Gabel-Service: Mach's dir selbst!

Gabel-Service: Mach's dir selbst!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9JTUdfMTc1NC5qcGc.jpg
Mach's dir selbst!
Als Gabelhersteller hat man zunächst einmal zwei verschiedene Möglichkeiten, mit Servicefällen und Hobbyschraubern umzugehen:
Variante a) Man verbietet dem Kunden, an der Gabel etwas zu machen, lässt einen Service nur bei sich

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gabel-Service: Mach's dir selbst!
 
Gut, manche suchen ihr Fressen selbst und andere lassen suchen.

Hat hier überhaupt schonmal einer nach Anleitungen für Fox gesucht? So wie es aussieht nicht...
Falls einer sich bemüht, die HP von Fox aufzusuchen und dann noch in der Lage ist, die Technischen Anleitungen und Zeichnungen zu finden, wird er mit die besten Anleitungen entdecken. Zudem auch mal fachgerechte Zeichnungen der Teile und nette Hintergrundinfos.

Soviel dazu...
 
Ist eigentlich sehr einfach. Gabel unten und oben aufschrauben. Öl kommt von selber raus. Gabel auseinanderziehen und schon liegt alles vor dir.

Mit kaput kann ich jetzt leider wenig anfangen. ;)

Kaputt ist oben das ventil rechts Läuft öl aus bei umdrehn der gabel

und die geschwindigkeit beim ausfedern lässt sich nicht mehr einstellen :(
 
ich mache sogesehen auch alles selbst...


Die ersatzteilbeschaffung funktioniert in der Tat bei speciellen teilen wirklich nur über einen Händler.

Dichtungen, Buchsen etc. sind aber i.d.R. leicht zu beschaffen.


biete diese Dienste auch im Forum an für alle die sich nicht rantrauen..
 
Hallo zusammen weiss zufällig jemand wo es Soloair oder Dualair Einheiten für die Pike im Internet zukaufen gibt oder hat zufällig noch jemand etwas von den beiden rum liegen? Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet ...
Gruß Henrik (Rocktheline)
 
Hallo leut,
Sagt mal funktioniert das ganze auch bei Marzocchi ETA Z1 genau so. Ich habe bis jetzt keinen Service gemacht, da ich nicht genau weiss, was ich für Ölmenge auffüllen muss. Leider habe ich im Netz nichts darüber finden können was den Workshop betrifft.
 
gibts bei dirty-stuff.de zum beispiel hab ich meine auch her einfach ausm Datenblatt Bestellnummer raussuchen und dem Holger sagen der macht das dann schon
 
Also was ich kann, mach ich auch. Federn austauschen geht noch. Nur den kompletten Service lasse ich nur in der Fachwerkstatt erledigen. Gott sei dank hab ich da einen super Mecki. Sonst mache ich auch alles selber ausser es ist die Bremse oder der Steuersatz.

Ich finde das man solch SICHERHEITSRELEVANTE Dinge wie Steuersätze, Bremsen und Federelemente vom Fachmann machen sollte. Nen Freund von mir hat auch mal eine Gabel selbst geserviced, und das ging dann soweit in die Hose das ihm das komplette Casting samt Vorderrad beim Sprung abgehauen ist und er unsanft zu Boden ging.

Also, wer will macht, wer nicht, lässt s machen. Aber heult danach nich rum ;-)

Des weiteren ist das Werkzeug was man Braucht bei weitem teurer als wen man 1 x im Jahr(am besten im Winter, weil billiger) zum Fachmann geht.
 
Bei hibike gibts alles online und fast immer verfügbar :) hat Mir innerhalb von 2 tagen zu der berûhmten recon/Reba dichtung verholfe

Stadler brauchte 3 monate und hat nix geschaft. Das sin so bauern:/
 
Danke für den Tipp . Habe es mir gerade ausgedruckt was die Ölmenge und Viskosität betrifft. Den rest müsste ich selber packen. Ich gehe davon aus das allle Gabelhersteller mit kleinen unterschieden mit gleicher bauweise ihre Gabeln konstrurieren.
 
Kor, kumpl hatte ne 99er is erst n halves jahr her das wir die offen hatten, hater dann aber leider vertickt.
Der loki_bottrop hat eine Z1
 
Ich mach auch alles selber. Dämpfer sind schwieriger, und eine mordsdrecklerei, aber dennoch machbar.

vor allem Dämpfer von Fox.
Das da Stickstoff reingefüllt wird ist mir schon ein rätsel. Was soll denn das ganze bringen. Deshalb kann man auch die Wartung nicht selber durchführen.
Magura hat doch 2008 ein Dämpfer rausgebracht. Wartungsfrei!
Hab aber nicht viel darüber gehört
 
Is aber oft so bsp. Elka. Dichtet wohl besser und bleib bei temperatur konstanter dämpfer werden ja teilweise richt krass heiss beim dh fahrn
 
Der Stickstoff ist nur zum Kunden ärgern da, Luft besteht zum Großteil aus Stickstoff. Wenn die Kammer ein Ventil hat kann man dann einfach Luft reintun, man wirds nicht merken. Fox Dämpfer hab ich aber noch nie einen besessen, meines Wissens nach sind die DHX aber rel einfach zu servicen. Swinger sind auf jeden Fall machbar.
 
gabelservice ... mach ich auch alles selber .
buchsen haben wir auch eingepresst. funktioniert ganz gut. (sofern man einen dreher kennt, auch ohne 100 euro spezialwerkzeug).

ausnahmefall ist jetzt meine 888 rc3 wc, die ist grade auf urlaub für ein neues casting.... 2010 er unterteil statt 2008. dass kann man nicht selber machen :)

und die boxxer , aber das ist nochmal was andres ;)
 
ich mach an federsystemen alles selber und tüftel steht's an verbesserungen. tuning vielerlei sind meistens gar nicht so komplex. vorausgesetzt man hat etwas erfahrung, oder material, welches schrott ist und man daran üben kann. man muss das system verstehen und wissen, was auf einen zukommt.

Zugegeben, wir habene eine große werkstatt zuhause und daher unendlich viel werkzeug. ohne, kann man es vergessen.
 
ich service auch alles selbst..allerdings sollte man als hersteller wenn man schon oelstaende usw auf die homepage stellt auch die richtigen hinschreiben..die oelmenge laut hp fuer meine 888 von marzocchi reicht grade mal um 150mm freizugeben...viel zu viel! schoen wenn man die lust und die zeit hat dann rummzuspielen unds zu probieren wieviel weniger passt..aber schoen waers doch wenn die werte gleich fuern gescheites basis setup taugen
 
genau so ist es, man muss nur wissen, was man selber haben will und wie. dann bekommt man es durch google und gescheiten schrauberintusiasmus alles hin :-)

die lust im system spürt man auch erst wirklich (außer dass man sie hört) wenn die federelemente warm laufen und richtig durchgeballert werden. bei fox federgabeln ganz gut zu erkennen, wenn sie mal wieder luft in die fit kartusche bekommen :(
 
Zurück