Gabelschaft nur halb geklemmt !

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.007
Ort
auf dr Alb
Servus Kollegen,

eine Frage an die Spezialisten hätt ich:
ich hab günstig eine Rock Shox Reba, die bereits einmal verbaut war, erworben. Heute beim Einbau in mein Hardtail habe ich dann festgestellt das der Gabelschaft arg kurz ist. Leider baut auch der Steuersatz (Acros) relativ hoch, sodass jetzt der Vorbau den Schaft nur ca. zur Hälfte geklemmt hat.
Zum Glück hatte ich noch ein Stück altes Schaftrohr (man schmeisst ja nix weg ;-) im Keller, von dem ich nun ein Stück abgesägt und auf den zu kurzen Gabelschaft drauf gesetzt habe. Jetzt "greifen" zwar beide Vorbauschrauben, aber nur die untere eigentlich korrekt... eben bis etwa zu hälfte.
Ein kurzer Fahrtest vor dem Haus ging OK.
Aber wie sieht es im (moderatem) Geländeeinsatz aus?
Reicht die "halbe Klemmung" ?

Bitte um KOMPETENTE Antwort. Danke.
 
Hi,

m.M.n solltest du entweder einen neuen Schaft einpressen lassen oder dir einen neuen Steuersatz und/oder Vorbau holen. Aber den Vorbau nur zur Hälfte zu klemmen halte ich für grob fahrlässig. Der Hersteller denkt sich schon was dabei, warum der Vorbau komplett geklemmt werden soll. Stell dir vor der Vorbei löst sich bei voller Fahrt im Gelände. Kann ungut enden.

grüsse Peter
 
Wenn du gerne mit dem Gesicht auf den Gabelschaft knallen willst, weil der Vorbau runtergerutscht, oder auch an der Klemmung gebrochen ist (und das wird er), dann kannst du das natürlich so fahren. Ist sozusagen Geschmackssache.
 
Also wenn du mit kompetent meinst: "schon mal selber probiert", dann kann ich damit nicht dienen.

Ich hab aber lang genug in einem Radladen gearbeitet als dass sich mit bei solchen Aktionen die Nackenhaare sträuben, und zwar jedes einzeln. Bitte beanspruche im Fall eines Falles wenigstens nicht auch noch deine Unfallversicherung, die Schadensfälle zahlen wir alle nämlich mit!

So, und nun zu was kompetenten, nämlich den Lösungen! Der Schaft muss bis zur zweiten Schraube reichen. Es gibt jetzt zwei Teile, wo du noch was holen kannst: Den Vorbau und den Steuersatz. Ein Toga Factory SL Steuersatz kommt z.B. auf 24mm Einbauhöhe. Es gibt auch Vorbauten, die nur 35mm Klemmhöhe haben statt wie viele 40 bis 42 mm. Ein Beispiel dafür ist der Xtreme WCR XC vom Roseversand.

Wenn du dann noch davon ausgehst, dass die obere Schraube ca. 4mm unterhalb der Oberkante vom Vorbau liegt, dann brauchst du mindestens 55mm mehr Gabelschaft, als das Steuerrohr lang ist. Mit diesen Anghaben kannst du ohne Kaufen abschätzen, ob was geht.
 
es gibt auch Schaftverlaengerungen... diese kommen an Stelle des Vorbaus, event. auch ohne Spacer drunter, sind mit einer Schraube versehen und bieten dann oben wieder Platz fuern Ahead vorbau... koennte die einzige und kostenguenstigste Loesung sein (20€) ... Neuen Schaft einpressen lassen ist naemlich teuer!!!
 
bluetoons schrieb:
es gibt auch Schaftverlaengerungen... diese kommen an Stelle des Vorbaus, event. auch ohne Spacer drunter, sind mit einer Schraube versehen und bieten dann oben wieder Platz fuern Ahead vorbau...
Dann kann er auch mit der bisherigen "Lösung" weiterfahren - ist beides gleich lebensgefährlich.
Käme irgendjemand auf die Idee zu fragen, ob man bei Auto auch mit nur zwei statt vier Radschrauben fahren kann, weil man die anderen verloren hat:confused:
 
Was kostet es denn einen neuen Gabelschaft einpressen zu lassen? Jemand ne Ahnung ?
Meine "Schmerzgrenze" wären 50 Euro.
Wo machen lassen ?
 
Ich denke da hilft dann wirklich nur ein neues Schaftrohr. Alternativ die Gabel bei Ebay wieder verkaufen.
Muss ich mir nochmal in Ruhe überlegen.
Danke für die Antworten.
 
Habe das schon gesehen, dass ein Gabelschaft verlängert wurde, indem ein Stück angebaut wurde. Wie das genau funktioniert weiß ich nicht...

Ist eben auch die Frage, wer sowas macht? Fahrradläden? Stahlbearbeitungsbetriebe?
 
Antwort vom Importeur: Gabelschaft einpressen aus Sicherheitsgründen verboten. Es kann/darf nur die Krone incl Schaft gewechselt werden. Kosten 200 Euro.
 
Meine Terralogic läuft seit 2 Jahren mit einer Gabelschaftverlängerung. Funktioniert so, ein Klemmkeil wie bei alten Vorbauten wird reingesteckt und festgezogen, oben schliesst dann die Verlängerung bündig mit dem Ahead-Schaft ab.
Nach einer peniblen Montage mit mehreren Problemen hält das Ganze nun bombenfest!
 
@evilrogi: wo gibts denn dieses Teil? Wie heisst es genau?
Meinst du das hier:
 

Anhänge

  • extender.gif
    extender.gif
    16,1 KB · Aufrufe: 158
Also ich habe so eine Schaftverlängerung mit einem Klemmkonus auch schon verbaut- was soll daran Lebens gefährlich sein?
Ist ja nichts anderes, als ein alter Schaftvorbau- und die haben die meißten von uns wohl überlebt.
Einziger Nachteil evtl. die 100g Mehrgewicht. Kostet übrigens nur 10€ und gibbet auch bei Rose.
Richard
 
Gegen eine korrekte Schaftverlängerung mit Innenklemmung spricht meines Erachtens wenig. OK, in einen Carbon Schaft würde ich es vermutlich nicht einbauen, aber ein normaler Schaft? Warum nicht.
Wichtig ist natürlich, dass sie genau reinpasst, die Innendurchmesser der Schäfte sind AFAIK nicht genormt (und können von oben nach unten noch variieren), jeder macht da seine andere Wandstärke. Früher, als Schftvorbauten verwendet wurden, was das natürlich genormt und kein Problem.
Mit einen richtig passendne Teil glaub ich aber sehr wohl, dass das für Touren halten wird. Man muss ja nicht dne Downhill Wolrdcup damit fahren wollen!
 
Also das Problem hatte ich auch mal: Ein neuer Rahmen musste her, aber die alten Gabel wollte ich weiter benutzen. Leider war das neue Steuerrohr zu lang oder eben der Schaft zu kurz. Als erstes kam ein "dünner" (sprich geringe Bauhöhe) Steuersatz rein, als zweites ein niedrig bauender Vorbau. Das reichte aber noch nicht ganz. Die restlichen Milimeter "organisierte" ich mir, in dem ich zur Fräse griff und beim neuen Rahmen am Steuerroher oben und unten ein paar mm abfräste.

Aber mit irgendwelchen halbgeklemmten Sachen rumfahren würde ich sicher nicht!!!

G3Targa
 
uphillking schrieb:
@evilrogi: wo gibts denn dieses Teil? Wie heisst es genau?
Meinst du das hier:

Das sieht ziemlich genau so aus - sicherlich Mehrgewicht, aber wenns hält. Sollte in einem gut sortierten Fahrradladen erhältlich sein.

Bei mir hält das sogar seit längerem im Renneinsatz und ich bin nicht für eine zimperliche Fahrweise bekannt - es hält! Wie gesagt, die alten Vorbauten mit Klemmkonus haben auch gehalten. Ein Versuch ist es sicher wert, wenn die Gabel sonst i.O. ist!

Halb geklemmt hält übrigens nicht, solche Sachen habe ich auch probiert, da klackert plötzlich alles...
 
hatte das gleiche Problem bei einer Fox. Schaft 30 mm zu kurz. Aluteil mit abgesetztem Bund gedreht. Flächen gereinigt und mit Loctite Spezialkleber 2-K verklebt. 24 Stunden ruhen lassen. Ansatz überschliffen. Teil oben zentriert gebohrt für Gewinde Steuersatzkappe. Einstecktiefe in Originalschaft ca. 60mm.

Grüsse

Klaus
 
Bei einem Vorbau, der nur 28mm braucht, plus evtl noch einem flacheren Steuersatz sollte es kein Problem mehr sein. Und der VRO Vorbau hat ja noch andere vorteile ;)
 
Ich würde auch sagen: neuer Vorbau + Steuersatz oder Gabel wieder verkaufen. Als Vorbau z.B. den Syntace F139, 30mm Klemmhöhe, unter 50€.
 
Zurück