Gabelschaftlänge - Liteville 601 XXL?

Registriert
21. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo!:)

Suche derzeit alle noch fehlenden Teil zu meinem CUSTOM Aufbau zusammen.

Die Gabel soll voraussichtliche eine 2010er FOX 36 VAN mit 160 mm werden. Vorerst gebraucht.:daumen: *such* *such*

Habe jedoch keinen Schimmer, welche Schaftlänge dieser Gabel nun haben muss, damit sie in den XXL Rahmen optimal passt. Wovon ist das abhängig?

Wer Hilfe anbieten kann, der schreibt doch einfach!

Viele liebe Grüße,

Sven
 
lookielookie

Geometrietabelle_601_Mk1.pdf


plus oben und unten maximal 5 mm und die minimale klemmhöhe deines vorbaus.
 
da schaut man dann einfach mal auf die ............. na kommste drauf, richtig, Herstellerseite und findet dann das zum ersten.......

http://www.liteville.de/icms_htlib/pdf_download/Geometrietabelle_601_Mk1.pdf?

dann, wie schon der gute schreibt, zum zweiten die Mindestklemmhöhe Deines Vorbaus den Du verwenden willst

da schaut man dann hier wenn es eine Syntace werden sollte z.B. (hier sind es 30 mm)

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2024


macht dann schon mal 175 + 30 + 5 für die Steuersatzkappe = 210 mm

und dann noch zum dritten, das was Du mit Spacern unterlegen willst (max. 30 mm) für Deine persönliche Wohlfühlhöhe des Lenkers .........

macht dann 175 + 30 + 5 + x mm = ........ (Du hast also schon ohne Spacer eine mind. Schaftlänge von 210 mm für die Gabel) ....da wird es schon eng bei den Gebrauchten Gabeln, da die meisten im Neuzustand so um 230 mm liegen
 
das 601 baut wircklich tief ein vorne - deshalb fur den ersten aufbau vielleicht doch auch ein bissl raum fur spacer behalten/geometrie tuning behalten ...
 
Das 601er XXL baut wirklich nicht tief: das sind 170mm Kopfrohrlänge!!!
Das 901er XL hat 136mm! (das Speci Enduro hat im Übrigen auch 170mm in XL)

Bei meine Alutech habe ich ähnliche maße: 150mm Kopfrohr + fett aufbauendes Steuerlager = 180mm insgesamt.
Mit einem Lenker ohne rise (Syntace flatbar) + Truvativ Vorbau brauche ich allerdings 230mm Schaftlänge, da:
der Vorbau ca. 4cm Klemmhöhe hat;
UND ich 2 spacer unterlegen muß, da mir ansonsten der Bremshebel aufs Oberrohr haut wenn sich der Lenker durchdreht.
Soll heißen: nicht zu knapp kalkulieren, weil immer was unerwartetes dazu kommen kann...
Aber mit 230mm kommst auf jeden Fall aus.
Bekommt man auch gerne aus gebrauchten Canyons und Specis in L bzw. XL.
Ungekürzt haben die Gabelschäfte von 66 und Totem ca. 260mm.
 
ich vergleich 601XL mit ein 301L, gleiche Gabel,...
Den Winkel von die Gabel ist flacher -> macht vorne tiefer (meine meinung und gefuhl). Iche brauch selbs deshalb ein paar Spacer...

fahr gut hoch, un unten; nur etwas schwieriger das vorderrad hoch zu ziehen.
;)
 
Zurück