Gabel tauschen bei älterem Specialized

Registriert
23. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Württemberg
Hallo zusammen ich habe ien älteres eine Manitou Specialized übernommen. verbaut ist eine Manitou XvertT Federgabel. Diese ist viel zu weich(Elastomere). Habe mich auch über umrüstung auf Federn informiert habe aber nicht das egfunden was ich möchte, kann daran liegen das ich mich auch nicht auskenne.
Ich würde die Manitou gerne gegen eine gebrauchte andere Gabel ersetzen. Auf welche Daten muß ich achten ? Hab in einer Verkausanzeige folgende Daten gelesen
QR 20 Achse
EBH ca. 50,5 - 51cm
FW ca. 150-160mm
Steuerrohr 22cm
Was ist für mich wichtig ?
Sorry hab noch nie am an einem gefederten Bike geschraubt.

gruß Karl
P.S wenn jemand eine Gabel zu verkaufen hat kann sich gerne melden. Sollte für schwere Fahrer (95kg geeignet sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du sprichst von einem "älteren" Rad, also musst Du zunächst wissen, was für eine Lenkkopfaufnahme Du hast, (vmtl 1 1/8"), hier gibt es verschiedene Größen (zu deutsch: verschieden dicke Rohre bei den Gabeln, die in den Rahmen eingeführt werden).
Bei Beschaffung einer anderen Gabel sollte die EBH (Einbauhöhe) möglichst genau mit der alten übereinstimmen, denn sonst veränderst Du die Geometrie des Rades ungünstig (und baust schlimmstenfalls einen Chopper daraus).
FW ist der Federweg, der dürfte bei dir aktuell 100mm sein?
Schaftlänge: Das Steuerrohr ist das mittlere Rohr der Gabel, das in den Steuerkopf eingeschoben wird. Kaufst Du eine neue Gabel, dann reicht der Schaft mit Sicherheit, bei gebrauchten ist der Schaft in der Regel abgesägt: Messe einfach mal den Abstand von dort, wo die Gabel unten im Rahmen eingesetzt ist, bis hoch zur Oberkante der Ahead (Abdeck) -kappe, dann weißt Du, welche Schaftlänge Du brauchst (länger ist immer o.k., weil man die absägen kann, aber kürzer sollte sie nicht sein).
QR20 ist der Achsstandard, Du hast bestimmt einen "gewöhnlichen" Schnellspanner? Dann ist das QR9 (QR20 besagt, die Achse ist 20mm dick!).

Soweit erstmal ein paar Tipps.

PS: Kannst Du mal ein Foto einstellen, dann könnte man sicher noch besser Tipps geben?

Gruß Jan
 
Ein Federweg von 150-160 mm dürfte auch gelogen sein, die DH Version war sehr selten. Aber ohne Fotos ist das hier nur glaskugeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
hier die Bilder.
Die Gabel heißt Manitou Xvert t . Sorry die Zahlen oben waren als Bsp. gedacht. Von meiner Gabel kenne ich die Werte nicht.
 

Anhänge

  • CIMG0766.JPG
    CIMG0766.JPG
    178,8 KB · Aufrufe: 16
  • CIMG0767.JPG
    CIMG0767.JPG
    186,7 KB · Aufrufe: 21
  • CIMG0768.JPG
    CIMG0768.JPG
    179,1 KB · Aufrufe: 23
  • CIMG0769.JPG
    CIMG0769.JPG
    241,7 KB · Aufrufe: 20
  • CIMG0770.JPG
    CIMG0770.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 15
  • CIMG0771.JPG
    CIMG0771.JPG
    202 KB · Aufrufe: 17
  • CIMG0772.JPG
    CIMG0772.JPG
    224,3 KB · Aufrufe: 33
Einbauhöhe

werkstatt-federgabel-001.jpg


Gabelschaft
mass_3.jpg


Sollten stimmen . Wobei ein längerer Gabelschaft gekürzt wird .
Als Anhaltspunkt : Ein Rock Shocks 100mm Gabel hat ca. 480mm Einbaulänge .
 
Zurück