Gabelschaft schief - Auswirkung auf Steuersatz?!

danke für die antwort. dann hast du schneinmal glück oder ich viel pech. die lyrik passt bei mir ja auch hervorragend. der steuersatz spielt da denke ich die entscheidene rolle, ob es zusammen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja :D

aber ich denke mit vielen steuersätzen funktioniert der recht ungenau verarbeitete AKA ja auch, nur mit meinem scheinmal garnicht.
 
ist schwer zu sagen. mir wurde der eine als gebraucht, im top zustand verkauft und so werde ich ihn jetzt wohl auch weiterverkaufen. denn auf beiden sitzen bleiben möchte ich auch nicht.
 
Ich würde beide Sram um die Ohren hauen. Waren die nicht ohnehin sehr kulant? Gewährleistung hin oder her, so krasse Verarbeitungsfehler müßten umgetauscht werden.
 
Den Vorbau in dem Zustand verkaufen zu wollen würde ich als Täuschung bezeichnen. Du weißt von einem groben Defekt, und willst den verschweigen... ich würd da mal ganz schnell die Finger von lassen. Ich spiel ja nicht gerne den Moralapostel, aber das geht absolut gar nicht. Schick den Vorbau an SRAM, die sollen den tauschen. Werden sie auch tun. Und dann verkauf von mir aus den Austausch-Vorbau als neuwertig - das Teil ist ja Lebensgefährlich!

Abgesehen davon wird der Vorbau mit keinem Steuersatz vernünftig funktionieren. Eher wird der irgendwann ganz unverhofft abbrechen, so dünn wie der in der Klemmung ist.

Mfg
 
Schon krass einfach mal den Müll im Bikemarkt verticken... kein wunder. Vielleicht sollte ich das auch mal so machen, dann wird die Restekiste leer.
 
wenn man das als täuschung bezeichnet, wurde ich also auch getäuscht. so sehe ich das aber definitiv nicht.
ich gehe davon aus, dass diese abweichung vom optimum bei dem billigen steuersatz normal ist, als ich den zweiten in der hand gehalten habe. ist zwar schwach von sram, aber irgendwo muss es ja unterschiede außer in dem gewicht zwischen einem 30euro und einem 150euro vorbau geben und der ist leider in der verarbeitung, weshalb die vorbauten als müll zu bezeichnen, doch ein wenig übertrieben ist.

@KainerM : seinen die teile lebensgefährlich, hätten sie die qualitätskontrolle wohl kaum geschafft, auch nicht bei sram!

nichtdestotrotz kann ich eure kritik verstehen und werde mich montag erstmal an sram wenden und hören was die dazu sagen. ich berichte dann, wie kulant sie regaiert haben, gerade weil der eine vorbau von anfang 2011 ist.

mfg
 
So lang er nur den guten verkauft ist das ja kein Problem...

Und den schlechten zu verkaufen, das fällt unter Täuschung. Und zwar mit Gewinnerzielungsabsicht. Prinzip Auge um Auge, ich wurde ausgeraubt, also raube ich jetzt meinen Nachbarn aus?

Versteh mich nicht falsch: wenn ich den schiefen Vorbau aus deinen Bildern von dir gekauft hätte, und ich würde deine Geschichte dazu hier finden, dann würde ich dich auf der Stelle anzeigen. Vielleicht sollte ich mir eine Kopie dieses Threads aufbewahren und sie dem "Glücklichen Käufer" zur Verfügung stellen?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte so order so erstmal den vorbau verkauft, der von der gabelschaftklemmung besser aussieht. ob man da letztendlich von gut sprechen kann ist fraglich. es sind halt beide nur durchschnittlich verarbeitet.
da aber auch der "schlechtere" vorbau in den handel gelangt ist, muss er ja ausreichend verarbeitet sein, weshalb ich, wie schon gesagt, es nicht so sehe, dass ich getäuscht wurde oder dass ich den nächsten käufer täusche.
aber das ist ansichtssache und ich verstehe, wie gesagt, eure kritrik.

jetzt werde ich wohl erstmal, wie vorgeschlagen, versuchen beide bei sram zu reklamieren und die austauschteile zu verkaufen. ist wahrscheinlich die schönere und fairere lösung.

mfg
 
Na klar, es ist noch nie ein defektes Produkt in den Handel gelangt... und Taiwanesische Fahrradteilfabriken machen natürlich bei jedem einzelnen Produkt eine 100% Endkontrolle inkl. Toleranzcheck.

Der rechte Vorbau schaut für mich, zumindest nach dem einen Bild davon, OK aus. Der andere definitiv nicht.

Mfg
 
mir ist schon klar, dass viele fehlerhafte produkte auf dem markt sind.
den linken vorbau auf dem bild habe ich gerade diese woche gebraucht gekauft. er stammt von 2011. mich wundert es nur, dass der noch im umlauf ist bei der schlechten verarbeitung. der rechte sieht auch ok aus, was die gabelschaftklemmung angeht. dagegen sind beide miserabel, was die auflagefläche auf dem steuersatz angeht. doch das scheint definitv im toleranzbereich zu liegen und ist wohl bei einem solchen billigprodukten nicht anders zu erwarten.

deshalb sehe ich eigentlich keine probleme den rechten vorbau als gebraucht zu verkaufen, aber das seht ihr ja teilweise anders. bei dem linken wird, wie gesagt, mal bei sram gefragt, was die dazu meinen.

ich werde da morgen mal anrufen und sie sowohl auf die sehr schlechte gabelschaftklemmung als auch auf die schlecht verarbeitete auflagefläsche ansprechen.
 
Zurück