Gabelschaft und Standrohre in Krone einkleben lassen

Registriert
24. Juli 2005
Reaktionspunkte
32
Ort
Freiburg
Servus zusammen,

meine RockShox Pike geht mir ganz gewaltig auf die Nerven aufgrund knackendem Schaftrohr. Scheint ja leider ein recht häufiges Problem zu sein, wenn man das Internet durchforstet. Nun meine Frage: gibt es Dienstleister, die sowohl Gabelschaft als auch Standrohre in die Krone einkleben, damit endlich Ruhe ist ? Falls ja, wie sind eure Erfahrungen damit ?

Nur am Rande: ich hab mir schon ne neue Krone-Schaftrohreinheit eingebaut, auch diese knackt. Die Loctite 290 Methode hat auch nicht funktioniert (sprich von unten Loctite in die Kontakfläche Schaftrohre / Krone laufen zu lassen).

Danke schon mal !
 
Meine Pike knackt auch. Hab heute morgen mal probiert, ein paar Tropfen Kettenkriechöl in die Spalte aller drei Rohre der Krone zu tröpfeln und das Bike dann mal für ein paar Stunden auf dem Kopf stehen lassen. Das Knacken ist während dem Fahren nun nicht mehr hörbar, im Stand kriegt man's kaum noch reproduziert. Also deutlich besser. Ob's im weiteren Verlauf noch komplett verschwindet oder wiederkommt??? :confused:
 
Meine Pike knackt beim tiefen Eintauchen, v.a. beim Bremsen ebenfalls gewaltig. Vor drei Monaten war sie deswegen bei Rock Shox zum service. die haben für stolze 190€ (inkl. MwSt und Versand) einen großen Service mit allen Dichtungen usw. durchgeführt. Auch haben sie (angeblich) eine Funktionsprüfung durchgeführt. Das Knacken haben sie leider nicht beseitigt. Dafür läuft sie jetzt schlechter als meine zweite Pike gleichen Baujahres, die noch keinen Service bekommen hat...
Ich bin stark geneigt, mich von der Gabel zu trennen und mir eine Fox zuzulegen.
 
190€ sind ja fast schon ein Sonderangebot - ok, das ist ja aber auch "nur" der Service. Mir hat Sport-Import zur knackenden Pike folgendes geschrieben:
Allerdings sind die voraussichtlichen Reparaturkosten mit ca.500€ sehr hoch.
Gut erkannt!

Allerdings hat's mit dem Kettenkriechöl in die drei Rohre der Gabel auch bei einer ordentlichen Tour heute nach wie vor nicht mehr geknackt :bier:. Hoffen wir, daß es so bleibt.
 
Allerdings hat's mit dem Kettenkriechöl in die drei Rohre der Gabel auch bei einer ordentlichen Tour heute nach wie vor nicht mehr geknackt :bier:. Hoffen wir, daß es so bleibt.

Aber nach meinem technischen Verständnis behandelt das nur das Symptom, löst das Problem aber nicht. Wie wenn man einem Krebspatienten ein starkes Schmerzmittel gibt. Er fühlt sich gut, aber der Krebs ist noch da. Oder irre ich mich?
 
Naja, ich kenne keinen Fall, wo sich dann ein Rohr auch gelöst hätte. Korrigiert mich bitte, sollte jemand ein Sicherheitsrisiko erkennen. Insofern ist Gabelknacken hoffentlich keine tödliche Krankheit, sondern nur ein Wehwehchen. Und beim Wehwehchen gilt: Was hilft, hilft... Sollte ein Gabelrohr lose oder ausgeschlagen sein, ist das natürlich was anderes...
 
Um das Problem auf Dauer zu beseitigen muss man einfach nur den Schaft auspressen und mit "Passungskleber" wieder einpressen/einkleben. Wer das nicht kann, kann entsprechende Dienstleister kontaktieren. Die paar Euros lohnen sich, denn danach ist für allemal Ruhe. Da muss man auch keinen neuen Schaft einpressen/kleben.

Das ist keine Wissenschaft und stellt auch keine Gefahr für die Gesundheit dar.

Entsprechende Anbieter findet man über Google, eBay oder hier im Bikemarkt.
 
Dafür läuft sie jetzt schlechter als meine zweite Pike gleichen Baujahres, die noch keinen Service bekommen hat...
Das Bestätigt mich wieder mal in meiner Theorie, dass die Monteure bei Sram schlampen. Wahrscheinlich wieder kaum Öl, schlecht gefettet, Schaumstoffringe nicht eingelegt etc.
Als meine Reba wegen Reklamation zurück kam, wurde auch ein Service gemacht, angeblich auf Funktion geprüft und nicht viel war besser.

Rockshox ist für selber Bastler oder man kauft sich ne XC30. Die ist dann auch nicht schlechter als ne schlecht zusammengebaute Pike, die nicht funktioniert :D
Der Rest soll sich Fox kaufen. Und da kann man auch selbst basteln, wenn man es will.
 
Zurück