Gabeltauchrohre Pulvern lassen...

  • Ersteller Ersteller Texmex360
  • Erstellt am Erstellt am
T

Texmex360

Guest
Hallo!


Möchte die meiner Tauchrohre (also das casting, den kompletten Gusskörper) meiner Rock Shox Tora pulvern lassen.

Habe auch schon einen guten Fachbetrieb zu vernünftigen Preisen an der Hand, nun die Frage zur Wiederstandsfähigkeit:

Reicht eine 1-fache Pulverbeschichtung,
oder sollte schon eine 2te klare Pulverschit drauf?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit gepulverten Rahmen (Abnutzung, abscheuerung, Steinschlag, etc.)...
 
hi,

habe das casting meiner pike auch pulvern lassen beim fachbetrieb.
ist ziemlich sicher nur eine schicht, schwarz matt.
hält bisher bombe.
Steinschlag ist kein Thema, reiben sollte am casting ja eh nichst.

gruß
 
sofern du nicht irgend eine abespacete farbe haben willst, kauf dir besser ne neue tora! das pulvern allein, wo ich immer zum klarlack raten muss da ohne diesen schnell kratzer drin sind, kostet schnell 50€. dazu musst dann alle teile incl. der buchsen aus den tauchrohren machen lassen und wieder mittels spezialwerkzeugen einsetzen etc. pp. das kannst nicht selbst machen, kostet nochmal extra und am ende bist mindestens so teuer wie mit ner neuen gabel
 
..hab mich gestern auch erstmal gewundert: Warum eine Tora?? (Also weil ja das Ganze sicher mehr als die Gabel kostet..)
Aber wollt den Thread nich gleich am Anfang zuspamen
 
Ich würde lackieren , und zwar mit 2k Autolack ( hält ja auch am Auto einiges aus ) + farblos als zusätzlichen Schutz und du brauchst keine Buchsen ausbauen .
Ich habe bei ca. 50 getrocknet und das halten die Buchsen locker aus .

Mfg 35
 
ich habe die buchsen nciht ausgebaut. und die funktionieren immernoch top.
krazeranfällig ist das ganze auch nicht.
du musst halt nur neue dichtungen verbauen.
generell ist das also alles machbar.

50 € pulvern + 25 € dichtungen + ???€ neues öl...

das lohnt bei ner tora wirklich kaum.
 
Hey, Danke für die Antworten!

Soll 30 Euro ohne Vorarbeiten kosten. Ok, mit der Auseinanderschrauberei und Zusammenbau wäre der Aufwand bei ner Tora wohl echt nicht gerechtfertigt.

Bin momentan auch eher auf dem Trip, den Rahmen Pulvern zu lassen (ne Federgabel ist schnell mal ausgetauscht - der Rahmen nicht).

Werde dann aber, wie Sharky empfahl, noch mal klar drüberpulvern lassen.

Achso: Halten Aufkleber auf einer matten obersten Pulverung genauso gut, wie auf einer glänzenden?
 
.... möchte an den alten Thread ein Frage anhängen, die wahrscheinlich für alle Gabeltypen gleich gilt:
Wie ist das mit der Temperaturbelastung für die Gleitbuchsen beim Pulvereinbrennen (ca. 180°C) zu bewerten?
Da gibt's einmal natürlich Angaben der Hersteller dieser beschichteten Alu-Hülsen (kenne aber keine). Und zum anderen - wenn man durch die Threads geht - ist das bei den meisten "Nachpulverprojekten" ignoriert worden, aber wohl ohne Probleme (oder doch?)
Hat jemand einen Tipp?
 
Zurück