Gabel-Service: Mach's dir selbst!

Gabel-Service: Mach's dir selbst!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9JTUdfMTc1NC5qcGc.jpg
Mach's dir selbst!
Als Gabelhersteller hat man zunächst einmal zwei verschiedene Möglichkeiten, mit Servicefällen und Hobbyschraubern umzugehen:
Variante a) Man verbietet dem Kunden, an der Gabel etwas zu machen, lässt einen Service nur bei sich

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gabel-Service: Mach's dir selbst!
 
Service der Federelemente = Aufgabe meines Händlers
Hab zu wenig Ahnung davon, daher lass ich lieber die Finger von.
Aber andere Sachen mach ich, nach anfänglicher Zurückhaltung, auch selber.


aber man sollte stets wissen was man macht, sonst kann da schnell was im -wahrsten sinne des wortes- ins "auge" gehen und nicht nur material sondern auch beim menschen...
kam schon alles vor und das bei einem mech. mit Zertifikat eines namhaften Dämpfungselementehersteller...

Ohja, letztes Jahr dem Händler von nem Kumpel passiert....
Ne Luftkammer war nicht ganz leer und dann hats ihm ne Schraube ins Auge und anschließend ins Hirn geschossen.
Wenige Millimeter weiter und er wäre hopps gegangen...
 
ähm ja, wollte es so direkt nicht sagen.... aber war ne anspielung auf diesen fall!

ich machs trotzdem selber(aber halt erst denken und wenn ichs nicht weiß umsehen oder einen kompetenten händler fragen...)
achja es war keine schraube, sondern i-was von der dämpfungseinheit(oder die ganze???)
 
Hallo,

einen SRAM-Film hab ich erstmals auf der Seite von HIBIKE entdeckt, als ich nach Ersatzteilen für die AVID-Code suchte. Der Film + die Serviceanleitung der SRAM-Seite sind sagenhaft und vereinfachen die Wartungsarbeiten.

Bei meiner Code waren drei Bremskolben fest, so daß sich der Bremssattel beim Bremsen immer leicht schräg stellte und das Ganze furchtbar gequietscht hat.
=> nach Anleitung den Bremssattel zerlegt, gereinigt die Kolben und Dichtungen in Spülwasser gesäubert, zusammengebaut, gemäß Anleitung und Film entlüftet => bremst wieder einwandfrei (onewallfree wie der Brite sagt :-)) oder wars doch der Franke?).

Wer einen guten Händler hat, kann über diesen sicher alle erforderlichen Ersatzteile/Servicekits bestellen, zumal die Ersatzteillisten auf der sramschen Seite für alle zugänglich sind und dem Händler gleich die entsprechenden Bestellnummern genannt werden können.
Bei HIBIKE gibts außerdem viele Servicekits, auch von anderen Herstellern.

Ich finde den SRAM-Service im Internet höchst löblich; es war auch ein Grund , warum ich Gabel, Dämpfer und Bremsen von Rock Shox und AVID genommen hab.
 
Also als ich vor etwas mehr als 10 Jahren noch Rock Shox ohne Ölbad fuhr, habe ich auch den ganzen Service selbst gemacht und mir beim Zusammenbau irgendwann mal eine Schaube im Dämpfer abgedreht: Neukauf für 250 DM, war dann angesagt.

Seit ich allerdings eine Gabel mit offenem Ölbad fahre, habe ich nichts mehr selbst dran gemacht. Das lag zunächst daran, dass ich mich mit dem Aufbau der Gabel nicht mehr beschäftigt habe und außerdem die mögliche Sauerei vermeiden wollte. Letztes Jahr habe ich dann zum ersten Mal (nach knapp 8 Jahren) einen Service vom Fachhandel durchführen lassen und bin sehr zufrieden. Meinen Händler kenne ich schon seit Mitte der 90er Jahre, da arbeiten wirklich noch Profis, was leider nicht auf alle zutrifft.

Ich lass daher lieber vieles machen, nur Schaltung einstellen mach ich selbst.
 
Habe heute meine Reba mal zum Service geöffnet und festgestellt, das die grauen top seal´s ausgewechselt müssen. Im Service Kit sind diese ja mit den form seal´s verpackt. Wie wechselt man die grauen top seal´s am besten und wie bekommt man die neuen vernünftig in die Rohre, so das alles wieder dicht ist??
 
Hallo Forum !
Ich habe eine MZ Dirt Jumper 2 ! Die Gabel Federt nur noch höchstens 20% ein bei voller Belastung ! Luft hab ich raus gemacht und ich denke,dass kein Öl mehr drin ist ! Also braucht sie Öl ! Aber wie ?
Ich denke erstmal Luft aus der Dämpferseite raus,unten die 2 Scrauben aufmachen und Standrohre von den Tauchrohren trennen....und dann ?
Was brauche ich alles für den Service ?
- Welche Werkzeuge und Materialien ( Öl & Fett ? )
Danke schonmal !
 
hi jungs könnt ihr mir helfen? habe meine alte 888r von 2004 ausgegraben und würde die gerne zerlegen reinigen und neues öl reinmachen... könnt ihr mir link oder arbeitsschritte mitteilen?
 
Ich weiß, ist schon ein älterer Thread, aber hat jemand Erfahrung mit Marzocchi Bomber Gabeln? finde irgendwie nix ...
 
öhm normal nimmste da n spacer raus und steckstn woanders rein.
anleitungen gibt es teilweise noch in US-foren.
oder mal bei dem UK oder US importeur nachfragen, die sind meist hilfsbereiter als die deutschn.

teilweise kommts auch vor das man OEM gabeln bekommt die dann leider nicht travel bar sind. (war so bei meiner recon -.-)

Kommt aufs baujahr an... u.u. Kürzere negativfedern und längere hauptfedern ;)
 
Hey Leute.
Würde das Forum gern wieder auferleben lassen.
Hab die üblichen Foren schon durchsucht aber leider keine Lösung die funktioniert gefunden 😪

Habe ein Boxxer RC von 2014 gebraucht im Rad gekauft. Der Vorbesitzer hat da noch ne Fast Suspension CO3 Kartusche aufgerüstet. Ich hab mich jetzt mal selber an Service getraut ( kenn mich bei den Bauteilen eher wenig aus) und nach Anleitungen fertig gemacht. Jetzt hab ich leider das Problem, dass die Dämpfer Seite nicht richtig ausfedert, ich drück quasi das Standrohr rein und es bleibt drinnen stecken. Egal was ich bei Zug oder Druckstufe einstelle. Davor ging es einwandfrei.
Habt ihr ne Ahnung was das sein könnte?
 
Hey Leute.
Würde das Forum gern wieder auferleben lassen.
Hab die üblichen Foren schon durchsucht aber leider keine Lösung die funktioniert gefunden 😪

Habe ein Boxxer RC von 2014 gebraucht im Rad gekauft. Der Vorbesitzer hat da noch ne Fast Suspension CO3 Kartusche aufgerüstet. Ich hab mich jetzt mal selber an Service getraut ( kenn mich bei den Bauteilen eher wenig aus) und nach Anleitungen fertig gemacht. Jetzt hab ich leider das Problem, dass die Dämpfer Seite nicht richtig ausfedert, ich drück quasi das Standrohr rein und es bleibt drinnen stecken. Egal was ich bei Zug oder Druckstufe einstelle. Davor ging es einwandfrei.
Habt ihr ne Ahnung was das sein könnte?

Dann schau doch mal in Tech Talk - Federung & Co.
Da wird bestimmt geholfen
 
Zurück