Gabel Umlackieren

zEpHy2k

Thank you, bicycle!
Registriert
6. Februar 2002
Reaktionspunkte
799
Ort
Chiemgau
Hi Leudz,

kann mir irgendwer erklären wie ich am besten eine Gabel umlackiere? Natürlich nur den Schaft. Welche Farben-Art soll ich dafür am besten nehmen? Autolack?
Oder muss ich etwa die ganze Karre auseinnandernehmen oder kann ich einfach abklebn? Die Aufkleber sollten Nähmlich un berührt bleiben.
Und noch ne Frage: bekommen ich irgendwo die Aufkleber von einer 2001er Judy C her?? Nur den Schriftzug...
 
Du willst den Schaft lackieren???
Der Schaft is das Ding, das im Rahmen verschwindet ;)
Ich glaub du willst die Tauchrohre lackieren. Die Gabel solltest rausmachen, die Aufkleber müssen runter. Dann mit Nasschleifpapier anrauhen und Schicht für Schicht lackieren.
Einfach so pfffft, irgendwie ansprühen haut DEFINITIV nicht hin.
Am besten du baust die Gabel aus, rauhst sie an und bringst sie ine ne Karosseriewerkstatt. Bloß, lohnt sich das???
 
naja, weisste rick, mein bike sieht halt mit ner Roten Gabel ziemlich schwul aus.... :D und das wollt ihr doch nicht oder ? :D
 
Kannst bei Sport-Import nachfragen, ob die Decals haben, bzw. rausgeben.
Glaube aber irgendwo gelesen zu haben, daß die nix haben.
Versuchen würd ich's trotzdem.
Ansonsten klebst halt irgendwas anderes druff. Nackte Weiber oda so :D :D
 
hey darüber hab ich auch schon nachgedacht.
Also, zu meinem bike passt höchstens ne sid in blau
so rein farblich gesehen.
Ich würd auch ne andere nehmen, aber du hast recht,
da sieht die farbkombination bei manchen bikes echt ...... aus.

Hmm, Kann mich nur dem vorredner anschliessen,
versuchs mit ner autolackierei, die machen das sauber
und ordentlich, wenn die gut sind, kriegen
die fast jeden farbton hin.
Kostet halt ein bissel mehr.

Was mich interessieren würde, ob es bei bikes
auch farbcodes gibt????? (wie beim auto)
Komm aus dem kfz bereich

Übrigens die aufkleber sind mir persönlich egal,
hauptsache funktion, na ja und die farbe.



Mfg


Schrotti
 
eine Autolackiererei ist einer Sprühdose auch deshalb vorzuziehen, weil sich der 2K-Lack nicht mehr löst, wenn man mal mit Lösungsmitteln drangeht (Aufkleberreste etc.)
Zudem ist die Schicht dicker und sieht dadurch einfach besser aus.
Wenn Du eine Farbe nimmst, die der Lackierer noch da hat kommst Du u.U. recht billig weg, während ein Liter angemischter Farbe (die wird immer angemischt) ca. 40Euro kostet. Je nach Verkäufer ist das die Mindestmenge.

Die Aufkleber würde ich abmachen, da sie sich durch das Lackieren sowieso an- bzw. ablösen

Gruß
Raymund
 
Hi ich habe früher mal ein paar marzocchi Gabeln und eine Rock shox umlackiert. Wenn du Geld hast schicke sie zu einem Autolackierer oder hier hin:
http://www.brandes-speckesser.de/pulver/preise.html

Ansonsten funktioniert es so:

Wenn du die Gabel nicht komplett zerlgen willst (empfohlen) klebst du sie ab der Dichtungsunterkante mit solidem Klebeband ab. (keins das erst von der Farbe durchsifft wird und dann durchkommt) Es Ist wichtig das alles was von der Gabel nicht besprüht werden soll gut verdeckt wird. Farbe kommt nämlich überall hin. Wie du das machst ist eigentlich egal. Ich habe Zeitungspapier um Standrohre brücke und Schaft gewickelt und alles mit klebeband fixiert. Als erstes kommen auf jeden fall alle Aufkleber ab. Allesa andere ist murx. Die kannst du später nachbestellen. sind nicht billig und nicht immer die von DER Gabel aber irgendwas lässt sich immer auffinden. Wenns super werden soll ist es empfehlenswert den gesamten Lack herunte rzu schmirgeln. Erst grobes, dann feineres Schleifpapier. Das kann abe rmal einen langen Sonntag dauern. Auf die blanke Gabel sprühst du dann langsam in vielen dünnen schichten Lakcier grundierung auf. Von Holz oder so. Die ist grau und gewährleistet das der lack später da bleibt wo er sein soll. Auf der Gabel. Das ganze 24h trockenen lassen. (man will natuerlich schnell weiter machen aber soviel zeit sollte man sich schon lassen sonsz wirds nichts) einen tag später wird dann wieder in vielen dünnen schichten (aufpassen das nichts verläuft und sich keien nasen bilden) die neue farbe aufgetragen. Das dauert so 3 stunden wenn mans gut macht. Nach einem tag kann man dann die neuen Aufkleber aufkleben und die Gabel obenherum wieder "auspacken". Wenn man ein perfektionist ist lohnt es sich vorher noch eine schicht klarlack auf zu bringen. (dauert dann nochmal einen tag länger)
Wenn man es so macht bekommt an eine absolut perfekt aussehende Gabel die dem täglichen schmutz waschen und steinschlag stand hält. Bremsflüssigkeit vom Auto verträgt sie nicht. AUFPASSEN !!! die von magura schon. Wenn man sich mühe gibt und etwa aufpasst hälts ewig und bleibt schön.
Wenn es schnelle rgehen soll rauht man einfach direkt den original lack auf der Gabel an und vergisst die sache mit de rgrundierung. das nutzt nur wenn man direkt aufs alu sprüht.
Lack und grundierumg gibts für jeweils ca. 5 -6 Euro im Baumarkt oder an der Tanke. Rallylack (schwarz) ist nach meiner Erfahrung am robustesten. Vor dem Sprühen immer darauf achten das die oberfläche sauber trocken und fettfrei ist. Evtl. vor dem spühen mit spiritus oder so entfetten. Und imme rschön zeit lassen. So kostet es am Ende maximal nur 10-13 Euro und das Ergebnis ist so wie das der Autolackiererei. (zumindest fast)
Falls ihr noch fragen habt antwortet oder mailt mir.
Ich hoffe ich habe hiermit geholfen.
Bernd
 
Also, lackieren tu ich alles.
Also ich würde mir von der Firma TAMIYA lacke kaufen.
Die Lacke trocknen extrem schnell, halten Kraftstoff (von RC Car Benziner) aus und da ist Nitro drin.


Also früher hab ich immer die Dubli Color Auotlacke verwendet.
Sind aber nicht billig.

Bleib immer bei einer Marke, manche Lacke vertragen sich nicht.

Cu, zeig uns dann dein Ergebnis.
 
@ raymund
In der firma in der ich arbeite wird auch 1/4 liter angemischt.
kannst nem kunden nicht 1 liter für das lackieren eines spiegels andrehen.;)
 
Also ich hab meine Judy Race auch umlackiert. Ist kein Problem, wenn die Lackierung drunter noch halbwegs ok ist. Ich hab mit 400er Schleifpapier aufgeraut, und einfach matt-schwarz aus der Dose draufgemacht (zerlegt, Dichtungen dringelassen und abgeklebt)

Haelt prima, bis auf die Stellen die schonmal Bodenkontakt hatten, aber das ist ja klar. War ne Sache von DM10,- (da gab's noch keinen Euro), und hat widrigste Witterungsbedingungen ueberstanden.
 
Das einzige was ich nicht so toll finde, ist das die Gabel dann noch schwerer wird. Es sei den der alte Lack ist unten.
Sind die Gabeln eigentlich lackiert oder gepulvert?

Cu
 
Also das ist ganz unterschiedlich. Dei meisten sind wohl lackiert. Einige gepulvert. Wenige Anodisiert. Klar wird die Gabel etwas schwerer wenn du einfach drüber lackst. Aber wen interessierts. Dafür ist sie schöner. Wenn dir das zu viel ist, dann würde ich bei ner alu gabel (marzocchi z.B.) einach den ganzen lack wegmachen und nur gebürstetes alu übrig lassen. das sieht scharf aus.
 
Gebürstet, wie bekommt man das hin, also nur mit dem Schleifpapier sieht das echt schei*e aus.
Gibts für sowas einen Aufsatz für die Bohrmaschine?

Aber genau mit dem rechnen Firmen. Die lackieren die "Mittelklasse Gabeln" einfach z.B.: rot, grün, gelb,usw...

Naja das sieht schei*e aus, und die meisten kaufen dann die teurere die natürlich besser aussieht.

CU
 
Hat eigentlich schon mal jemand eine Mag 21 entlackt und poliert? Das würde ich nämlich gerne machen, ich weiss bloss nicht was ich wegen den Magnesium-Tauchrohren beachten muss...:confused:
 
Magnesium sollte nicht der Luft ausgesetzt sein. Entweder du machst Klarlack drauf, oder Wachs. Wobei Wachs nicht sooo halbar ist und vielleicht auch nicht so gut aussieht.
 
ja, sowas gibts. ist genau wie eine grahtbürste nur halt rund. gibts in verschiedenen grössen und natürlich auch in verschiedenen drahtstärken. wenn du die richtige stärke nimmst (nicht zu dick /stabil) und mit genug drehzahl arbeitetst geht das wunderbar. leicht gabeln würde ich damit aber nicht bearbeiten... ich habe da smal so mit einer marzocchi gemacht. das ging wunderbar. bei magnesium wäe icha uch vorsichtig...
Gruß Bernd
 
Zurück