Gabelschaft zu kurz. Einbauhöhen von Vorbauten benötigt.

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
43
Mein Gabelschaft meiner Z1 Baujahr 98 ist zu kurz. Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Schaft mit Krone. Leider werde ich nicht fündig. Mein Schaft würde nicht 3 mm unter dem Vorbau enden, sondern 12 mm. Jetzt habe ich den Crank Brother Iodine Steuersatz könnte ich zu meinem Steuersatz schon mal 7 mm Eibauhöhe sparen. Dann bin ich nur noch 5 mm unter der Kante des Vorbaus. Risiko eingehen? Tja, wahrscheinlich lieber nicht. Im schlimmsten Fall hätte ich den Lenker in der Hand und die Gabel fällt unten raus. Nein Danke!

Ich verwende einen Ritchey 4-Axxis Vorbau. Er hat eine Einbauhöhe von 42 mm. Wie sieht es den mit der Einbauhöhe des Truvativ Stylo Team oder Stylo World Cup Vorbaus aus? Kann mir da einer von euch ein Maß nennen? Leider stehen bei den Vorbauten nirgends die Einbauhöhen.
 
22+((35-22)/2)=28.5mm, dann wäre mit dem SSC der Rand des Schaftes genau auf Höhe der Mitte der oberen Schraube, also kann man sogar noch ein wenig abrechnen. Da er niedriger baut als der Syntace, würde ich den eher in Betracht ziehen, sofern die Optik zusagt. Es stellt sich allerdings die Frage, ob er dir nicht eventuell zu kurz ist. 35 bzw. 50mm sind nicht jedermanns Sache.
 
Mein Gabelschaft meiner Z1 Baujahr 98 ist zu kurz. Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Schaft mit Krone. Leider werde ich nicht fündig. Mein Schaft würde nicht 3 mm unter dem Vorbau enden, sondern 12 mm. Jetzt habe ich den Crank Brother Iodine Steuersatz könnte ich zu meinem Steuersatz schon mal 7 mm Eibauhöhe sparen. Dann bin ich nur noch 5 mm unter der Kante des Vorbaus. Risiko eingehen? Tja, wahrscheinlich lieber nicht. Im schlimmsten Fall hätte ich den Lenker in der Hand und die Gabel fällt unten raus. Nein Danke!

Ich verwende einen Ritchey 4-Axxis Vorbau. Er hat eine Einbauhöhe von 42 mm. Wie sieht es den mit der Einbauhöhe des Truvativ Stylo Team oder Stylo World Cup Vorbaus aus? Kann mir da einer von euch ein Maß nennen? Leider stehen bei den Vorbauten nirgends die Einbauhöhen.
Syntace Superforce hat 28 mm bei 42 mm Mindesteinstecktiefe, ist allerdings ein ziemlicher Brummer.
Alle anderen Syntace haben 32 mm Mindesteinstecktiefe bei 38-40mm Bauhöhe.
Wieviel Schafthöhe hast Du denn konkret?
 
Ich habe dummerweise nur 30 mm Gabelschaft. Aber gut. Mit dem Crank Brothers Steuersatz werden es ja dann 37 mm. Dann ist es sowieso mit dem richtigen Vorbau kein Problem mehr.

Die Gabel war halt einfach noch da. Meine geliebte 99er Marzocci Z1. Schwer, nicht steif und veraltet. Aber die Federungsperformance ist nach wie vor genial. Und wenn Nachrüsten. Was den schon. Ein 10 Jahre altes G-Zero mit V-Brakes. Wenn ich da eine neue Gabel einbaue, dann benötige ich eine Scheibenbremse plus Vorderrad. Da kann ich mir ja fast schon ein neues Rad kaufen.

Aber so sollte es klappen. Leider geben die anderen Hersteller oft weder Einbauhöhe, geschweige denn die Mindesteinstecktiefe ihrer Vorbauten an. Da können die sich echt mal eine Scheibe von der Syntacewebsite abschneiden.
 
Laut Syntace sind die Vorbauten nicht geeignet für "normale Lenker"? Da werde ich nicht so ganz schlau daraus. Kann ich da meinen Truvativ Stylo Worldcup Risebar überhaupt verwenden?
 
Laut Syntace sind die Vorbauten nicht geeignet für "normale Lenker"? Da werde ich nicht so ganz schlau daraus. Kann ich da meinen Truvativ Stylo Worldcup Risebar überhaupt verwenden?
Die Formulierung ist etwas missverständlich. Sie sagt doch nur, daß 4 Schrauben-Vorbauten (nicht nur Syntace) "unfreundlich" zu den Lenkern sind. Bei korrekter Montage kannst Du jeden Lenker mit diesen Vorbauten fahren.
 
Zurück