Gabel und Dämpfer für MK 10

Registriert
22. April 2013
Reaktionspunkte
9
Ort
Tirol
Hallo!

Ich habe aktuell das MK 10 mit der Fox 32 Talas FIT RLC Kashima (150) Gabel und den Fox RP 23 Kashima Dämpfer (140). Grundsätzlich bin ich super zufrieden damit, da die Bestückung für Geometrie und Gewicht/Fahrspass sicherlich Sinn macht.

Auch die restliche Bestückung X0, RS Reverb, ZTR Crest + Fat Albert, Carbonlenker usw. erlaubten mir bisher ein tolles Tourenbike mit Eignung für Supertrails.

1)
Jedoch möchte ich mein baby mehr in Richtung "Abfahrtspass" :D :D :D pimpen - aber weiterhin unter Berücksichtigung von Geometrie und Gewicht. Da diese Anforderung ziemlich schwierig ist, bitte ich um eure Meinungen/Vorschläge.

Mein Gedanke wäre zB die Foxgabel 36 Talas 160 Fit RC2 gewesen und zB der Float X (160 mm) Dämpfer - falls dieser überhaupt passt?

Eine 180er-Gabel sind denke ich dann für Geometrie und Gewicht nicht mehr ideal?
:confused:


2)
Gibt es diese Gabel + Dämpfer mit Lenker Lockout zur Bedienung über den Lenker? (wäre mir wichtig)

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich freue mich auf eure Vorschläge!

Thanx & greets!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde hinten bei den 140 bleiben, das passt am 301 einfach am besten.
vorne könntest du über ne Lyrik DPA 170 nachdenken.
bei ner Gabel mit solchem Federweg finde ich allerdings den Wunsch nach ner Blockiermöglichkeit und dann auch noch vom Lenker aus etwas... na sagen wir mal: merkwürdig.
Letztlich wird es dir wie vielen 301-Fahrern gehen: die 150er Gabeln passen perfekt in das Rad, mit 170er wird der Abfahrtspaß größer, aber die Gesamtharmonie leidet. => in heimischen Gefilden 150, in den Alpen/am Gardasee/... die Gabel umbauen, am besten auch direkt mit fetterer Bremsscheibe vorne und evtl. kürzerem Vorbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin letzte Saison die Fox 36 Float im MK10 gefahren und habe die auch jetzt ins neue Bike gebaut.
Ist noch die RLC und kann gelockt werden , die HS Druckstufenverstellung hat mir jetzt noch nicht gefehlt.
Gefällt mir persönlich besser als die Lyrik Solo Air die ich davor im MK9 hatte.
 
nimm die neue pike. war noch nie so zufrieden mit einer gabel wie dieser. ich fahr das liteville mit 140mm hinten und einer 160mm pike vorne. die absenkung brauche ich persönlich. mit 130mm vorne fährt sich das bike einfach nochmals ganz anders finde ich. ich spüre die absenkung beim liteville wirklich deutlicher wie bei anderen bikes. besonders bergauf und im flachen mit tempo.

in den bergen bräuchte ich die absenkung nicht, weil ich viel langsamer bergauf unterwegs bin. bei uns zu hause möchte ich sie aber niemals missen.
 
nimm die neue pike. war noch nie so zufrieden mit einer gabel wie dieser. ich fahr das liteville mit 140mm hinten und einer 160mm pike vorne. die absenkung brauche ich persönlich. mit 130mm vorne fährt sich das bike einfach nochmals ganz anders finde ich. ich spüre die absenkung beim liteville wirklich deutlicher wie bei anderen bikes. besonders bergauf und im flachen mit tempo.

in den bergen bräuchte ich die absenkung nicht, weil ich viel langsamer bergauf unterwegs bin. bei uns zu hause möchte ich sie aber niemals missen.

@marlon86 - wo gibt's denn schon die Pike?
 
du glaubst es nicht, aber bei uns in der schweiz haben die händler die schon. konnte es auch nicht glauben, als ich sie gesehen habe. habe sie direkt nach dem launch bei bike-components bestellt, weil dieser normalerweise die neuen produkte immer ziemlich früh hat. vor über 2 wochen habe ich die pike per zufall in einem schweizer shop gefunden. der preis geht auch voll in ordnung.

Link: http://www.bike-import.ch/suche?ddlHersteller=0&txtSearch=Pike&btnToolsSearch=Suchen
 
warte einige Tage, dann sind sie wieder verfügbar. ich habe eine 26" und eine 27.5" beide mit dpa in weiss bestellt.
 
Die liefern aber anscheinend "nur" in die Schweiz und nach Liechtenstein

bike-import.ch: Information | Lieferung- und Versand


Lieferung- und Versand

Der Mindestbestellwert beträgt pro Bestellung sFr. 50.-

Versand mit Economy ist portofrei.
Versand mit Priority kostet zusätzlich sFr. 2.-

Portokosten bei Lieferung mit Nachnahme und Economy ist portofrei
Portokosten bei Lieferung mit Nachnahme und Priority plus sFr. 2.-

Eine Verpackungspauschale von sFr. 4.85 wird auf jede Bestellung erhoben die via Online-Shop getätigt wird.

Die bestellten Produkte können nur an eine Adresse in der Schweiz oder Liechtenstein geliefert werden. Versand in andere Länder ist nicht möglich. Soweit auf Lager, werden die Produkte sofort an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geliefert. Andernfalls erfolgt eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
 
war gestern das erste mal über 4h unterwegs. ich finde die pike spricht viel sensibler an als die 36er talas. sei es im 160mm modus oder im 130mm modus. die drehknöpfe sind auch sehr hochwertig. die dual position funktion funktioniert tadellos. ich merke wirklich keinen unterschied zur pike solo air, welche ich im 601 fahre im flachland.

kein durchsacken im mittleren federweg ohne die lowspeed druckstufe zu nutzen.

die rasterung der drehknöpfe ist super und man hört und spürt jeden klick beim einstellen. kein vergleich zu meiner revelation.

bereue es mittlerweile fast, dass ich keine dual position air genommen habe für mein 601.

 
Zuletzt bearbeitet:
kein durchsacken im mittleren federweg ohne die lowspeed druckstufe zu nutzen.
die rasterung der drehknöpfe ist super und man hört und spürt jeden klick beim einstellen. kein vergleich zu meiner revelation.


Na, dann wären ja die letzten Probleme von Rock Shox Gabeln behoben.

Macht sich die 15mm Achse irgendwie negativ bemerkbar? Steifigkeit?

Schluckt die Gabel auch Kleinzeug?

Hast du vielleicht einen Vergleich zur Lyrik?
 
ich hatte letztes jahr eine lyrik dual position air(160/130). merke wirklich keinen unterschied in der steifigkeit.
ich finde sie spricht sensibler an als die lyrik.
seit langem wieder einmal ein produkt, welches mich rundum begeistert.

ich hatte aber auch bei der neusten lyrik kein durchsacken mehr im mittleren federweg. die neue lyrik ist nicht zu vergleichen mit den lyriks der letzten jahre. seit sie dual position air haben funktioniert die absenkung tadellos. fox wechselt auch auf 160/130. ein grund wird das sicherlich haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja vielversprechend.

Und die drei Einstellungen RCT3 sind sinnvoll gewählt?

Lowspeed geht nur bei offenem Modus, oder?
 
Das klingt ja vielversprechend.

Und die drei Einstellungen RCT3 sind sinnvoll gewählt?

Lowspeed geht nur bei offenem Modus, oder?

Die Druckstufe ist analog zur Revelation, die Dämpfer sind in Reihe geschalten.

Erst der Shimstack mit dem Lowspeed-Bypass, dahinter der klassische MoCo mit 3 Stellungen (offen, mittel, zu).

LSC merkst du in allen 3 Einstellungen.

...301 am liebsten mit 150-160 vorn, 140 hinten. Pike, Lyrik, Revelation. Je nach Kasse und Bedarf. MIt 160er Gabel gern auch mit 160er Wippe. Hinterbau Monarch Plus.

Grüße,

Stefan
 
Das klingt ja vielversprechend.

Und die drei Einstellungen RCT3 sind sinnvoll gewählt?

Lowspeed geht nur bei offenem Modus, oder?

die drei einstellungen spürst du deutlich.

LSC merkt man in allen 3 modi.

ich brauche die modi aber nie. abgesenkt geht das prima vorwärts. aus dem sattel den berg hinauf donnern hat mir mit einem fully so oder so noch nie gefallen, auch wenn alle hersteller behaupten, es sei möglich ohne das es wippt. ein runder tritt im sattel ist das einzige was hilft.

mit 160er rockerarm hab ich das gefühl, dass das 301 endlos wippt im wiegetritt. aber auch andere hersteller sind da nicht besser. mit den 140er hebel fühlt sich das ganze schon besser an.
 
Wenn ich das lese freue ich mich umso mehr auf meine pike 160 dp die nächste Woche beim Händler sein müsste. Dann wird sie zusammen mit dem mk11 und dem ganzen Rest abgeholt. War mir zunächst unsicher ob solo air oder dpa. Nach den unterschieden zwischen talas und float die man so lesen konnte (hatte selbst nur talas davor) stand bei mir Performance im Vordergrund. Aber nach deiner Beschreibung war die Entscheidung wohl kein Fehler. Ausserdem sieht die weisse besser aus ;P
 
Ich weiß jetzt nicht ob das hier falsch ist, weil es ja um das mk10 geht. Aber wie sieht es denn mit dem Monarch plus im mk11 aus? Wie verhält sich der im Vergleich zum Fox CTD? Hab mit beiden null Erffahrung. Der RS sieht schöner aus in dem Fall ;)
 
180er Gabel fährt sich super im 301. 140 hinten und 160 vorne ist schon eher was für tourenorientierte Fahrer.

Das die neue Pike und die Lyrik Solo Air im mittleren Federweg nicht absäuft hat man nur wenn man richtig viel Luft reinknallt. Es wird nie eine Luftgabel geben, die an Steilstufen so schön im mittleren Federweg steht, wie eine Coilgabel. Ich frage mich immer unter welchen Bedingungen hier ein solches Verhalten getestet wird? Nachvollziehbar sind solche Ergebnisse für mich jedenfalls nicht.
 
Ich weiß jetzt nicht ob das hier falsch ist, weil es ja um das mk10 geht. Aber wie sieht es denn mit dem Monarch plus im mk11 aus? Wie verhält sich der im Vergleich zum Fox CTD? Hab mit beiden null Erffahrung. Der RS sieht schöner aus in dem Fall ;)

Er ist linearer. Aber die Serienabstimmungen lassen auch zu wünschen übrig.

Was wiegst Du denn?
 
meine empfehlung und ich fahre fast ausschlielich im Endurobereich:
Lyrik 170 DH Solo Air - Absenkung brauchst du beim MK10 definitiv nicht - ich fahre bis zu 200ßHM Uphill ohne Probleme auch in steilen Passagen.
Dämpfer wie gehabt - der ist gut.
160er Rockerarms rein - die machen bergab einen klaren Unterschied und Bergauf spürst sie eh nicht!
Mit der Kombi kriegst du sehr preiswert ein echtes Endurobike mit großer Uphillfreude.

Verkaufe:
RS Monarch RT3 190mm Helmchen Tuned für Liteville
DT SSd 212 fürs Liteville 301
 
Zurück