Gabel Schaft feststellen

Registriert
9. August 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ist es möglich den Gabelschaft meiner Gabel festzustellen ohne diese ausbauen zu müssen?
Also Durchmesser sowie konisch oder nicht konisch.

Vielen Dank
 
Den Durchmesser kannst du doch am Vorbau messen bzw. Rückschlüsse draus ziehen, kommt ja auf nen Millimeter nicht drauf an. Ich vermute mal entweder 1,5 oder 1 1/8. Wobei 1 Zoll 2,54cm entspricht.
Ob tapered oder nicht kann man am Steuersatz oder Steuerrohr erkennen bzw können dort die Maße Rückschlüsse zulassen.
Da es aber auch da Ausnahmen von der Regel gibt, wären Bilder ganz sinnvoll oder mal ne Bezeichnung vom Rahmen oder Gabel.
Dann könnte man auch ggf per Google selbst auf die Lösung kommen
 
Theoretisch ja
1. über die gravierte Seriennummer der Gabel
2. Über das genaue Fahrradmodell
3. Über die konische Form des Steuerrohrs
aber 100%sicher kannst nur durch den Ausbau/ Messen sein!

Aheadkappe lösen
Vorbau lösen
Gabel etwas rausziehen nachschauen

Gabel rein
Aheadkappe festziehen (sprich steuersatzspiel einstellen)
Vorbau festziehen ( Drehmoment nach herstellerangabe)
Max 10 Minuten mit Werkzeugsuche

Bastea war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, aber in nem mtb Forum liegt das ja nahe ;)
Allerdings sind die Infos seitens des te doch mehr als spärlich. Da auch nein Glaskugel gerade ausser Reichweite ist bleibt leider nichts weiter übrig als zu spekulieren.
 
?

ich hinterfrage nur die ratschläge die hier gegeben werden, da der ausbau der gabel absolut nicht notwendig ist bei einer federgabel.
 
?

ich hinterfrage nur die ratschläge die hier gegeben werden, da der ausbau der gabel absolut nicht notwendig ist bei einer federgabel.


Wenn es nur 1 1/8, tapered (1 1/8 auf 1,5") oder 1,5" sein kann:
von unten in den Schaft gucken sollte helfen.


img_2566-klein-jpg.413679
 
Ja, ist wohl 1 1/8 (der Durchmesser wirkt kleiner als die Standrohrdicke).
Verstehe nicht ganz, was Du sagen willst, meine Aussage widerlegen oder bestätigen?
Unten sieht man sofort, ob es 1 1/8" oder 1,5" sind (da der Schaft immer von unten in die Brücke gepresst wird). Ob es bei 1.5" dann tapered ist, klärt schon der Vorbau oder eben der Blick in den Schaft.
Zum Glück hat sich dieser dämliche "Standard" (Overdrive oder so ähnlich) von Giant nicht durchgesetzt.
 
Wenn es nur 1 1/8, tapered (1 1/8 auf 1,5") oder 1,5" sein kann:
von unten in den Schaft gucken sollte helfen.
Funktioniert auch nicht immer. Bei meiner DT siehst du da soweit ich weiß nichts, keine Öffnung weil es eine Karbonkrone ist. ;)
?

ich hinterfrage nur die ratschläge die hier gegeben werden, da der ausbau der gabel absolut nicht notwendig ist bei einer federgabel.
Wie willst du es sonst machen? Röntgen?
Es ist auch möglich 1 1/8 oder tapered Gabeln mit entsprechenden Steuersätzen in Rahmen für 1,5er Gabeln zu bauen.

Möglichkeiten gibt es halt genug, um wirklich sicher zu gehen sollte man 3 Schrauben lösen und kurz nachsehen, des dauert keine 5 Minuten.
 
durchgehend 1,5" und 1 1/8: Innendurchmesser wird nach oben hin größer
tapered 1,5" auf 1 1/8: Innendurchmesser wird nach oben hin kleiner
Beides solle erkennbar sein.
Sicher, ohne Messung oder Vergleichsobjekt kann man durchgehend 1,5" und 1 1/8" nicht unterscheiden. Es gibt aber genügend klare Vergleichsobjekte (alleine die Standrohre, 1,5" ist immer merklich größer als der Standrohrdurchmesser (oder bei einer Totem ähnlich groß), da der Schaft unten eine Krempe hat, also immer mehr als 38mm).

Edit:
Das ist doch alles etwas müßig, wenn es so ein spezielles Gabelmodell ist, z.B. mit geschlossener Krone, läßt sich doch eh recht leicht rausfinden, welche Schaftabmessung sie hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück