr zu drehen, sonst kann es (gerade bei billigen Rohrschneidern) passieren, dass man eine Spirale in den Gabelschaft schneidet. Und Gewindeschäfte sind wir ja glücklich los. :lol:
 
Super, Danke für die guten und praktischen Anleitungen!!! Trailjo du bist schon mehr als nur ein "selbstschrauber". ;-)
Hat mir schon viel weiter geholfen.
Und die Kralle drück ich dann einfach in den Schaft?!?

Ich habe gerade in diesem Forum geleden das die Mantou R7 viel besser und leichter sein soll als die REba SL. Überlege jetzt, ob ich die REba ins Ebay setze und mir dann lieber eine R7 hohle?
Ist die Idee gut und ratsam, was meint Ihr?

Vielen Dank, das ist hier ein super Forum!

sonson
 
Auch eine Möglichkeit. Zu beachten ist beim Rohrschneider, das Teil abwechselnd in beide Richtungen um das Rohr zu drehen, sonst kann es (gerade bei billigen Rohrschneidern) passieren, dass man eine Spirale in den Gabelschaft schneidet. Und Gewindeschäfte sind wir ja glücklich los. :lol:

Was aber bei billigen Rohrschneidern auch sehr oft passiert das sie einen Grad raus drücken und du somit wieder ein Problem hast das Ganze durch den Steuersatz zu bekommen. Also lieber Sägen.
 
Super, Danke für die guten und praktischen Anleitungen!!! Trailjo du bist schon mehr als nur ein "selbstschrauber". ;-)
Hat mir schon viel weiter geholfen.
Und die Kralle drück ich dann einfach in den Schaft?!?

Ich habe gerade in diesem Forum geleden das die Mantou R7 viel besser und leichter sein soll als die REba SL. Überlege jetzt, ob ich die REba ins Ebay setze und mir dann lieber eine R7 hohle?
Ist die Idee gut und ratsam, was meint Ihr?

Vielen Dank, das ist hier ein super Forum!

sonson


Um wieviel leichter ist den die R7 zu deiner Reba? An was für ein Bike soll die ran und was fährst du dann damit?
 
Hallo Norman,
es soll ein günstiges CC-Hardtail werden mit dem man auch so maches Jedermann-Rennen fahren kann. Die Reba wiegt ca. 1730g und die R7 (so wie ich lese) um die 1500g bei jeweils 100m Weg!
Gruß
 
An der Reba gefällt mir die leichte Wartbarkeit, die gute Einstellbarkeit mit Positiv- und Negativluftdruck (kein Federwechsel) und die gut funktionierende Plattform Motion Control mit Remotehebel. Außerdem kann man sie (wenn man sie auseinandernimmt) zwischen 110 mm und wenn nötig bis 50 mm traveln.

Ein Freund von mir fährt R7, der ist aber auch sehr zufrieden :)
 
Hallo Norman,
es soll ein günstiges CC-Hardtail werden mit dem man auch so maches Jedermann-Rennen fahren kann. Die Reba wiegt ca. 1730g und die R7 (so wie ich lese) um die 1500g bei jeweils 100m Weg!
Gruß

Wirst du die 200gr spüren? Denke nicht. Selber finde ich die Reba etwas steifer und wie ja schon trailjo geschrieben hat einfacher zu Warten.
 
Hast ja recht, Aber hier mal 100g, da mal 200g. Naja jetzt hab ich möchte ich den Steuersatz einbauen doch die Presspassung passt gar nicht in den Rahmen? :-O Gibt da einen Trick?
 
Hallo magic_pansen
auf den Gabelschaft passt er auch nicht bis zum Schluß! Gibts da auch wieder Spezialwerkzeug?
Gruß
 
Jau, um den Konus aufzuschlagen gibt es ein Spezielles Werkzeug.
Gibt es auch in jedem Fahrradladen und sollte dir, wenn du die Gabel mitnimmst, entweder für ne Spende in die Kaffekasse gemacht werden oder dir wird das Werkzeug in die Handgedrückt.
Hierbei solltest du darauf achten das der Konus nicht beschädigt wird und vorallem gerade aufgeschlagen wird. Sobald der Konus ganz aufgeschlagen ist klingt das Schlagen auch gleich anders :D

Du solltest dann noch kontrollieren ob er wirklich überall gleichmäßig aufgeschlagen ist!
Es geht deshalb so schwer, da der Konus ja auch halten soll :D.

Zum schutz des Konus einfach einen lappen oder nen stück von nem alten schlauch benutzen! Klappt immer!

Achja:
Was aber bei billigen Rohrschneidern auch sehr oft passiert das sie einen Grad raus drücken und du somit wieder ein Problem hast das Ganze durch den Steuersatz zu bekommen. Also lieber Sägen.

Das passiert eigl. nur wenn du den Rohrschneider zu fest anziehst. Wenn du länger um den Schaft "nudelst" und dabei nur sanft anziehst, klappt das eigl ohne den benannten Grad, also eine Art Randkamm dings bums ;)
 
Zurück