Gabel Service 07' Recon SL aus Cayon Yellowstone 5.0

Registriert
3. September 2009
Reaktionspunkte
9
Ort
Hattingen
Hallo zusammen,

ich habe ein Canyon Yellowstone 5.0 mit defekter Gabel gekauft und würde die gern wieder richten dazu haben ich zwei Fragen. Vielleicht kann mir da jemand helfen.

1. So wie ich das raus gefunden habe müsste das Rad von 2008 sein, d.h. die Gabel sollte 80mm Federweg haben, würde das gern auf 100mm erhöhen. Nach dem zerlegen stellte sich aber heraus das da ein 20mm Spacer verbaut ist -> d.h. eigentlich 100mm Federweg. Wenn ich aber die Rest Kolbenstangenlänge messe kommt das eigentlich nicht hin? Offen war die Gabel ganz sicher noch nicht.
Gab es damals irgendeinen Mischverbau? Wie kann ich ohne alles wieder komplett zusammen zu bauen herausfinden ob ich den Spacer kürzen muss oder nicht?
upload_2018-6-19_9-44-21.png


2. Die Turnkey Einheit ist defekt, lässt sich ohne Anschlag 360° drehen. Kann ich da einfach irgendeine 32er MC Einheit einsetzen? z.B. https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1099752-rock-shox-motion-control-zugstufe-fur-32mm-gabeln
Ölmenge dann 123ml anstatt 115ml?

3. Service Kit wollte ich das nehmen wenn ich eine MC Einheit nachrüste, passt das? https://www.bike-components.de/de/R...r-Recon-XC-Recon-Gold-bis-Modell-2012-p37513/

Vielen Dank Markus
 

Anhänge

  • upload_2018-6-19_9-44-21.png
    upload_2018-6-19_9-44-21.png
    20,5 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir nur sagen dass Deine Gabel offensichtlich bereits auf 100mm Federweg umgebaut wurde. :ka:
 
Hi,

zu 1. wenn ein 20 mm Spacer verbaut ist wird die Gabel 100mm haben. Beim Messen denk daran das meistens noch ein Gummipuffer als Endanschlag verbaut ist.

zu 2. Musst du probieren. Vermutlich wird das passen. Worst Case ist das die Recon einen anderen Innenrohrdurchmesser hat als andere 32mm. Die Dämpfereinheit ist i.d.R. auch auf die jeweilige Gabel abgestimmt, wobei ich denke bei der Gabel wird man da nicht so große Unterschiede merken.
Wenn du beim Ölstand bei Verwendung einer MC-Einheit unsicher bist, etwas über Unterkante Dämpfereinheit befüllen (Messstab verwenden) und testen ob alles funktioniert und der Federweg komplett freigegeben wird.

zu 3. Ich denke das kannst du nehmen. Vermutlich wirst du die meisten O-Ringe aus dem Set nicht benötigen und jenachdem welche Dämpfereinheit du kaufst eben keine passende für die Einheit haben. Aber auch hier musst du probieren. Am wichtigsten fände ich die Dichtungen auf der Luftfederseite und die Dichtung(en) die das Auslaufen des Dämpferöls in die Tauchrohreinheit verhindern zu tauschen.

Jenachdem wie die Staubabstreifringe und die darunterliegenden Schaumstoffringe aussehen, macht es Sinn diese auch zu tauschen.

Viel Erfolg.
 
Hi,

zu 1. wenn ein 20 mm Spacer verbaut ist wird die Gabel 100mm haben. Beim Messen denk daran das meistens noch ein Gummipuffer als Endanschlag verbaut ist.

Viel Erfolg.

Vielen Dank für Eure Antworten, zu 1 ist echt merkwürdig habe gestern noch mal alles zusammen gesteckt und ausgefedert ist da nur so 85mm Platz am Tauchrohr. Wird der Puffer noch so stark komprimiert durch den Luftdruck?
Irgendwie merkwürdig das Ganze.

Gruß Markus
 
also zunächst mal hat die erste baureihe der recon keine 120mm, da passt was nicht. das bild müsste aus ner späteren anleitung sein. es gab 80/100 (das war dann reba-resteverwurstung) und 130mm (revelation).

20mm spacer raus und du hast deine 100mm.

als motion control passen die einheiten für gabeln mit 27,8mm innendurchmesser - sid a und revelation 2010-2017, um nur die neusten zu nennen.

servicekit für die soloair: 11.4015.251.000
motion control (deine zugstufe behältst du ja, nicht dass da ein anderes kit nicht passt): 11.4015.250.000
staubabstreifer: 11.4015.250.000
 
Moin,

im eingebauten Zustand nur 85 mm Platz kann nicht stimmen mit 100 mm FW...
Ich hatte die Angabe des passenden Modelljahrs nicht hinterfragt. Aber vermutlich liegt hier der Fehler mit der falschen Abbildung.
Ansonsten mal versuchen über die Seriennr. das Baujahr herausfinden.

Eine Recon aus der ersten Generation hatte ich mal, die konnte ich munter mit Spacer von 80 (oder 85mm?) über 100mm auf 130 mm traveln. Turnkey hatte die noch nicht. Keine schlechte Gabel.
Von der Recon gibt es etliche Modelle die kurz hintereinander verändert wurden.
Du hast vermutlich den Nachfolger mit 80/100 mm Travel-Option. Ich denke du kannst den 20mm Spacer rausnehmen für die 100mm.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten, also die Gabel ist Ende 07' und die Anleitung von 2008, würde mich aber nicht wundern wenn die trotzdem nicht stimmt.
Hier noch mal gemessen, ich werde den Spacer auf jeden Fall entfernen.
upload_2018-6-22_9-5-54.png


Habe jetzt diese Kit bestellt: https://www.bike-components.de/de/R...r-Recon-XC-Recon-Gold-bis-Modell-2012-p37513/
werde mich heute Abend dran machen zur Not muss ich noch mal was nach ordern.

Danke

Markus
 

Anhänge

  • upload_2018-6-22_9-5-54.png
    upload_2018-6-22_9-5-54.png
    1,9 MB · Aufrufe: 84
es gibt auch OEM varianten, die vom innenleben her nicht dem aftermarktversionen entsprechen. es kann durchaus sein, dass da ein schaft verbaut ist, der maximal 100mm federweg freigibt und mit spacer eben nur 80mm. ich hatte selbst schon gabeln auseinander wo ich erst mal etwas verstört geguckt hab, weil das was drin war nicht dem entsprach, wie es hätte sein sollen.

am ende ist es auch völlig wumpe, ob da nun ein oder kein spacer drin ist, solange der gewünschte federweg da ist
 
Gabel ist überholt, Space entfernt und schon sind 100mm da.

Hat alles gut geklappt und funktioniert einwandfrei, vielen Dank für Eure Hilfe. :daumen:
 
Zurück