Gabel und Federeinstellung beim Canyon ES6

Registriert
15. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bühl
Hallo Zusammen,

ich habe mir endlich einen Traum erfüllt und mir ein Canyon ES6 Bike bestellt. Es wird mein erstes Bike mit Luftgabel und Dämpfer sein. und dazu habe ich direkt Fragen:

- Wie liefert Canyon die Modelle aus? Haben die Gabeln und Dämpfer eine Grundeinstellung? Und wenn ja wie sieht diese aus? Oder muss ich zuerst die Bedienungsanleitungen studieren um das Bike mit Genuss ausprobieren zu können?

- Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Talas RLC und dem Float RP3? Wie stelle ich die Elemente ein um eine gute Grundeinstellung zu bekommen auf der ich weiter ausbauen kann und so die ersten Touren unter die Stollen nehmen kann?

Ach ja meine Daten, 177cm groß und 82kg schwer! Ich wohne in der Nähe von Baden Baden (Schwarzwald) bevorzuge das Touren, ein Singeltrail ist aber immer wilkommen.

Gruß

Marcus
 
Habe mir eben auch mal die Anleitungen runter geladen, aber ich glaube die Tabelle für den RP3 kann nicht ganz stimmen, bezüglich der Nachgibigkeit. Oder kapiere ich das nur einfach nicht ganz richtig :confused:

Federweg des Dämpfers liegt in der längsten Variante bei 50,8mm...

Kann ja nicht ganz sein...
 
Hallo Zusammen zum Zweiten.

wieder zurück zur Gabel und Federeinstellung beim Canyon ES6. Ich habe mir die Bedienungsanleitungen herunter geladen. Da kann man die Vorgehensweise zur Federabstimmung zwar heraus lesen. Jedoch lese ich dort in jedem Kapitel: die Einstellungen ist je nach Fahrer verschieden und muss durch probieren herausgefunden werden. Das ist zwar richtig. Aber gibt es hier kein Biker der mir die Grundeinstellungen, die er benutzt, mitteilen kann.

Und nun zu meiner zweiten Frage: Wie liefert Canyon die Bikes bezüglich der Federeinstellung aus?

Gruß

Marcus
 
Hallo ich habe ein ES6 2004.
Hab mir die schwächere Feder für die Gabel (Minute3) gleich einbauen lassen (62 kg) Das Rad kam perfekt abgestimmt bei mir an. Dämpfer und Gabel optimal für mein Gewicht. Die Feinabstimmung ist auch nicht allzu schwierig, Das probierst du 2-3 Mal aus dann haste das drauf.
Wenn du dich nach der Anleitung hälst, dann sind die Abweichungen vom Optimum sicher nur gering. Das Rumschrauben macht bei einem neuen Bike eh noch viel Spaß
 
Zurück