gabel selberbauen

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hoi

mir kam mal die idee; ne gabel selberzu bauen und zwar mit recht einfach mitteln, da die pace carbon einfach zu teuer ist und diese bauweise mit der brücke sonst fast nicht gebaut wird, aber wie ich finde die schönste ist

man nimmt eine brücke von ner judy oder marzocchi, die geschraubt ist, und bestellt sich carbon, alu oder stahlrohre in passender länge und durchmesser sowie wandstärke; und feilt sich für unten schöne ausfallenden zu, was nicht so das problem sein sollte und aus 4mm dicken alublecht schon irgenwie zu bewerkstelligen sein sollte

jetz is noch das problem mit cantisockel oder discaufnahme; disc müsste man wohl irgendwie schweißen, was ja nicht jeder kann; aber canti sockel sollte es doch von pace gehen, die man um die rohre schraubt, weiß jemand ob man die in 32mm durchmesser irgendwo kaufen kann?

was haltet ihr davon? meint ihr sowas würde halten oder eher net?
 
weils mir einfach zu teuer is, mir ne gabel für 150€ zu kaufen, beim selberbauen könnte ich mit 60€ hinkommen, wenn ich die teile günstig bekomme, und falnsch machen kann man da ja fast nix; is halt nur das problem mit den canti aufnahmen + ausfallenden
 
ich hab diese woche grade meine alu gabel fertig jedoch ist sie nicht wesentlich leichter immo als eine aus stahl... ich hatte einfach schiss das sie mir wechknackt ich teste sie erst am wochenende. bilder kommen

ich wollte auch keine 150 EUR für ne pbone ausgeben hab mir eine selbstgebaut... jedoch braucht man ein spezial gerät fürs shaft einpressen hab das umgangen mit einer spezial dafür gebauten klemmung und verschweisung... aktuelles gewicht 990g ist das viel oder wenig habe ehrlich gesagt nicht die genauen daten einer pbone im kopfe.
 
m, ich würd das lieber mal lassen...
einfach n Carbonrohr kaufen is nich... die lage, dichte und stärke der fasern muss genau auf die jeweiligen belastungen abgestimmt sein.
dann is noch das problem mit dem verbinden der unterschiedlichen materialien. mit UHU oder doppelseitigem klebeband wirst da nich weit kommen.

also spar lieber n bissl länger und kauf dir dann was gscheides.

tobi
 
es war ja primär nicht an carbon sondern an stahl gedacht, weil mans auch schweißen könnte wenns is

und warum immer kaufen? die firmen die so gabeln für 150€ verkaufen machens auch net recht viel besser als der schlosser nebenan
 
Nein, die machen es bestimmt nicht besser.

Haben ja auch nur eigene Ingenieure die die letzten Gramms aus der Form und dem Material wegrechnen. Und produzieren ja auch nur ein paar tausend vom gleichen Typ, da brauchen sie sich auch keine Gedanken um Garantieansprüche machen...

Zitat von meinem ehemaligen Physiklehrer:
Liebe Leute, es darf gedacht werden!


Also wirklich, ich glaube kaum, dass es irgendein Schlosser von nebenan so gut macht, geschweigedenn Garantie geben kann.


Ich hab mir gerade die Pace RC32Exp. gekooft, hab im Laden 130,- bezahlt und bei einem Internetanbieter den ich bei ebay gefunden habe kriegst du sie für 125,- inkl. Versand.
Das ist mal ne Gabel sag ich dir, und das macht so schnell keiner nach!
 
Leider nur ohne Rad, weil das noch beim Einspeichen is (Radladen)...


Klick

Morgen soll es aber fertich sein, dann gibs pix in der Gallery!
 
also das mit den Ingenieuren mag ja stimmen, aber er möchte ja sozusagen nur etwas nachbauen, ich träum auch noch davon mir meinen eigenen rahmen zusammen zu brutzeln :love: :D
ich würds machen, was soll schon schiefgehen, würd natürlich nich gleich die dicksten dinger damit machen ;) langsam rantasten obs hält.
und meinst du die sachen in china werden besser geschweisst als hier???
ich will nicht wissen wie viel waren und arbeitsstundenwert die neuen rahmen haben und wie viel wir dafür immer ausgeben!!!
selbst ist der mann :D , und wenns hält ist es doch umso geiler :daumen:
 
BommelMaster schrieb:
hoi

mir kam mal die idee; ne gabel selberzu bauen und zwar mit recht einfach mitteln, da die pace carbon einfach zu teuer ist und diese bauweise mit der brücke sonst fast nicht gebaut wird, aber wie ich finde die schönste ist

man nimmt eine brücke von ner judy oder marzocchi, die geschraubt ist, und bestellt sich carbon, alu oder stahlrohre in passender länge und durchmesser sowie wandstärke; und feilt sich für unten schöne ausfallenden zu, was nicht so das problem sein sollte und aus 4mm dicken alublecht schon irgenwie zu bewerkstelligen sein sollte

jetz is noch das problem mit cantisockel oder discaufnahme; disc müsste man wohl irgendwie schweißen, was ja nicht jeder kann; aber canti sockel sollte es doch von pace gehen, die man um die rohre schraubt, weiß jemand ob man die in 32mm durchmesser irgendwo kaufen kann?

was haltet ihr davon? meint ihr sowas würde halten oder eher net?
ist der 1. april nicht schon längst vorbei? oder meinst du das ernst?
 
Zurück