Gabel kürzen

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hallo Schrauber,

wie kann ich den Schaft einer Black Super Air kürzen? Mein Problem: Ich weilß nicht ob der Schaft aus Alu oder Stahl ist (hab mir den Syntace Speedcutter zugelegt und stelle nun fest, dass da nur Schneidrollen für Alu dabei sind - gehen die notfalls auch mal für Stahl?) Und außerdem habe ich keine Ahnung wie man die Ahead-Kralle raus und dann wieder rein kriegt und was man dabei evtl. beachten muss.

Könnt ihr mir helfen?

Gruß
Uwe
 
Hallo Brägel,

Stahlschneiderad für Speedcutter kaufen (Baumarkt).
Dazu anderes Schneiderad als Muster mit nehmen. (wg. Grösse)
In die Ahead-Kralle eine lange Schraube eindrehen und soweit durchschieben das sie nach dem Kürzen wieder passt.

Gruss B.
 
ja danke, das waren wohl die entscheidenden Tipps. Die Stahlrädchen als 5er Ersatzklingen von Syntace kosten ja über 30,- EUR. Für das einzelne im Baumarkt hab ich 2,50 bezahlt.

Gebraucht hätte ich es aber nicht. Der Schaft ist wohl aus Alu. Stahl kann das nicht sein, dafür ist es zu weich.

Das mit dem Durchschieben habe ich nicht kapiert. Ich habs aber dann mit einem Holz und einem Hammer weiter rein getrieben. das ging. So hattest dus wahrscheinlich auch gemeint.

Wie bekommt man so eine Kralle aber raus, wenn mans mal bräuchte?
 
@Brägel
raus bekommst du die kralle nur, indem du sie nach unten raus schlägst, gibt in alu schaftrohren meist tiefe riefen und damit schöne sollbruchstellen, also einfach drin lassen und neue einschlagen(besser sind natürlich andere varianten mit wieder lösbarer klemmung)
gruss ulf
 
Original geschrieben von Brägel
alles klar, Uwe lernt halt nie aus ;)

und das ist gut so! hau die kralle bloß net nach unten raus!
da machst du dir nur riefen ins schaftrohr ohne ende! laß den mist bleiben! hast du so ne lange dünne spitzzange oder sowas? mit der kannst du die einzelnen krallenblättchen einfach hochbiegen bzw die brechen dann ganz gleicht ab. das machst du bei der hälfte der teile dann geht das teil leicht raus und mit weniger gewalt, du brauchst kein rohr das bis unten ans schaftrohr reicht etc. ist IMHO die sensiblere und bessere methode! notfalls komm mal die woche bei mir vorbei, ist nicht schwer!
 
und ob das schaft rohr aus stahl oder alu ist findet man wie raus???

richtig mit nem magnet!!

ausserdem brauchts keinen speedcutter von syntace, ein normaler rohrschneider aussem baumarkt kostet um die zehn euro und funzt genauso gut!

mfg klaus
 
@sharky

danke für Tipp und Angebot aber ist schon erledigt. Ich wollte das Ding ja nur kürzen. Hat mich nur interessiert, wie mans ganz raus kriegt. Ist aber jetzt ja klar.

@m2000

Magnet - schlau ;) Hab aber keinen :D Dran kratzen reicht aber auch. Alu ist halt weich.
 
Original geschrieben von Brägel
Magnet - schlau ;) Hab aber keinen :D Dran kratzen reicht aber auch. Alu ist halt weich.

auch ein blick auf die wandstärke verrät da als schon was, alurohre sind im allgemeinen etwas dicker als stahlrohre. aber die härte ist auch ein gutes indiz. alurohre sind zudem meist silber glänzend oder aufgerauht während stahl meist etwas dunkler ist. zumindest war das bei den stahlrohren die ich bisher hatte so.
 
Ich finde auch, dass eine Kralle nix in einem Aluschaft zu suchen hat, aber wenn Sie schon mal drinn ist, lass Sie drin und blos nicht nach unten durchschlagen. Die Dinger sind eigentlich im allgemeinen doof, gibt viel bessere Sachen dafür.
 
Original geschrieben von Einheimischer
Ich finde auch, dass eine Kralle nix in einem Aluschaft zu suchen hat, aber wenn Sie schon mal drinn ist, lass Sie drin und blos nicht nach unten durchschlagen. Die Dinger sind eigentlich im allgemeinen doof, gibt viel bessere Sachen dafür.

und was?
Es gibt imho nichts, was annähernd so leicht ist (ausser man macht es nach dem Spannen wieder raus) und dabei so gut hält.

@Topic Metallsäge geht auch prima, wenn man was hat, dass man exat im rechten Winkel sägt (gibt da son Teil von Parc Tool, das haben wir in der Werkstadt) Dann steht auch kein blöder Rand nach innen über nach dem cutten.
 

Headlock z.B., kannste nachher rausmachen ist dann noch leichter als ne Kralle, also mir ist Gewicht echt egal, wenns um meine Sicherheit geht, kann aber jeder so machen wie er will, mich grausst es halt nur, wenn ich Riefen in ein Alurohr machen soll.

:bier:
 
kann man die kralle nicht auch "vernichten" indem man sie mit immer größeren bohrern aufbohrt? oder habt ihr noch andere vorschläge wie man die wieder rauskriegt?
 
@Topic Metallsäge geht auch prima, wenn man was hat, dass man exat im rechten Winkel sägt (gibt da son Teil von Parc Tool, das haben wir in der Werkstadt) Dann steht auch kein blöder Rand nach innen über nach dem cutten.

1 1/8 Zoll Rohrschelle ausm Baumarkt und an der Kante lang sägen.

StarKI
 
Original geschrieben von starKI


1 1/8 Zoll Rohrschelle ausm Baumarkt und an der Kante lang sägen.

StarKI

sägen find ich besser da durch rohrschneider der schaft an der schnittstelle aufgeweitet werden kann. der vorbau sitz dann nur noch punktuell auf und wird nicht auf der ganzen fläche geklemmt.
 
Den entstandenen Grad kann man kurz und knapp mit 'nem Dremel entfernen und schon sitzt der Vorbau wieder perfekt.:)
 
Zurück