Gabel und Dämpfer Upgrades für Orbea Occam aus 2019?

Registriert
28. September 2025
Reaktionspunkte
0
Ich war mit meinem Orbea Occam Am H50 die Tage in Winterberg. Dabei musste ich feststellen, dass das gerade für die Gabel die Belastungsgrenzen erreicht hat. Sie ist heißgelaufen und hat sich sehr schnell "schwammig" angefühlt als würde sich das Dämpfungsverhalten sehr unvorhersehbar verhalten.
Beim Dämpfer habe ich es zwar nicht so gespürt aber ein technisch sehr versierter Freund meinte, dass der da auch an seine Grenzen kommt.

Also stelle ich mir die Frage ob ein Upgrade sinnvoll ist?

Die Gabel ist eine Rock Shox Recon mit 150mm Federweg und der Dämpfer ein Fox Float DPS mit 55mm Hub.

Meine Frage ist was wäre sinnvoll? In meineM Kopf kommen sofort Rock Shox Lyrik oder Pike und ein Float X. Oder gibt es weniger bekannte trotzdem sinnvolle Upgrades?

Meine Fragen sind nun wie sinnvoll wäre das? Bei der Gabel Pike oder Lyrik? Dann Select, Select+ oder Ultimate und passt der Dämpfer überhaupt in meinen Rahmen, da dieser direkt am Oberrohr verläuft?


Ich bin technisch nicht so drin möchte das aber gerne ändern. Also erklärt auch gerne wieso ihr welche Empfehlungen oder Tips geben würdet :)
 
Klar, wenn du nicht zu schwer bist, gibt's gerade die Lyrik und Fox36s stellenweise saugünstig.
Bei 150mm würde ich schon zur "Mittelklasse" greifen. Ne Pike/Fox34 ist dann fürs ambitionierte fahren Irgendwann schon zu weich.
Einstellbare Drucktufe macht Sinn, der Rest muss nicht sein.
Bei Fox zum Beispiel funktionieren die Performance und Performance Elite mehr als ausreichend.

https://www.bike24.de/p1944716.html

Sowas reicht locker und wenn man den Service für die alte Gabel noch abzieht, ist das Gabelupgrade mit 200 Euro echt ne faire und sinnvolle Sache
 
Ich hab ein Rallon aus 2019.
Dieses, und kein Occam gewählt, weil wir viel ruppiges fahren, wofür das Occam - trailbike - nicht gebaut ist.
Mit dem Rallon würde ich aber nie daran denken damit in nen Trailpark zu fahren.
Und/oder es "umzubauen", damit es dort Sinn macht.

Dein Occam ist ein top super leichtes TRAILBIKE!
Lass es als solches.
Neu-/Tauschteile: cool. Machen. Aber welche, die zum Rad passen.
Ein Parkbike wird eh nie daraus, aber als leichtes Trailbike wäre es mit Schwergewichtsteilen auch verhunzt
 
.... und der Dämpfer ein Fox Float DPS mit 55mm Hub.

Meine Frage ist was wäre sinnvoll? In meineM Kopf kommen sofort Rock Shox Lyrik oder Pike und ein Float X. Oder gibt es weniger bekannte trotzdem sinnvolle Upgrades?

Versuch hinten mal einen Coil anstatt Luft. Ich habe vor kurzem den Float X Factory gegen einen RS Vivid Coil Ultimate getauscht und bereits zu Beginn des Federwegs spricht der Hinterbau viel sensibler an, schluckt Wurzelteppiche besser weg und bietet mehr Reserven. Der Hinterbau wirkt deutlich performanter als vorher... auch ohne 180mm hinten.

Und wieso sollte man mit 150mm Federweg nicht auch ein paar mal im Jahr im Bikepark fahren können?
nur so als Tipp: da gibts ein schönes YouTube Video von Jasper Jauch: "WENIGER Federweg ist BESSER - 5 Gründe, warum dich ein Trail Bike krasser macht! Jasper Jauch" (keine Ahnung wieso ich es hier nicht einbinden kann?!)
 
...Die Gabel ist eine Rock Shox Recon mit 150mm Federweg und der Dämpfer ein Fox Float DPS mit 55mm Hub.

...:)
Recon hat MoCo - da würde ich unbedingt eine Lyrik mit Charger2.1 oder3.1 einbauen, das bringt enorm viel! 650.-€ sind natürlich happig (Lyrik ultimate bei BD). Die Rev 150mm bei Hibike geht aber auch (=Pike), dazu einen Charger2.1 gebraucht für ca. 150-200€, wäre eine Alternative.

Fox Performance nicht, nur Grip2 oder besser.

Dämpfer so lassen, da sind zu viele Wenns und Abers.
 
Ich hätte über einen bekannten die Möglichkeit eine Pike Ultimate mit Charger 2.1 zu bekommen. Die ist gebraucht aber immer zum Service gewesen. Also mache ich mir um Funktion wenig Sorgen. Was sagt ihr wie viel man dafür bezahlen sollte und ab wann sagen ich nehme lieber das Geld für eine Lyrik in die Hand?
 
Ich hätte über einen bekannten die Möglichkeit eine Pike Ultimate mit Charger 2.1 zu bekommen. Die ist gebraucht aber immer zum Service gewesen. Also mache ich mir um Funktion wenig Sorgen. Was sagt ihr wie viel man dafür bezahlen sollte und ab wann sagen ich nehme lieber das Geld für eine Lyrik in die Hand?
Hängt vom Zustand ab - also abgesehen von der Steuerrohrlänge natürlich, wie ist sie optisch und sind die Standrohre einwandfrei (also nicht schon silber durchschimmernd im Sonnenlicht).
150.- bis 250.-€ würde ich sagen.
 
Wenn wirklich noch top, auch um 300.-€. Aber dann muss sie echt gut sein. Die Angebote auf Kleinanzeigen für ältere Ultimates liegen teils höher, aber es gab sie meine ich auch schon neu im Angebot um 250.-.
 
Zurück