Gabelkonus oder nicht?

Registriert
17. Februar 2021
Reaktionspunkte
495
Hallo zusammen,

ich versuche den Gabelkonus von einer alten Manitou Axel zu entfernen, da ich eine neue Gabel einbauen möchte. Leider finde ich nicht den kleinsten Ansatzpunkt und habe schon ein paar Klingen zerhämmert. ;-)

Kann es sein dass bei diesem Rad und Gabel (Gary Fisher Tassajara von 2005, Manitou Axel Elite) der Konus fest mit der Gabel verbunden war oder gab es sowas überhaupt nicht?

Oder sollte ich mir besser einen neuen Steuersatz mit neuem Konus kaufen? (Die Gabel kommt danach weg.)

Vielen Dank für euren Input
 

Anhänge

  • 20220916_080533.jpg
    20220916_080533.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 94
  • 20220916_080527.jpg
    20220916_080527.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 90
Ich habe mit einer MZ 888 schon mal den Konus mit verkauft, weil er nicht abzubekommen war. Vielleicht geht er ab, wenn das Gabelschaftrohr mit Kältespray kalt gemacht wird.
 
Danke!

Ich habe jetzt mit Hammer und gutem Schraubendreher einen Spalt hinbekommen. Und nach noch einiger Gewalt ist der Konus ab. Sieht fast unbeschädigt aus, im Gegensatz zur Gabel. 😀
 
Fürs nächste mal.

Nimm zur Demontage des Konus keinen Schraubendreher nimm besser ein Messer (natürlich nicht das beste aus Muttis Küche) welches du mit der Schneide der länge nach zwischen die Gabel und den Konus klopfst. Immer nur ein kleine Stück. Dann etwas weiter drehen und wieder auf den Messerrücken klopfen. So lässt sich normal jeder Konus abbekommen ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen.
 
Zurück