Gabelbruch - und n

Registriert
3. November 2015
Reaktionspunkte
5
Hallo,

bei mir ist heute die Gabel gebrochen....
Bin in England im Urlaub, Nähe Maidstone.

Habe ein Transalp Blizzard 2.0 custom bike....

Komme keine 5 Meter mehr weit.

Weiß ehrlich gesagt nicht was ich tun soll.

Kann man die Gabel tauschen lassen oder muss ich komplett neu kaufen...?
 

Anhänge

  • IMG_20250806_174116_032.webp
    IMG_20250806_174116_032.webp
    270,9 KB · Aufrufe: 402
  • IMG_20250806_174116_089.webp
    IMG_20250806_174116_089.webp
    526,1 KB · Aufrufe: 399
  • IMG20250806155127.jpg
    IMG20250806155127.jpg
    656,4 KB · Aufrufe: 399
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bener

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
In England sollte es Starrgabel Ersatz in ausreichendem Maß geben. Die Inselaffen (Verzeihung, der musste sein) sind im Kern sehr nett und hilfsbereit, also ab in den nächsten Bikestore. Evtl. hat ja Einer vom Personal was Passendes an seinem Commuter 🤷
 
Kein Wunder das sie Gabel gebrochen ist, sieht höchst merkwürdig aus, wenn die mit dem Panzerband so eingebaut war.

England ist eigentlich sehr radfreundlich und eine Werkstatt, die eine passende neue Gabel da einbauen könnte, sollte zu finden sein.
 
was'n mit Schweißen? würde das Sinn machen?
Nein! Das ist Alu, Das ist schon verformt. Und da ist auch der Konussitz. Das genau wieder hinzubekommen und zu verhindern, dass das umliegende Alu durch die Hitze geschädigt wird, und dann das ganze noch präzise auf Maß zu drehen... 😵‍💫

Kurz: Nein!
 
Material ist am Gabelschaft reichlich vorhanden.
Da war wohl ursprünglich eine Federgabel verbaut, oder der Rahmen wurde auch mit Federgabel angeboten. Du brauchst also eine Gabel mit größerer Einbauhöhe ca 440-450mm.
Ein Gabeltausch ist kein Hexenwerk.
Sei ganz arg froh, dass dir anscheinend wenig passiert ist.
 
Material ist am Gabelschaft reichlich vorhanden.
Da war wohl ursprünglich eine Federgabel verbaut, oder der Rahmen wurde auch mit Federgabel angeboten. Du brauchst also eine Gabel mit größerer Einbauhöhe ca 440-450mm.
Ein Gabeltausch ist kein Hexenwerk.
 
In England sollte es Starrgabel Ersatz in ausreichendem Maß geben.
Bleibt abzuwarten. heute hatte keiner Gabeln auf Vorrat... muss ich dann wohl bestellen und kostet mich dann mindestens Tage...
Nein! Das ist Alu, Das ist schon verformt. Und da ist auch der Konussitz. Das genau wieder hinzubekommen und zu verhindern, dass das umliegende Alu durch die Hitze geschädigt wird, und dann das ganze noch präzise auf Maß zu drehen... 😵‍💫

Kurz: Nein!
Schade. Hatte gehofft das ginge, quick & dirty.

Material ist am Gabelschaft reichlich vorhanden.
Da war wohl ursprünglich eine Federgabel verbaut, oder der Rahmen wurde auch mit Federgabel angeboten. Du brauchst also eine Gabel mit größerer Einbauhöhe ca 440-450mm.
Ein Gabeltausch ist kein Hexenwerk.
Sei ganz arg froh, dass dir anscheinend wenig passiert ist.
Ja, es ist ein Custom bike und man konnte zwischen feder- oder Starrgabel wählen.
 
Bleibt noch der Frontträger.
Der sieht nicht nur wie ein Platzhalter aus.
Sicher ein wichtiger Punkt

@Sterilius kann es sein, dass das Gesamtgewicht(Fahrer/Gepäck) über dem liegt für was das Rad/die verbauten Teile ausgelegt sind?
Darum die Gabel entschieden hat, da nicht mehr mitzumachen?

Dieses Mal ging es für dich wohl glücklicherweise glimpflich aus(dafür solltest du dankbar sein), kann aber auch ganz anders ausgehen, wenn die Gabel oder ein anderes Teil, während der Fahrt bricht oder dir ein Laufrad "einknickt", du deswegen stürzt und der nachfolgende Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen kann oder du wegen dem Defekt in den Gegenverkehr gerätst .

Verständlich dass dich nun dieser Schaden nervt, deine Pläne komplett über den Haufen wirft und die Kasse belastet, aber der Hauptpunkt ist doch immer, dass man gesund dabei bleibt 🍀.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ein wichtiger Punkt

@Sterilius kann es sein, dass das Gesamtgewicht(Fahrer/Gepäck) über dem liegt für was das Rad/die verbauten Teile ausgelegt sind?
Darum die Gabel entschieden hat, da nicht mehr mitzumachen?

Dieses Mal ging es für dich wohl glücklicherweise glimpflich aus(dafür solltest du dankbar sein), kann aber auch ganz anders ausgehen, wenn die Gabel oder ein anderes Teil, während der Fahrt bricht oder dir ein Laufrad "einknickt", du deswegen stürzt und der nachfolgende Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen kann oder du wegen dem Defekt in den Gegenverkehr gerätst .

Verständlich dass dich nun dieser Schaden nervt, deine Pläne komplett über den Haufen wirft und die Kasse belastet, aber der Hauptpunkt ist doch immer, dass man gesund dabei bleibt 🍀.
das weiß ich nicht. ich habe keine Angaben über zulässige Belastung zu den einzelnen Komponenten außer bei den Felgen. die waren erst bis 120kg und damit Überbelastet und jetzt bis 140kg Systemgewicht aber wahrscheinlich immernoch etwas Überbelastet. was die Gabel selbst ab kann,- keine Ahnung...
 
ich weiß es nicht, vllt einfach nur Materialermüdung?
für mich sieht diese Einschnürung am Bild 1 nicht unbedingt so aus

Als wenn am Aussendurchmesser Material abgetragen wurde. Anderseits sieht es auch so aus wie Zugproben nachdem sie gerissen sind. Da schnürt sich das Material auch so ein

Bist du mit Zuviel Lagerspiel gefahren?
 
für mich sieht diese Einschnürung am Bild 1 nicht unbedingt so aus

Als wenn am Aussendurchmesser Material abgetragen wurde. Anderseits sieht es auch so aus wie Zugproben nachdem sie gerissen sind. Da schnürt sich das Material auch so ein

Bist du mit Zuviel Lagerspiel gefahren?
das weiß ich nicht. gut möglich wäre es denke ich
 

Anhänge

  • IMG20250807132152.jpg
    IMG20250807132152.jpg
    356,2 KB · Aufrufe: 41
Zurück