Standert Kettensäge, Gabelschaft kürzen

Registriert
1. Juni 2020
Reaktionspunkte
22
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich baue momentan ein Standert Kettensäge Frameset (Team Edition, RH 56) auf. Ein kritischer Arbeitsschritt ist immer das Kürzen des Gabelschafts. Die endgültige Position und ggf. Länge des Vorbaus lässt sich erst nach einigen Probefahrten festlegen. Im Normalfall fahre ich nach einiger Zeit ohne Spacer zwischen Steuersatz und Vorbau. Im Bild ist die geplante Länge des Gabelschafts mit jeweils 15 mm Spacer Reserve über und unter dem Vorbau zu sehen.

Ich möchte gerne mehr über Eure Praxis erfahren. Haltet Ihr 30 mm Spacer Reserve beim Kürzen des Gabelschafts für übertrieben, ausreichend oder für zu wenig?
 

Anhänge

  • 2024-03-29_SteuerrohrSpacer.jpg
    2024-03-29_SteuerrohrSpacer.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur mehr über Eure Praxis beim Gabel kürzen erfahren.
Etwas höher einstellen als das, was man normalerweise fährt. 40-50mm Spacerturm (mehrere Spacer) drunter, dann lustig zwischen oben und unten tauschen bis man da ist, wo man hin will.
Ausrechnen wie viel Schaft man benötigt und mit geeignetem Werkzeug absägen.

Ich lasse übrigens dabei immer einen 5mm Spacer über dem Vorbau.
 
So wie das aktuell gesteckt ist reicht das normalerweise aus und irgendwo dort wird sich die Endposition einpendeln.
Kannst ja so von 30-5 mm alles an Höhe abbilden.
Ich hab immer nur einen 5mm Spacer über dem Vorbau.
 
Etwas höher einstellen als das, was man normalerweise fährt. 40-50mm Spacerturm (mehrere Spacer) drunter, dann lustig zwischen oben und unten tauschen bis man da ist, wo man hin will.
Ausrechnen wie viel Schaft man benötigt und mit geeignetem Werkzeug absägen.

Ich lasse übrigens dabei immer einen 5mm Spacer über dem Vorbau.
Danke für Deinen Input. Der 5 mm Spacer über dem Vorbau gehört bei mir auch zum Standard. :)
 
So wie das aktuell gesteckt ist reicht das normalerweise aus und irgendwo dort wird sich die Endposition einpendeln.
Kannst ja so von 30-5 mm alles an Höhe abbilden.
Ich hab immer nur einen 5mm Spacer über dem Vorbau.
Danke für Deinen Input. Ich werde es sehr wahrscheinlich bei dem 30 - 40 mm Spacer Turm belassen, die Position sich erfahrungsgemäß mit der Zeit weiter unten finden. Den 5 mm Spacer lasse ich auch immer über dem Vorbau. :daumen:
 
Zurück